5 Highlights in Singapur
Mir ging es, wie es wohl vielen geht, die nach Singapur kommen: man hat nur einen Tag bzw. eine Nacht als Stopover auf dem Weg nach Australien, Neuseeland oder die Heimat. Trotzdem möchte man natürlich soviel wie möglich sehen und mitnehmen.
Singapur bietet ein wahnsinnig abwechslungsreiches Programm. Da ist für jeden etwas dabei. Meine 5 must-see’s sind diese:
Singapore Flyer

Das zweitgrößte Riesenrad der Welt dreht sich langsam und beständig, 24 Stunden am Tag. Eine Fahrt ist zwar nicht das günstigste Vergnügen, aber auf jeden Fall den Preis wert. Von oben hat man einen grandiosen Blick über Singapurs Skyline und die riesigen Containerschiffe im Hafen. Bei Nacht ist es bunt angestrahlt und bietet ein wunderschönes Fotomotiv.
Botanic Gardens

Dem Botanischen Garten habe ich bereits einen eigenen Artikel gewidmet, den ihr hier finden könnt. Mit seiner Pflanzenvielfalt und dem umfangreichen Orchideengarten ist er eine Oase der Erholung mitten in einer pulsierenden Stadt. Und der Eintritt (bis auf den Orchideengarten) ist frei.
Gardens by the Bay

Die Supertrees im Gardens by the Bay sind weltberühmt. An ihnen kommt man definitiv nicht vorbei. Sie entfalten ihre Schönheit in der Dunkelheit, denn dann wechseln die Farben und es blinkt und leuchtet. Dazu wird Musik gespielt. Das Gelände ist viel großzügiger, wie es den Anschein hat. Der Eintritt ist frei. Nur wer den Höhenweg beschreiten will oder in den Flower Dome möchte, zahlt dafür.
Marina Bay und das Marina Bay Sands Hotel

Ein Hotel das an ein Kreuzfahrtschiff auf Stelzen erinnert, gibt es das? Ja, es ist eines der modernen Wahrzeichens Singapurs. Wer dort übernachten möchte, muss tief in die Tasche greifen. Dafür darf man dann den Luxus eines außergewöhnlichen 5-Sterne-Hotels genießen. Auf dem Dach findet man einen Dachgarten der Extraklasse vor und als Hotelgast darf man auch den Infinitypool benutzen. Das muss ein einzigartiges Erlebnis sein und steht noch auf meiner Liste der Träume.

Das Bild konnte ich euch nicht vorenthalten. Die mutigen Fensterputzer des Marina Bay Sands. Nur an Seilen gesichert verrichten sie ihre Arbeit. Ich möchte nicht mit ihnen tauschen.

Doch das Hotel ist nicht das einzige Highlight der Marina Bay. Auch drum herum gibt es einiges zu entdecken. Helixbrücke, Jubileebrücke, Youth Olympic Parc – dort findet an Silvester die besten Plätze fürs Feuerwerk, das Art Science Museum in Form einer Lotusblüte und natürlich der Merlion, das Wahrzeichen Singapurs. Ein Löwenkopf mit Fischschwanz.
Changi International Airport

Wie jetzt? Der Flughafen soll ein Höhepunkt sein? Alle Flughäfen sind doch gleich (langweilig), oder nicht?
Singapurs Flughafen ist allein schon eine Reise wert. Das werden die meisten bestätigen, die dort schon mal waren. Dieses Jahr hatte ich sehr viel Zeit und konnte mir den Airport genauer betrachten. Trotz seiner Größe und des Flugaufkommens läuft hier alles ruhig, schnell und problemlos ab. Beim Check-in sind viele fleißige Helfer. Die Zollbeamten sind nett und freundlich. Die Koffer sind innerhalb kürzester Zeit auf dem Gepäckband. Rekord sollen angeblich 10 min sein.
Ist man durch die Passkontrolle durch, findet man sich in einem Shoppingparadies wieder. Nicht, dass ich das bräuchte, aber alles ist sehr liebevoll dekoriert. Doch das Besondere an diesem Flughafen sind die verstecken Glanzpunkte. Im Terminal 3 ist das der Butterfly Garden. Hunderte von Schmetterlingen sitzen auf Obstscheiben und Blüten.

