Das Rosarium im Regionalpark Rhein-Main

Das Rosarium – ein Rosenparadies

Eingang Rosarium

Bereits seit 1997 gibt es am Rande Hattersheims das Rosarium. Für mich als Blumenliebhaber ist es ein kleines Paradies. Auf 10.000m² blühen hier mehr als 6.500 Rosen. Gepflegt werden die Beete teilweise von Rosenpaten.

Regionalpark Rhein-Main Rundroute

Mit meinem Rad fahre ich gerne entlang der Regionalpark Rundroute. Sie ist gut ausgeschildert und die meisten Wege sind gut bis sehr gut gepflegt. Und so führte mich Mitte August der Weg zuerst zum Portal. Dort versorgte ich mich mit neuen Karten und hatte ein ganz nettes Gespräch mit den Damen dort. Danach ging es weiter bis zum Rosarium, dass ich schon lange besuchen wollte.

Der Eintritt ist frei. Es gibt direkt vor dem Tor Möglichkeiten, dass Rad anzuschließen. Der Duft der Rosen war angenehm und nicht zu stark. Es waren allerdings auch schon viele Rosen am verblühen oder bereits verblüht. Wenn alle in voller Blüte stehen, könnte der Duft einem wohl die Sinne rauben.

Rosenpyramide
Die Rosenpyramide

Der Garten ist symmetrisch angelegt. In 150 Feldern sind verschiedene Rosen angebaut. Bei jeder Rosensorte steckt ein Namensschild. Es gibt sehr alte Rosensorten, sowie neuere Rosenzüchtungen.

Hattersheim “Stadt der Rosen”

Gefüllte Rosen

Vor über hundert Jahren hatten sich drei Gärtnereien aus dem Ort auf Schnittblumen spezialisiert und exportierten die Rosen in alle Welt. Immer mehr Betriebe machten es den Pionieren nach. Auf etwa 75 Fußballfeldern wurden die Sorten angebaut und über den Frankfurter Großmarkt vertrieben. Heute ist leider nicht mehr viel davon übrig. Andere Nationen haben den Rosen aus dem Rhein-Main-Gebiet den Rang abgelaufen. Umso schöner, dass das Rosarium an diese Tradition erinnert.

Rosenfelder

Die Highlights

Betritt man den Garten, schreitet man zuerst durch die Rosenpyramide. Über und über mit Kletterrosen ist diese Holzkonstruktion bewachsen. Geblüht haben sie momentan leider nicht mehr.

Direkt dahinter ist ein Teich mit Seerosen und Schilf. Libellen sehen diesen als persönlichen Spielplatz an.

Seerosenteich

Für Schatten ist gesorgt, denn es gibt mehrere “Laubengänge”. Und ganz viele Parkbänke, auf denen man verweilen kann. Gerne hätte ich hier ein Buch dabei gehabt, um dort zu lesen.

Laubengang

Ich habe auch ein paar Käfer und Grillen entdeckt. Die sind teilweise aber sehr gut getarnt und man muss schon ganz genau hinschauen.

Grille/Heuschrecke

Zuchtrose Rosa rugosa “Rosarium Hattersheim”

Jürgen Uhl aus Kummerfeld in Holstein hat eine neue Rose der Kategorie “Kartoffelrose” oder Rosa rugosa gezüchtet und sie am 6. August 2000 auf den Namen Rosarium Hattersheim getauft.

Diese Rose ist großblumig und reichblühend, hat einen betörenden Duft, lockt Bienen an und ist krankheits- und schädlingsresistent. Man findet sie natürlich auch im Rosarium, etwas versteckt in einer Ecke. Geblüht hat sie Mitte August nicht und geduftet leider auch nicht, aber kartoffelförmig sah sie aus.

Kartoffelrose Rosarium Hattersheim
Rosenzüchtung “Rosarium Hattersheim”

Impressionen aus dem Rosarium

Nun noch ein paar Bilder. Alle Bilder sind diesmal nur mit den Handy aufgenommen. Eines Tages komme ich wieder und werde die Blütenpracht mit dem Makro ablichten.

9 Kommentare zu „Das Rosarium im Regionalpark Rhein-Main“

  1. Liebe Liane,

    das muss ein super schöner Ort sein. Ich finde Rosen auch faszinierend, besonders wenn sie duften. Viele neuere Züchtungen haben ja leider den Duft verloren.

    Hoffentlich ist das Rosarium auch jetzt zu Corona-Zeiten geöffnet. Das ist doch ein super schönes Ziel für einen Ausflug in der Umgebung.

    Liebe Grüße Gina

    1. Liebe Gina,

      die Rosen kann man auf jeden Fall auch von außen bewundern, falls der Zugang noch nicht freigegeben ist.

      Liebe Grüße
      Liane

  2. Barbara (Barbaras Spielwiese)

    Hallo Liane,
    Regionalpark – und mit dem Rad erfahrbar, das klingt spannend. Ich mag solche Blumengärten, allerdings kenne ich bei uns in der Region keine. Rosen sind natürlich noch einmal etwas ganz besonderes. Hattersheim hätte ich damit nicht in Verbindung gebracht.
    Wenn da alle 6.500 Rosen blühen, das muss der Wahnsinn sein.
    Liebe Grüße
    Barbara

    1. Mir war das bis dahin auch unbekannt, dass Hattersheim das Rosen-Eldorado ist.
      Umso schöner war die Erfahrung.

      LG Liane

    1. Da ist es jetzt im Frühjahr, wenn alle Rosen blühen, noch viel schöner.
      Liebe Grüße
      Liane

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: