GrimmHeimat Nordhessen

Werbung/Anzeige/bezahlte Partnerschaft

Die märchenhafte Mitte Deutschlands

Tranzparenzhinweis: Dieser Artikel enstand mit freundlicher Unterstützung der GrimmHeimat Nordhessen. Ich habe hierfür eine Aufwandsentschädigung erhalten. Meine Meinung bleibt davon unberührt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nordhessen ist meine Heimat. Keine andere Region liegt so zentral im Herzen Deutschlands. Lange übersah man diese einzigartige Region und nutzte Nordhessen lediglich als Transferstrecke. Wenn schon Urlaub in Deutschland, dann bitte ans Meer oder in die bayerischen Berge.

Dieses Jahr ist wegen der Corona-Pandemie Urlaub im eigenen Land angesagt. Bilder von überfüllten Stränden, dicht gedrängten Menschenmassen in den Städten oder proppevollen Bergstiegen hingegen sind nicht das, was erholungsbedürftige Menschen suchen. Da kommt die Mitte der Republik ins Spiel.

Nordhessen hat alles zu bieten, was man im Urlaub braucht. Märchenhaft geht es entlang der Deutschen Märchenstrasse zu, chilliges Großstadtleben erfährt man in Kassel, durch endlos scheinende Wälder wandern – kein Problem oder auf einem der vielen Seen Wassersportarten betreiben bringt Spaß für die ganze Familie.

Unterwegs und draußen

Stunden- und tagelang kann man in Nordhessen wandern oder Radfahren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wanderung durch den einzigen Nationalpark Hessens, die Region Kellerwald-Edersee oder eine Radtour entlang der Fulda? Zwischen Binsförth und Beiseförth, am Radweg R1 gibt es die erste Fahrradseilbahn Deutschlands. Mit Kindern empfehle ich einen Besuch des Barfusspfades und des Bergwildparks am Hohen Meißner.

Fachwerkkulisse am Markt in Melsungen
Fachwerkstadt Melsungen

Ich persönlich liebe es durch die idyllischen Kleinstädte wie Melsungen, Fritzlar oder Felsberg zu schlendern und mir die Fachwerkhäuser anzuschauen. Wer es noch historischer mag, besucht eine der unzähligen Schlösser oder Burgen. Romantiker sollten das Dornröschenschloss Sababurg auf keinen Fall auslassen.

Kultur

Nordhessen hat eine tolle Museumslandschaft. Kassel hat mit dem Tapetenmuseum und dem Museum für Sepulkralkultur gleich zwei außergewöhnliche Museen im Angebot. Alle 5 Jahre wandelt sich die lauschige Großstadt, die für die Wasserspiele am Schloss Wilhelmshöhe und die überdimensional große Statue des Herkules bekannt ist, in die Weltmetropole zeitgenössischer Kunst, denn dann findet die Documenta – eine 100tägige Ausstellung – statt. Die nächste Veranstaltung ist für 2022 geplant. Einige Kunstwerke bleiben auch nach dem Event in der Stadt und können bewundert werden, wie der Himmelsstürmer oder die Basaltsteine der Aktion Joseph Beuys’ von 1982 “7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“.

Deutsche Märchenstrasse

In Nordhessen sammelten die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm ihre Märchen. Ein Wissensschatz, der wohl verloren gegangen wäre, hätte man die Geschichten nicht aufgezeichnet. Auf märchenhaften Spuren kann man entlang der Deutschen Märchenstrasse wandeln und sich verzaubern lassen.

In Bad Wildungen steht das Offene Schneewittchenhaus, auf Frau Holle trifft man im Hessisch Lichtenauer Holleum und in Kassel ist gar eine ganze Grimmwelt entstanden.

Mein #Lieblingsplatz

Ganz logisch, dass mein #Lieblingsplatz etwas mit meinem Heimatort zu tun hat, oder? Genau genommen habe ich zwei Lieblings- und einen Erinnerungsplatz. In meiner Jugend nahm ich gerne mein Fahrrad, wenn ich das Bedürfnis nach Ruhe hatte und nachdenken wollte. Dann fuhr ich den Rivieraweg oberhalb des Schulzentrums Melsungen entlang und setzte mich auf eine Parkbank am Waldrand. Von dort hatte ich den Blick über die Stadt und den umliegenden Wald. Mein Erinnerungsplatz.

#Lieblingsplatz am Fuldaufer

Bis heute laufe ich gerne am Fuldaufer entlang und schaue den Enten und Schwänen zu, wie sie ihre Kreise ziehen. Lautlos und elegant. Das Melsunger Fuldaufer ist wunderbar bewachsen, läßt aber genug Durchblick auf’s Wasser. Dabei laufe ich von Melsungen aus Richtung Obermelsungen und weiter. Im Sommer sieht man manchmal die Fuldanixe – ein Personenfloß – vorbeiziehen.

#Lieblingsplatz Burg Heiligenberg

Ein weiterer #Lieblingsplatz befindet sich ganz in der Nähe der Autobahnabfahrt Melsungen. Die Burg Heiligenberg. Zuerst wirkt sie bei näherer Betrachtung vielleicht eher langweilig, aber von der Burgruine hat man einen genialen Rundumblick über das nordhessische Bergland bis nach Kassel.

Aussgerechnet bei “schlechtem” Wetter, bei Nebel hat diese Ruine etwas mystisches und märchenhaftes. Dann ist man ganz allein mit sich und den guten Geistern des Burgbergs.

Was wird dein Lieblingsplatz? Inspirationen findest du unter grimmheimat.de/lieblingsplatz.

Ab auf die Schnuddelbank

Bildrechte Copyright: Regionalmanagement Nordhessen GmbH, Witzenhausener Schnuddelbank

Möchtest du die Nordhessen näher kennenlernen? Das ist nicht immer einfach, denn viele Einwohner sind mit einer respektvollen Skepsis Fremden gegenüber gesegnet. Dabei sind sie, hat man sie näher kennengelernt, gerne am schnuddeln (reden, quatschen).

Daher gibt es jetzt Schnuddelbänke. Wer sich darauf setzt signalisiert #mitAbstand die Bereitschaft, sich zu unterhalten. Vor wenigen Wochen habe ich bei Facebook ein erstes Bild einer roten Parkbank entdeckt und sofort war mir klar, wenn ich in Melsungen oder Kassel bin, muss ich mich auf die Suche danach machen. Leider habe ich das noch nicht geschafft, aber das wird nachgeholt. Ich finde diese Bänke nämlich echt klasse. Eine tolle Idee. Schnuddeln liegt mir im Blut.

Genug geschnuddelt. Ich habe euch hoffentlich Lust auf eine “unentdeckte” Region gemacht. Fahrt unbedingt mal hin und macht euch ein eigenes Bild von dem schönsten Teil Hessens. Falls ihr euch ins Nordhessisch schon mal einlesen wollt, empfehle ich euch folgendes Buch:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

7 Kommentare zu „GrimmHeimat Nordhessen“

  1. Liebe Liane,
    die Schnuddelbank finde ich herzig. Das Wort habe ich vorher noch nie gehört! Deinen Lieblingsplatz kann ich gut verstehen, ist ja auch wirklich idyllisch.
    Viele Grüße von Sanne

  2. Deutschland hat aber auch wirklich sehr, sehr wundervolle Ecken. Ich komme auch grad von einer längeren Tour durch verschiedene Orte und Städte zurück. Die Grimmheimat hab ich auch schon mal, ein klein wenig erkundet.
    Liebe Grüße
    Tanja

    1. Deutschland ist wunderschön. Ich bereise unsere Land schon seit Jahren. Aber es gibt immer noch viel zu entdecken.
      Demnächst mache ich eine kurze Moseltour. Da war ich nämlich auch noch nicht.

  3. Als Jugendliche fand ich es gruselig mit meinen Eltern auf der Märchenstraße meine Sommerferien zu verbringen.
    Heute finde ich es wunderschön historische Dinge, wie Märchen auch in den Tourismus zu integrieren.
    Ein Highlight für jung und alt… vielleicht alle über und unter der Pubertät 🙂

    Sonige Sommergrüße, Katja

  4. Mit der Mitte der Republik hast du recht. ich bin auch total erstaunt, wieviele Leute glauben, in Deutschland könne man nur in den Bergen oder am Meer Urlaub machen. Was ist denn mit den ganzen Mittelgebirgen, den Flusstälern und all den geschichtsträchtigen Landschaften. In Hessen war ich ein paar Mal unterwegs, aber vieles fehlt mir noch. Die von Dir genannten Orte gehören tatsächlich dazu…

  5. Also ich hatte bisher noch nicht einmal Hessen auf dem Schirm, geschweige denn Nordhessen. Aber das schaut ja doch recht interessant aus. Genau wie Du, entdecke ich dieses Jahr sehr viel Neues in der eigenen Umgebung von NRW, die bisher immer zu kurz gekommen ist irgendwie. Die Grimm-Heimat werde ich mir jedenfalls mal abspeichern für die Zukunft, Danke fürs schmackhaft machen.

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
%d Bloggern gefällt das: