queen victoria monument

Königin Victoria Denkmal

Radtour zum Königin Victoria Denkmal

Mitten in den Weinbergen bei Hochheim am Main befindet sich das Königin Victoria Denkmal. Was vielleicht auf den ersten Blick unscheinbar daherkommt, birgt eine spannende Geschichte und die möchte ich euch heute näher bringen. Doch wie findet man das Denkmal? Am besten machst du es wie ich und fährst mit dem Fahrrad dorthin.

Anfahrt

Von Mainz aus geht es über die Theodor-Heuss-Brücke ins hessische Mainz-Kastel. Es geht direkt am Rheinufer entlang, an der Reduit und der Bastion von Schönborn vorbei. Ihr passiert nun das Flößerdenkmal und die neue, funkelnde Panoramaröhre. Dann fahrt ihr über die Fußgänger- und Radfahrerbrücke an der Wasserpolizei. Direkt am Ufer befindet sich der Campingplatz Maaraue. Es geht immer weiter am Rheinufer entlang. Ihr passiert dabei noch folgende Highlights: die Grillwiese Maaraue und das Freibad. Nun folgt ihr dem Main und könnt noch den Weinprobierstand Kostheim mit seinem Weinbrunnen und den Mainuferturm bestaunen.

Der Radweg führt am Essity-Papierwerk vorbei Richtung Hochheim. Den Main habt ihr noch im Blick, aber eine große Hundespielwiese trennt euch vom Wasser. Endlich kommt ihr in der Hochheimer Südstadt an. Immer noch orientiert ihr euch am Fluss entlang, während ihr gen Flörsheim radelt. Und dann seht ihr irgendwann die Spitze des Königin Victoria Denkmals auf der linken Seite hinter der Bahnlinie. Bitte fahrt nicht zu weit, ca 400 m bevor ihr auf Höhe des Denkmals seid, gibt es einen relativ steilen Durchgang unter der Bahnlinie hindurch. Habt ihr den Anstieg geschafft, ist es nur noch ein Katzensprung bis zum Monument.

Die Geschichte des Ehrenmals

Ihre Majestät Queen Victoria of England besuchte im August 1845 gemeinsam mit ihrem deutschen Ehegatten Prinz Albert von Sachsen-Coburg-Gotha die Stadt Hochheim am Main. Natürlich wollten die Stadtväter dem königlichen Paar etwas bieten und da der Rheingau bekannt für seine Weinberge ist, lud man sie zu einer Weinprobe in den Weinberg Dechantenruhe – den “schönsten und besten Weinberg” seiner Zeit ein.

Vermutlich mundete der Tropfen der Queen gut, denn sie erlaubte dem damaligen Besitzer des Weinbergs – dem Weingut Papstmann – den Hang fortan Königin Victoriaberg zu nennen. Damit bekam der Weinberg ein urkundliches Alleinstellungsmerkmal, denn keinem anderen Weinberg wurde diese Ehre zuteil. Der dankbare Winzer ließ daraufhin das Denkmal im englisch-gotischen Tudorstil errichten. Eingeweiht wurde es an Königin Victorias 35ten Geburtstag, am 24. Mai 1854.

Bis heute kann man Rieslingweine namens Hochheimer Königin Victoriaberg beim Weingut Flick kaufen und genießen.

Der Hock – ein gutes Tröpfchen

“A good Hock keeps off the doc.”,

soll Königin Victoria gesagt haben.

Übersetzt heißt das so viel wie: Ein guter Hochheimer ersetzt den Arzt.

Bis heute kennt und schätzt man in Großbritannien den Hock. Rund um Hochheim baut man überwiegend die Rebsorte Riesling an, woraus ein trocken, herber Weißwein entsteht. Schon lange bevor Königin Viktoria in Hochheim weilte, kam der Begriff Hock auf (um 1625). Da die Briten Hochheim nicht aussprechen konnten, bürgerte sich schnell der Begriff Hock ein – eine Kurzform für Weißwein aus Hochheim.

Neben dem Hock gab und gibt es noch den Red Hock (Spätburgunder) und Sparkeling Hock (Sekt). Alle Hock’s wurden in England um 1900 ebenso hoch gehandelt wie ein Château Lafite, Premier Crus oder ein Champagner und gelangten zu Weltruhm.

Unter dem Denkmal befindet sich eine Quelle, die man mit eingefasst hat. Wäre es mometnan nicht so heiß und trocken, würde aus dem Maul des Löwen Quellwasser sprudeln.

2021 wurde eine aufwändige Sanierung abgeschlossen und nun erstrahlt das Königin Victoria Denkmal in neuem Glanz.

Lust auf Mainz und Umgebung? Dann lies meine anderen Artikel.

2 Kommentare zu „Königin Victoria Denkmal“

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
%d Bloggern gefällt das: