schmandkuchen

Mamas Echter Hessischer Schmandkuchen

Rezept Hessischer Schmandkuchen

Der echte Hessische Schmandkuchen enthält keinen Pudding. Leider gibt es kaum noch Bäcker, die ihn mit Schmand herstellen. Puddingkuchen ist aber glitschig und kein Schmandkuchen. Schmand bekommt man im Supermarkt/Kühlregal. Er enthält mindestens 24% Fett und ist daher cremiger als Saure Sahne.

Zutaten

Für den Hefeteig (alternativ tut es auf die schnelle auch mal ein fertiger Hefeteig aus dem Kühlregal)

  • Eine Portion Geduld und Zeit
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 2 Eier Größe M
  • 100 g weiche Butter

Für den Belag

  • 2 Becher Schmand
  • 1 halbe, ausgepresste Zitrone
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • 3 gehäufte Eßlöffel Zucker
  • 1 Handvoll Sultaninen (kann man auch weglassen, wenn man sie nicht mag)
  • Liebe
Schmandkuchen2

Zubereitung

Vorbereitungszeit ca 10 min, Zubereitungszeit durch die Ruhephasen ca 2-3 Stunden

Zuerst den Hefeteig vorbereiten. Dazu Mehl, Salz und Zucker vermischen. In die Mitte eine Mulde drücken. Hefewürfel zerkrümeln und in der lauwarmen (heiße Milch zerstört die Bakterien in der Hefe) Milch auflösen. Die Hefemilch in die Mulde gießen und mit etwas Mehl vermischen. Vorteig an einem warmen Ort 15-20 min gehen lassen.

Inzwischen den Schmand mit allen anderen Zutaten zu einer homogenen Masse vermischen und zur Seite stellen.

Jetzt wieder zum Hefeteig. Butter und Eier hinzugeben, mit den Knethaken verrühren und dann mit den Händen gut durchkneten. Teig mit einem sauberen Handtuch abdecken und weitere 30-45 min gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Backofen vorheizen. Heißluft bei 165° C oder Ober-/Unterhitze bei 180° C.

Nochmals durchkneten und mehrmals kräftig auf der Arbeitsfläche aufschlagen. Auf einer bemehlten Fläche ausrollen und dann gleichmäßig auf dem Backblech verteilen. Und nochmal kurz für 10-15 min gehen lassen.

Eine dünne Schicht vom Schmand auf den Hefeteig verstreichen. Teig 12 min backen, dann Blech raus holen und den restlichen Schmand gleichmäßig verteilen. Nochmal für 5 min in den noch warmen Ofen schieben.

Kurz abkühlen lassen. Schmandkuchen noch lauwarm genießen, dann ist er am allerbesten. Und niemals zu kleine Stücke schneiden. Der Hesse hat gerne was in der Hand. Apropos: wer Schmandkuchen mit der Gabel ißt, outet sich als Auswärtiger!

Guude!

Abgekühlter Schmandkuchen bekommt “Risse”. Das ist ganz normal. Trotzdem sollte er innerhalb von 2 Tagen gegessen werden. Doch so lange hält er sowieso selten.

In memoriam an Mutti. Danke für dein Rezept. Es ist und bleibt das leckerste!

Noch Fragen? Oder Anmerkungen? Dann sendet mir einen Kommentar.


7 Kommentare zu „Mamas Echter Hessischer Schmandkuchen“

    1. Geht mir mit Hefe leider oft auch so. Aber notfalls greife ich dann mal auf Fertigteig zurück.
      Man kann halt nicht alles perfekt können.

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: