Coole Museen
Als Kind musste ich mir verschiedene Museen ansehen. Manchmal mit den Eltern, manchmal mit der Schule. In meiner Erinnerung waren die meisten Museen in den 1970er und 80er Jahren ziemlich langweilig. Es standen halt ein paar angestaubte Dinge herum oder es hingen Gemälde an der Wand.
Mitmach-Museum war damals noch ein Fremdwort. Sollte es mal etwas spannender sein, ging man in ein Freilichtmuseum. Da bestand wenigstens die Hoffnung, dass man “Handwerkern” bei der Arbeit zusehen konnte.
In den letzten 30 Jahren haben auch die Museen erkannt, dass man mit reinen Ausstellungen eher selten Besucher anlockt oder eben nur ein spezielles Klientel. Ich gehe inzwischen ganz gerne ins Museum. Mit dem Alter findet man durchaus auch Gemäldegalerien spannend.
Mein Lieblingsmuseum
Wenn ich meine Gedanken Revue passieren lasse, fallen mir einige Museen ein, die ich lieben gelernt habe. Fragt man mich spontan: “Was ist dein Lieblingsmuseum in Deutschland?”, fällt mir als allererstes das Miniaturwunderland in Hamburg ein.

Zehn Jahre ist mein Besuch bereits her. Damals wurde gerade am Flughafen Knuffingen gebastelt. Ich hatte mich in die vielen, kleinen Details und Figuren verliebt, die es zu bestaunen und entdecken gibt. Leider habe ich die Fotos alle gelöscht, nachdem ich mir ein Fotobuch davon erstellt hatte. Daher kann ich euch hier auch nur miese Bilder aus eingescannten Seiten zeigen.
Es wird Zeit, dass ich nochmal das Miniaturwunderland besuche und ganz viel Zeit dafür einplane.
Vor Jahren hätte mich das Städel* in Frankfurt noch nicht interessiert, dabei hat es jede Menge spannende Gemäldeaussstellungen und ist international bekannt. Begeistert hat mich auch das Auto- und Technikmuseum Sinsheim*.
Transparenzhinweis: Mit * gekennzeichnete Links führen zu Anbietern, die mich unentgeldlich eingeladen hatten. Eintritt musste ich in diesem Fall nicht zahlen.
Ein paar Museen stehen noch auf meiner Wunschliste. In Kassel das Tapetenmuseum und das Museum für Sepulkralkultur, in Speyer das Technikmuseum, in Mainz das Naturhistorische Museum und das Fastnachtsmuseum, das Gartenzwergmuseum in Gräfenroda oder der Hessenpark in Neu-Anspach.
Jetzt dürft ihr mitmachen und euer liebstes Museum vorstellen. Gerne auch mehrere. Ich freue mich, wenn ihr den Beitrag mit Bildern ausschmückt und mir und den Lesern den Mund wässrig macht. Momentan ist ja genau die richtige Jahreszeit für Freilichtmuseeen, aber der Herbst kommt schneller als man denkt und dann freut man sich wieder über Schlechtwetter-Alternativen inside. Daher gebe ich euch diesmal auch extra lange Zeit einen Artikel zu verfassen. Die Zusammenfassung soll dann rechtzeitig zu den nebligen und regnerischen Tagen online gehen.
Die Teilnahmeregeln
Thema: Mein liebstes Museum in Deutschland, Österreich oder der Schweiz
Zeitraum: ab sofort bis 30. September 2019
So nimmst du teil:
- Schreibe einen Beitrag zum genannten Thema auf deinem Blog. Alle Museen, ob Freilichmuseum, Gemäldegalerie, Heimat-, Kinder-, Mitmachmuseum…. sind erlaubt. Lebt euch kreativ aus. Ich möchte euch die Freiheit lassen, auch mehrere Museen vorzustellen, wenn euch die Auswahl schwer fällt.
- Erlaubt sind natürlich auch bereits vorhandene Beiträge zum Thema. Allerdings sollte das/die Museum/Museen der Hauptbestandteil sein und nicht in einem Städtebeitrag untergehen.
- Nenne und verlinke diesen Aufruf zur Blogparade in deinem Beitrag
- Poste den Link zu deinem Beitrag im Kommentarfeld unter diesen Text
- Falls du keinen eigenen Blog hast, aber dennoch etwas dazu schreiben magst, nimm per Email Kontakt zu mir auf. Schreibe an reiseeuleblog(at)web.de
- Ich würde gerne eine große Sammlung erstellen und diese in einer Karte eintragen und zusammenfassen am Ende der Blogparade. Natürlich verlinke ich dann wieder zurück zu dir.
- Kein Muss, aber ich würde mich sehr freuen, wenn du deine Social Media Kanäle nutzt, um ein wenig Werbung für diese Blogparade zu machen
Folgende Fragen könnt ihr als Anhaltspunkt verwenden:
- Welches ist dein Lieblingsmuseum?
- Wie heißt es und wie lautet die Adresse?
- Wenn du weißt, wie hoch der Eintrittspreis ist, dann schreibe das gerne dazu
- Warum ist es dein Lieblingsmuseum? Was hat es, was andere Museen evtl. nicht haben?
Hast du Bilder? Stellst du mir eins für die Zusammenfassung zur Verfügung? Dann sende es mir am besten als jpeg oder png per Email an reiseeuleblog(at)web.de
Ich freue mich auf interessante Beiträge und bin schon ganz neugierig auf deinen Museumsartikel.
Teilnehmerbeiträge
Momentan verlinke ich nur die Blognamen, aber in der Zusammenfassung werde ich auf die einzelnen Museum eingehen und sie erwähnen.
- Mit Kind im Rucksack
- Zypresse unterwegs
- Family4travel
- Travelcontinent
- The Road most Traveled 1, The Road most Traveled 2
- Pixelwo
- Bambooblog 1, Bambooblog 2
- Hin-fahren
- Dream-Destinations
- Verliebt in Italien/1a-Assistentin
- Musenland
- Deutschlandjäger 1, Deutschlandjäger 2, Deutschlandjäger 3, Deutschlandjäger 4, Deutschlandjäger 5, Deutschlandjäger 6
- daheimistlangweilig
- Stresemann 1, Stresemann 2
- Cultourist
- Lotharsblog
- Travel-Tina
- Côté Langues1, Côté Langues2
- theduck.blog 1, theduck.blog 2, theduck.blog 3, theduck.blog 4, theduck.blog 5
- reisebloggerin.at
- Kreuzfahrtautorin
- Nordkap-nach-Südkap
- AnitaaufReisen
© DieReiseEule 6/2019, 7/2019, 8/2019, 9/2019
Hallo,
hier ist noch ein weiteres sehr interessantes Museum: https://cotelangues.com/de/nuernberg-dokumentationszentrum-reichsparteitagsgelaende/
Mein Favorit bleibt aber das mit den Musikautomaten in Bruchsal.
Liebe Grüße
Andrea
Vielen Dank, Andrea. Ich werde das nacher ganz in Ruhe einfügen.
Liebe Liane, bin auch mit dem Kriminalmuseum in Wien dabei: http://www.anitaaufreisen.at/blog/alpen-adria-raum/oesterreich/kriminalmuseum-wien-nichts-fuer-schwache-nerven/ LG anita
Vielen Dank, liebe Anita. Ich werde das nachher gleich einfügen.
Ich bin am Wochenende in Österreich, allerdings in Salzburg. Gibt es da auch spannende Museen? Hast du evtl. einen Tipp für mich?
Pingback: Kriminalmuseum Wien - nichts für schwache Nerven - Reiseblog | Anita auf Reisen
Huhu
Hab es jetzt auch endlich geschafft, den Hinweis auf die Blogparade einzubauen und würde mich über eine Aufnahme freuen!
-> http://www.nordkap-nach-suedkap.de/museen
Vielen Dank für deine Teilnahme. Werde das gleich hinzufügen.
Liebe Liane, seit heute ist mein Beitrag nun auch online und sehr gern zeige ich Dir und der Welt mein schönstes Museum. Das befindet sich in Travemünde und heißt Seebadmuseum :-). Danke für Deine Anregung. Liebe Grüße Brina http://kreuzfahrtautorin.de/seebadmuseum-mein-liebstes-museum-in-deutschland-blogparade/
Ich wurde in der Museumsstadt Basel fündig! Am tollsten fand ich das Papiermuseum: https://www.reisebloggerin.at/2018/07/basel-die-museumsstadt-am-rhein/
Danke für das tolle Museum.
Aber wenn ich mich recht entsinne: das war das coolste: https://www.google.de/amp/s/theduck.blog/2018/08/25/die-ducks-in-franken-die-duckomenta-in-schwarzenbach-an-der-saale/amp/
Vielen Dank für alle Museen.
…und ein tolles PS Museum in Einbeck… https://theduck.blog/2018/09/17/on-the-road-again-boxenstopp-in-einbeck/
Du warst ja sehr fleißg. Werden alle verlinkt. Danke sehr.
Ein tolles Freilichtmuseum in Hamburg: https://theduck.blog/2019/06/17/crazy-hamburg-4/
Klasse. Danke sehr.
Dann hätt ich noch ein Kinomuseum im Innviertel: https://theduck.blog/2019/06/23/einzigartig-ein-kinomuseum-im-innviertel/
Sehr cool, danke sehr.
Hallo! Tolle Idee! Ich habe ein spannendes Museum in der Schweiz zu bieten, das mit einem Wanderpfad verknüpft ist: https://theduck.blog/2019/08/04/mit-hermann-hesse-und-arthur-scherrer-im-tessin/
Vielen lieben Dank für deine Beitrag.
Hallo liebe ReiseEule,
hier ist mein Beitrag, wie in unserer gemeinsamen Facebook-Gruppe versprochen:
https://cotelangues.com/de/deutsches-musikautomatenmuseum-bruchsal/
Das Museum hat uns diese Woche total begeistert!
Liebe Grüße
Andrea von Côté Langues
Hallo Andrea,
vielen Danke für diesen tollen Beitrag. Man muss doch viel öfter ins Museum gehen, merke ich. Ihc lerne gerade so viel neue Museen kennen. Das macht Spaß und jetzt weiß ich auch, wie ich den Herbst hinter mich bringe…
Liebe Grüße
Liane
Hallo liebe ReiseEule,
hier haben sich ja schon schöne Museen versammelt!
Ich habe heute auch mein Lieblingsmuseum vorgestellt:
https://www.travel-tina.de/blogparade-die-reiseeule-mein-liebstes-museum-in-deutschland/
Das macht nicht nur Naschkatzen Spaß 🙂
Liebe Grüße TravelTina
Vielen Dank für das “süße” Museum. Ich war mal vor ca. 10 Jahren dort und es hat mir gut gefallen. Wenn man Geburtstag hat, hatte man damals sogar freien Eintritt.
LG Liane
Pingback: Mein Lieblingsmuseum – das STASI-Museum in Berlin -
Liebe Liane, da kann ich mich gar nicht entscheiden. Ich schicke mal ein kleines, aber feines Schriftstellermuseum, das ich wirklich liebe: http://cultourist.de/2019/07/09/das-hans-fallada-haus-in-carwitz/
Bin gespannt auf all die anderen Beiträge, Anja von cultourist
Vielen Dank für die schönen Bilder und den leidenschaftlichen Bericht.
Pingback: Litera-Tour: Das Hans-Fallada-Haus in Carwitz - Schriftsteller-Museum
Liebe Liane, ich war wieder einmal in einem kleinen, aber feinen Museum, dem Frauenmuseum in Hittisau in Österreich / Voralberg. Mein Beitrag zu Deiner Blogparade ist allerdings zweiteilig geworden. Vielleicht ist das Museum ja mal etwas für andere Museums-Suchende. Mehr Infos zum Museum am Ende des 2. Teils. Hier die Links:
https://stresemann.blog/frau-am-kreuz-1-teil/
https://stresemann.blog/frau-am-kreuz-2-teil/
Viele Grüße aus Münster
Stresemann
Hallo Stresemann,
ist nicht schlimm, dass es zweiteilig ist. Ich verlinke einfach beide Links.
Ich dank dir, für diesen Ausflug in die Geschichte. Liest sich spannend.
