Heute: Herr Roth wandert wieder

Thomas Roth wandert.

Wahrscheinlich schon sein Leben lang, vermute ich. Zumindest seit die Beinmuskulatur so gestärkt ist, dass sie den Oberkörper stabil trägt. Doch scheinbar gab es eine Pause, oder warum heißt der Blog “Herr Roth wandert wieder”? Thomas Roth klärt uns hoffentlich auf.

Dies sind die gestellten Fragen:

  • Die Einstiegsfrage schlechthin: Warum heißt dein Blog, wie er heißt? Wie kamst du auf den Namen?
  • Bedienst du eine Nische oder wo liegt dein Schwerpunkt, worüber bloggst du hauptsächlich?
  • Nenne mir doch bitte die Top 10 auf deiner Bucket List
  • Welche Reise hat dich am meisten geprägt?
  • Sprich meinen Lesern doch eine Empfehlung aus: Wo sollte man unbedingt mal hinreisen? Gibt es einen Geheimtipp?
  • Bei welchem Anbieter (wordpress.com/.org, Blogspot, Jimdo…) bloggst du und bist du damit zufrieden?
  • Was würdest du jemanden sagen, der am überlegen ist, einen Reiseblog zu eröffnen?
  • Hast du ein (Lebens)Motto?
  • Zu guter Letzt: Möchtest du den Lesern noch etwas mitteilen?

a) Blog-Name:

Ein recht abenteuerlicher Beginn:
Nachdem ich über 1 Jahr einer (ehema­ligen) Kollegin von meinen unzäh­ligen Reisen, Wanderungen und Pilgertouren der letzten 10 Jahre
vorge­schwärmt hatte, kam sie, weil sie endlich ein biss­chen mehr Ruhe zum Arbeiten haben wollte, auf die Idee und es schoss aus ihr heraus,
wie aus einer Pistole : “…schreib doch mal ‘en Blog!”
Sofort kam die Nennung des Blogs (“herr­ro­thwan­dert­wieder”) über ihre Lippen, es fehlte nach ihren Angaben noch ein Logo…
…ich zog meinen rechten Schuh aus und sie rannte mit dem Schuh und ihrem Hyper-​Handy ins Foyer der Firma, legte ihn
in einen Blumenkübel und foto­gra­fierte ihn …
… und jetzt ist überall der Schuh !

Das war der Start, alles Technische lenkte dann wiederum die (ehema­lige) Kollegin in die Wege, weil ich ja zu dem Zeitpunkt
voll­kommen hilflos da stand.
Und dies war Mitte 2016 und jetzt ist sie mich los, weil ich nicht mehr bei der Firma tätig bin.
Wie sie letztendlich auf den Namen gekommen ist, wollte sie mir nicht verraten, dieses wird sie mit ins
Grab nehmen.

b) Schwerpunkte/Nischen:

Angefangen Mitte 2016 habe ich mit meinen Wanderungen der zurückliegenden Jahre, das Ganze habe
ich dann (natürlich) erweitert mit den Reisen der letzten 12 Jahre.
Nachdem ich mir dieses Jahr eine Bilder-Galerie in den Blog habe integrieren lassen, ist er mit 3.000 Fotos
auch noch mit Foto-Teil ergänzt, der vor allen Dingen nicht außerhalb steht, sondern integriert ist und somit
beim Lesen der Beiträge auch mit einem Klick einsehbar ist.
In letzter Zeit habe ich (als Leseratte) auch Buchbesprechungen mit rein genommen.
Reise-Tipps im kleinen Umfang sollen das Ganze abrunden.

c) Bucket-List:

Wenn Reisen gemeint sind, so plane ich ja immer und habe auch (fast) alles in den letzten Jahren realisiert.
Aus gesundheitlichen Gründen mußte ich etwas einschränken, trotzdem:

* Wanderung am Golf von Kotor (Montenegro)
* Golf von Genua (Wanderung Cinque Terre)
* West-Küste Istrien (Wanderung)
* Barcelona (Stadtbesuch)
* Krakau – Breslau (Städte-Kombination)
* Riga (noch einmal, nach Besuch von 2008)
* Wanderung Mallorca (GR221, Westküste)
* Turin (nur in Kombination einer werktreuen Wagner-Inszenierung im Teatro Regio)
* Toulouse (nur in Kombination einer werktreuen Wagner-Inszenierung im Théâtre du Capitole)
* Sevilla (noch einmal, nach Besuch von 2014)

d) Beste Reise:

Bei meiner Liste der 5 besten Reisen, die ich gemacht habe (was ja individuelle u. Geschmackssache ist),
steht mein erste Aufenthalt im sich selbst regulierenden Chaos von Neapel (2009) sehr weit oben.
Keine Stadt hat so einen rauschhaften ersten Eindruck auf mich gemacht, wie Neapel.
Bis dato hatte ich so eine Stadt noch nicht erlebt, ich habe bestimmt ein halbes Jahr lang nur von Neapel
geschwärmt. Jetzt weiss ich, warum es heisst:  Sehen und Sterben.

e) Geheimtipp:

Als solches nur für Puristen und Verehrer des Werkes R.Wagner:
Jedes Jahr im Festsaal der Wartburg eine halb-szenische Inszenierung des “Tannhäuser” am Original-
Schauplatz. Hervorragende Akustik, außer- u. über-szenisch platzierte Chöre, faszinierendes Ambiente.
Für Eingeweihte: Misch-Fassung aus der Dresdener Fassung mit Fragmente des Bacchanals der
Pariser Fassung vor der Venusberg-Szene.

Nächstes Jahr bin ich zum 12. Mal da (!).
Frühzeitig Karte besorgen (nicht mehr als 4 Karten pro Person) und Hotel bestellen (!)

f) Anbieter:

WordPress.com (zufrieden, auch von Preis her)

g) Tipps für Neu-Anfänger:

Drei wichtige Dinge: guter Blog-Name, rechtschreibfehlerfrei (!), Fotos mit künstlerisch-kreativen Gehalt.
Vorrausetzung: viel Zeit nehmen/haben.

h) Lebens-Motto:

“Erfreue Dich an dem, was Du hast und ärgere Dich nicht über das, was Du nicht hast”

i) Foto:

HerrRoth – In österreichischen Bergen mit Mama.
Ich dachte garantiert: “Wann hauen wir hier wieder ab…?”

Herr Roth wandert wieder
© Thomas Roth – Herr Roth wandert wieder 2017

Vielen Dank für ihre Teilnahme, Herr Roth. Bitte besucht seinen Blog Herr Roth wandert wieder. Es ist immer wieder eine Freude für mich zu erfahren, wer und welche Intention hinter dem Blog steckt. Bitte schaut euch auch die vorherigen Interviewpartner an und freut euch schon auf alle weiteren Teilnehmer.

Du möchtest deinen Blog auch vorstellen? Dann schicke mir eine Email an reiseeuleblog(at)web.de und ich sende dir die Interviewfragen. Bitte sende mir ein Foto von dir oder eines, welches deinen Reiseblog widerspiegelt im Querformat jpeg mit. Natürlich musst du die Rechte am Bild besitzen. Ich sage dir rechtzeitig Bescheid, wann dein Interview online geht.

Die Serie soll immer samstags, wahrscheinlich 14tägig, online gehen. Bei hoher Nachfrage auch wöchentlich. Und nun dürft ihr gerne noch Kommentare für Thomas Roth und mich hinterlassen.

© DieReiseEule 11/2017

2 Kommentare zu „Heute: Herr Roth wandert wieder“

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
%d Bloggern gefällt das: