Ein Bloggerinterview
Erinnert ihr euch noch an meine Serie “Warum heißt dein Blog, wie er heißt?“? Damals ging es hauptsächlich darum herauszufinden, wie Blognamen entstehen. Ich finde es spannend, ein Netzwerk mit anderen Bloggern aufzubauen und hinter die Kulissen zu schauen. Diesmal will ich es ein bisschen anders angehen und noch ein paar mehr Detail herauskitzeln.
Meine erste Wahl fiel auf den regionalen Genussblog Rhein-Gourmet aus Mainz. Wer dahinter steckt und welche Themen ihr dort findet, erfahrt ihr im Interview mit zwei Herzblutbloggern und Genießern.
Hallo Moritz, Hallo Zoran,
ich freue mich Euch und Euren Blog Rhein-Gourmet vorstellen zu dürfen. Dafür habe ich ein paar Fragen vorbereitet, die mich interessieren. Und meine und Eure Leser hoffentlich auch. Wie ihr wisst, bin ich schön länger Fan von Euren Artikeln, die ich im übrigen sehr authentisch und gut recherchiert empfinde. Dann starte ich mal mit meinen Fragen.
Wer seid ihr und wo findet man euren Blog?
Zu Beginn bedanken wir uns erst einmal für die Einladung zu diesem schönen Interview auf deinem Blog!
Zu uns: Wir sind Zoran & Moritz aus Mainz. Zoran befindet sich gerade in der letzten Phase seines Masterstudiums und Moritz studiert zum Ende des Bachelors in Wirtschaftswissenschaften. Wir stammen beide ursprünglich nicht aus Mainz und sind erst zum Studium in unsere schöne Stadt gezogen. Es hat nicht lange gedauert und wir haben uns in Mainz und die Region verliebt.

Da wir beide leidenschaftlich gerne neue Restaurants, Bars, Cafés und neue Geschmäcker ausprobieren, ergab sich so 2020 der Beginn unseres Gourmet-Blogs Rhein-Gourmet.
Ihr findet uns auf:
https://rhein-gourmet.de
https://www.instagram.com/rheingourmet/
https://www.facebook.com/rheingourmet/
https://www.pinterest.de/rheingourmet
https://www.linkedin.com/company/rhein-gourmet/
Über was bloggt ihr? In welche „Schublade“ passt euer Blog am besten?
Die Themen unseres Blogs drehen sich rund um Genuss und alles was zu dem perfekten 360 Grad Gourmet-Erlebnis dazugehört. Bei RheinGourmet finden unsere Leser Artikel zu Restaurants, Bars, Cafés, Weingüter & deren Weine, Spirituosen wie Gin und auch Feinkost wie feine Essige & Öle. Und das alles aus Mainz & Rhein-Main.
Wo findet ihr eure Inspirationen?
Aus unseren zahlreichen Restaurantbesuchen, Städtetrips in Deutschland und den Gesprächen mit Gastronomen & Winzern aus der Region. Die beste Inspiration entsteht letztlich, wenn wir unterwegs sind und neue, kulinarische Erfahrungen sammeln dürfen. Leider ist dies aktuell nur sehr begrenzt möglich…
Seit wann gibt es euren Blog?
Seit Januar 2020 existiert die 1. Version unseres Blogs mitsamt Website, richtig professionell wurde es jedoch während des 1. Lockdowns im Laufe Frühjahr 2020. In dieser Zeit widmeten wir uns auch mit viel Zeit & Arbeit dem Marketing über Social Media.
Wie kamt ihr zum Bloggen und wie auf euren Blognamen?
Da müssen wir etwas ausholen Die Idee zu Rhein-Gourmet entstand auf unserer alljährlichen Hamburg Reise im Dezember 2019 (Dieses Jahr musste sie leider aufgrund der aktuellen Lage ausfallen…). Wir verreisen sonst immer zwischen den Jahren nach Hamburg und schenken uns gegenseitig als Weihnachtsgeschenk einen wunderschönen Abend in besonderen Restaurants. Uns spukte bereits länger im Kopf herum, unsere kulinarischen Erlebnisse in einer, wie auch immer gearteten Form festzuhalten. Am letzten Abend besagten Hamburg Urlaubs kam uns dann der Geistesblitz, eine Art persönlichen Blog mit unseren Erfahrungen aus den besuchten Restaurants festzuhalten. Zunächst in Form eines Notizbuches. Zu diesem Zeitpunkt konnten wir noch nicht ahnen, wohin die Reise nun sehr schnell gehen würde.
Zurück in Mainz ließ uns die Idee, anders als so manche Einfälle rund um Neujahr ;), nicht los und wir fragten uns: Warum nicht auch anderen unsere Erfahrungen in einem modernen Format zugänglich machen? Der finale Impuls für eine eigene Website war gegeben und wir begannen uns mit zunehmendem Eifer an Themen wie Website, Design, Social Media & das Bloggen ranzutasten. Ende Januar stand dann die 1. Version unserer Website online. Auch wenn wir uns von den Themen und Schwerpunkten mittlerweile deutlich weiterentwickelt haben, so gilt tatsächlich bis heute: Alles auf Website & Social Media ist zu 100% selbst gemacht und erlernt worden.