Im Terminal 1, welches man mit dem Skytrain erreicht, gibt es den Kaktusgarten. Eine Bar im Außenbereich lädt zum Verweilen ein. Manch einer muss danach einen Zahn zulegen, um den Flug vor lauter Staunen nicht zu verpassen. Entweder, wegen der Pflanzen oder wegen des Blickes auf die Flugzeuge.

Das Terminal 2 hat einen verwunschenen Garten, den Orchideengarten und den Sonnenblumengarten im Angebot. Auch hier kommt man mit dem Skytrain hin.
Vom Swimmingpool aus den Fliegern bei Start und Landung zuschauen? In Singapur kein Problem. Das Airport Hotel bietet auf dem Dach einen Pool, der auch auf der Durchreise genutzt werden kann.

Es gibt einen Entertainmentbereich mit Computerspielen, ein Fitnessstudio und – was die Handygeneration freuen wird – jede Menge Dockingstationen. Sogar an den Gates. Und es gibt noch mehr zu bestaunen. Einfach mal treiben lassen. Da macht es nichts, wenn der Flug erst 3 oder 4 Stunden später weiter geht. Nicht umsonst ist der Changi Airport seit Jahren die Nummer 1 in der Besuchergunst.
Ach, Flugzeuge gibt es übrigens auch zu bestaunen 🙂

Das waren meine 5 Höhepunkte aus Singapur. Chinatown soll auch sehenswert sein. Bis dorthin bin ich leider nicht gekommen. Dafür war ich in Little India, das mich allerdings gar nicht begeistern konnte. Mir war es dort zu voll, zu laut und – untypisch für die Stadt – schmuddelig.
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Stadtstaat in Südostasien gemacht? Was hat euch gut gefallen und was fiel durch? Hinterlasst mir doch einen Kommentar, ich freue mich.
Passende Touren zu meinem Bericht findet ihr auf Get your Guide
© DieReiseEule 1/2017, überarbeitet 2019
Einen schönen Blog hast Du !
Ja, Singapur ist immer eine Reise wert . Ich finde es ein wenig Schade das die meisten Besucher Singapurs in der Regel nur einen kurzen Stop-over einlegen und sich ihr Besuch dann auf wenige Sehenswürdigkeiten beschränken wie das Marina Bay Sand u. ä. , dabei hat Singapur doch soviel anderes zu bieten !
Ich werde hiermal öfters reinschauen . Lesezeichen ist gesetzt !
Liebe Grüße von Mimi & Chris
Da freue ich mich sehr darüber.
Ich war eine ganze Woche in Singapur über Silvester und habe immer noch nicht alles sehen können. Ich komme auf jeden Fall wieder. 🦋
Pingback: Changi Airport Singapur an Weihnachten
Liebe Liane,
für nur einen Tag Zwischenstopp hast du doch einiges in Singapur gesehen. Ich war beim ersten Mal so begeistert, dass wir 2 Jahre später wieder hingeflogen sind. Das arabische Viertel mit der Sultan Moschee, die Bars am Clarke Quay und das Raffles Hotel fand ich noch echt schön zum Ansehen.
LG Annika
Inzwischen war das mein drittes Stopover in Singapur, aber meistens hatte ich nur wenig Zeit, etwas anzuschauen, weil ich abends landete und mittags wieder abflog. Doch diesmal landete ich morgens und flog erst am nächsten Abend weiter. Aber ich will mir die Stadt irgendwann nochmal richtig anschauen und mal 4 oder 5 Tage einplanen.
Hast du im Raffles Hotel einen Singapore Sling getrunken, Annika?
Gruß zurück
Liane
Das sieht schon sehr futuristisch aus alles, gut, dass du uns immer wieder mit Naturfotos zwischendurch erdest
Zum Glück gibt es genug Natur dazwischen. 🙂
Ich würde den Botanischen Garten vorziehen – alles, wo ich hoch hinaus muss, unterlasse ich gerne … 🙂
Ich habe es auch nicht so mit der Höhe. Es hat mich ziemlich Überwindung gekostet, ins Riesenrad einzusteigen, aber dann war ich froh, dass ich meinen Gemütlichkeitsdistrikt verlassen habe. Man wird entschädigt 🙂