Liebe Grüße
Liane
Pingback: Frau am Kreuz (2. Teil) - Ganz normal
Ich hab auch jetzt was für dich:
https://daheimistlangweilig.com/2019/07/09/landesgalerie-krems-moderne-architektur-am-tor-zur-wachau/
Danke schön. Füge ich heute Mittag direkt dazu.
Vielen Dank. Österreich hat echt jede Menge zu bieten, merke ich. Gut das ich im Herbst zumindest schon mal in Salzburg bin.
Hallo Liane,
das ist eine richtig gute Idee. Wollte auch schon immer mal so ein Best-of für Deutschland machen, aber irgendwie schiebe ich das endlos. Und dass, obwohl ich ja echt schon einige (kuriose) Museen in Deutschland gesehen habe. Ein echter Favorit fällt mir aktuell nicht ein, aber vielleicht sind das ein paar interessante Locations. 🙂
Mein Liebling: https://deutschlandjaeger.de/museum-fuer-sepulkralkultur/
Papua Museum:https://deutschlandjaeger.de/papua-museum-gelnhausen/
Stasimuseum: https://deutschlandjaeger.de/stasimuseum-berlin/
Hanfmuseum: https://deutschlandjaeger.de/hanfmuseum-berlin/
SMAC: https://deutschlandjaeger.de/smac-chemnitz/
Otto-Museum: https://deutschlandjaeger.de/dat-otto-huus-emden/
….puh, jetzt kann ich nicht mehr. 🙂 Vielleicht findest ja das eine oder andere spannend.
LG
Jan
Hallo Jan,
da sind tolle Ideen dabei. Hast du in einen Artikel die Blogparade integriert? Das wäre toll.
Liebe Grüße
Liane
https://www.musenland.de/2019/07/06/das-haus-der-muse/
Hallo, hier mein Beitrag zu dieser wunderbaren Blogparade. Das Reisen in Gedanken durch meine Lieblingsmuseen, zu meinen Lieblingskünstler*innen hat viel Spaß gemacht.
Danke für die Anregung sagt somit Sabine Küster aus Berlin (Künstlerin & Autorin & Gestalterin der MUSENLAND Akademie für Biografisches & Kunst)
Vielen Dank für deinen Beitrag. Auch diesen Kunstbau kannte ich bisher noch nicht.
Liebe Grüße
Liane
Liebe Liane,
Was für eine schöne Idee! Ich habe auf meinem Blog vor gar nicht langer Zeit eine neue Kategorie dazu geschaffen. https://www.verliebt-in-italien.at/museum/ Da aber Italien leider nicht die Parade gelistet ist, zeige ich euch meine liebstes Museum in Bayern.
Im Blogzeil meiner Firmenseite sind immer wieder Ausflugstipps dabei: https://www.1a-assistentin.at/traumwerk-blechspielzeug-sammlung-und-mehr/
Ich freue mich auf all die Anregungen für zukünftige Kurzausflüge!
Liebe Grüße
Elena
Hallo Elena,
vielen Dank für deinen Beitrag, der leider im Spam gelandet war. Daher habe ich ihn nicht gleich gesehen.
Die Porsche sind echt ein Hinkucker und freier Eintritt ist ja super.
LG Liane
Hallo
Hier ist mein Beitrag – sorry auf meinem Blog kann man nicht kommentieren, da ich es wegen der DSVGO abgeschaltet habe. Blick mcih absolut nicht mehr durch, wie die Regeln für die Kommentare sind, ohne Angst zu haben verklagt zu werden.
Grüße Sandra
http://www.dream-destinations.at/blogparaden/blogparaden/teilgenommen/blogparade-mein-liebstes-museum/
Liebe Liane,
tolle Idee diese Blogparade. Danke, dass mein Beitrag zum Historischen Museum in Haguenau auch dabei sein darf. Ich finde es ist ein ganz besonderes Gebäude und eine außergewöhnliche Sammlung. So etwas hätten wir in so einem “kleinen Ort” gar nicht erwartet. Gestern waren wir noch einmal dort und da habe ich den Beitrag neu aufgesetzt. Hier der Link
https://www.hin-fahren.de/elsassfahrt-besuch-im-historischen-museum-haguenau/
Herzliche Grüße Katja
Pingback: Besuch im Historischen Museum Haguenau - Fahrt durchs Elsass
Danke für das interessante Thema! Bin schon sehr auf die Museen gespannt, die dabei zusammen kommen. Ich nehme mit dem Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle teil. Das Museum hat mich sehr beeindruckt. https://www.bambooblog.de/2017/05/04/landesmuseum-fuer-vorgeschichte-halle/
Foto folgt per Email.
Viel Erfolg weiterhin!
Ulrike
Gerne nehme ich an der Blogparade teil. Ein tolles Thema. Mein liebstes Museum ist das Erdölmuseum in Wietze (nicht weit von Hannover). Warum? Weil es ein Thema auf anschauliche Weise behandelt, das den meisten nicht bekannt sein dürfte: die ältesten Erdölfelder in Mitteleuropa. Es handelt sich um ein Freilichtmuseum mit imposanten Maschinen und Geräten.
https://www.pixelwo.de/erdoelmuseum-in-deutschland/
LG Burkhard
Vielen Dank für den spannenden Beitrag.
Pingback: Erdölmuseum Wietze. Texas ist nicht weit weg. Ein Rundgang.
Danke für den Beitrag. Ich wusste gar nicht, dass es ein Erdölmuseum gibt. Cool.
Und natürlich darf der Museen-Guide aus Oldenburg auch nicht fehlen! 🙂 https://gowhereyourhearttellsyoutogo.wordpress.com/2019/02/08/museen-in-oldenburg/
Danke für den umfangreichen Guide. Klasse!
Pingback: Museen in Oldenburg – The Road Most Traveled
Beitrag Nummer eins: https://gowhereyourhearttellsyoutogo.wordpress.com/2018/10/12/duckomenta/
Toll. Den Beitrag habe ich schon gelesen und für gut befunden. Danke dafür
Pingback: DUCKOMENTA – Weltgeschichte neu ENTdeckt – The Road Most Traveled
Gute Idee! Reisen mit Kultur ist für mich auf meinem Blog immer ein spannendes Thema. Für Wien Besucher und die es noch werden wollen, habe diesen Ausstellungs-Tipp in einem der besten Museen Wiens, ein “Must See”. lg Sissi https://travelcontinent.at/leopold-museum-wien-kunst-um-1900/
Tolles Thema! Ich hab letztes Jahr mit meiner Familie ein Ranking unserer liebsten Museen in Deutschland erstellt. Hier ist der Blogbeitrag dazu, mit dem ich nachträglich an deiner Blogparade teilnehme: https://www.family4travel.de/mit-kindern-ins-museum-top-ten-deutschland/
Pingback: Mit Kindern ins Museum: Unsere Top Ten der besten Museen in Deutschland - family4travel
Das Museum der Fantasie ist mein Lieblingsmuseum, mit meinem (älteren) Beitrag, den ich jetzt extra aktualisiert habe, möchte ich gern dabei sein. Hier der Link https://www.zypresseunterwegs.de/2017/07/02/buchheim-museum-der-phantasie-in-bernried/
… und jetzt warte ich gespannt auf viele spannende Anregungen für die zweite Hälfte des Jahres!
Super. Vielen Dank. Ich füge den Beitrag gleich nachher dazu.
🌺
Gruß Liane
Eine Blogparade ganz nach meinem Geschmack! Da habe ich doch gleich BEitrag : https://www.mitkindimrucksack.de/lieblingsmuseum-in-deutschland-blogparade/
LG von da wo in Deutschland die Sonne zuerst aufgeht
Ina
Cool und so schnell. Danke, Ina. Wird gleich verlinkt.
❤liche Grüße
Liane
Tolle Idee, ich habe ein ganz wunderbares Museum im Elsass entdeckt und schon darüber geschrieben. Passt das auch noch? Ist ja nicht in D. Grüße Katja
Hallo Katja,
da das Elsass wirklich noch nah an Deutschland ist und dort teils auch deutsch gesprochen wird, kannst du gerne darüber schreiben.
Liebe Grüße
Liane