Der Name Rhein-Gourmet setzt sich aus zwei Teilen zusammen, genauso wie auch unser Blog auf zwei Grundsätzen beruht. Das „Rhein“ steht für die Regionalität, welche uns von Beginn an sehr wichtig war und am Herzen liegt. Das „Gourmet“ steht für den Anspruch, dass jeder sein persönliches Gourmet- & Genusserlebnis mit unserem Blog entdecken kann. Und das nicht zwangsläufig für großes Geld!

Wo wollt ihr hin/was wollt ihr erreichen?
Wir möchten mit unserem Blog DIE Anlaufstelle im Netz werden, wenn es darum geht auf eine ausgiebige kulinarische Erkundungsreise durch Mainz zu gehen. Mittelfristig möchten wir unseren Blog vom aktuellen Schwerpunkt Mainz auch auf Wiesbaden, Frankfurt und Schritt für Schritt das ganze Rhein-Main-Gebiet ausweiten. Gerne auch in Kooperation mit anderen Bloggern.
Gibt es einen Artikel, der euch ganz besonders am Herz liegt?
Das trifft wahrscheinlich auf jeden Blogger zu. Einen wirklich besonderen Platz hat tatsächlich nach wie vor unser 1. Blogartikel bei uns. Und das nicht nur, weil es den Beginn unserer Reise als Blogger & Unternehmer begründet, sondern weil es sich in besagtem Artikel auch um unsere Lieblingsbar in Mainz dreht. Diese Bar, die hochwertigen Cocktails, aber vor allem die Mitarbeiter liegen uns am Herzen und wir hoffen sehr, dass das Team die aktuell schwierige Lage übersteht und die Bar nicht dauerhaft schließen muss…
Dieses Beispiel zeigt exemplarisch auch die extrem schwierige Lage, in der sich unsere Gastronomen aktuell befinden. https://rhein-gourmet.de/bar-fuer-spirituosenliebhaber-das-spiritus/
Gibt es etwas, was euch am bloggen nervt?
Tatsächlich weniger, was das Bloggen an sich betrifft, sondern vielmehr die Einstellung und Vorurteile mancher Menschen gegenüber dem Bloggen. Nach wie vor passiert es uns, dass wir zunächst, wenn wir sagen, dass wir „Blogger“ sind erst einmal belächelt werden. „Das ist ja keine richtige Arbeit“, „Davon kann man ja nicht leben“, „Das kann ja jeder“ sind ein paar der beliebtesten Sätze. Nach einem ausführlichen Gespräch ändert sich dieses Bild dann zwar oft , aber bei vielen Menschen sind diese Vorstellungen noch verbreitet. Auch die Vermischung von Bloggern mit Influencern passiert leider häufiger…
Wie habt ihr die Arbeit am Blog aufgeteilt? Wer macht die Fotos, wer schreibt..?
Wir schreiben grundsätzlich beide an den Artikeln, auch die Bilder entstehen meist in Gemeinschaftsarbeit. Der Content für unsere Social Media Kanäle wird in der Regel ebenfalls zusammen kreiert. Zoran hat sich hier jedoch schwerpunktmäßig auf das Design spezialisiert und Moritz kümmert sich öfter um die dazugehörigen Texte.
Welches ist euer Lieblingsplatz um Artikel zu schreiben? Couch, Café, Schreibtisch…?
Wir wandern tatsächlich meistens während der Entstehung eines neuen Blogartikels. Oft sitzen wir auf dem Sofa oder im Sessel, wenn es um die kreative Vorarbeit bei einem Artikel geht. Den letzten Feinschliff, die Suchmaschinenoptimierung, etc. findet dann hingegen am Schreibtisch statt. Vor dem Lockdown gingen wir vor allem dann zum Schreiben in eines unserer Lieblingscafés, wenn eine kreative Blockade zu lösen war. Ein solcher Ortswechsel und die Atmosphäre bewirken Wunder.
Gerade während der Coronakrise habt ihr euch in Mainz einen Namen gemacht und viel über Restaurants und Lieferdienste geschrieben. Werdet ihr an dieser Stelle weitermachen?
Durch Zufall liegt die Entstehung unseres Blogs und die Corona Krise zeitlich sehr eng zusammen. Praktisch das gesamte Blog-Jahr stand immer unter dem Zeichen der Krise und wir haben auf unserer Website und Social Media diverse Aktionen unternommen, um unsere regionale Gastronomie zu unterstützen. Das viele, positive Feedback hat uns dabei sehr unterstützt immer weiterzumachen, auch wenn es nach dem Sommer zunehmend schwieriger wurde.
Wenn die Krise (hoffentlich) in 2021 auf ein Ende zusteuert, werden wir natürlich auch mit genauso viel Engagement weiter gastronomische Betriebe aus der Region unterstützen und unseren Lesern vorstellen. Wenn Restaurantbesuche wieder möglich werden, auch mit größerem Fokus auf den Besuch vor Ort.
Danke
Vielen Dank für das ausführliche Interview. Ich hätte euch gerne in einem Café vor Ort getroffen, aber das holen wir nach dem Lockdown mal nach.
Habt ihr noch Fragen an Zoran und Moritz? Dann nutzt gerne die Kommentarfunktion. Am besten schaut ihr direkt auf dem Blog, bei Instagram oder Facebook vorbei. Dort könnt ihr Rhein-Gourmet auch abonnieren.
Super Interview – und mal wieder einen coolen Blog aus der Region kennengelernt ☺️.
Ja cool. Ich liebe es auch, neue Blogs kennenzulernen.
Gelungenes Interview und schöner Blog von den beiden 👍
Danke, liebe Sabine.