garten focaccia

Garten Focaccia mit Speck und Käse

Trendbrot für die Grillparty

Garten Focaccia ist momental total angesagt. Ein dekoriertes Brot macht mächtig was her auf der Tafel und ist prima zum Mitbringen, falls ihr bei Freunden zum Grillen eingeladen seid. Mit wenigen Kniffen könnt ihr das Focaccia nachmachen. Dabei ist Fantasie durchaus wünschenswert. Jedes Brot wird zum Unikat.

Ich nehme gerne eine Mischung aus Vollkorn- und Weißmehl. Original verwendet man weißes Mehl Typ 550 oder Pizzamehl. Typ 405 Mehl ist auch geeignet, enthält aber weniger Mineralstoffe.

Zubereitungszeit ca. 60 min, Backzeit 20 min

Zutaten Focaccia

300 g Dinkelmehl

200 g Mehl Typ 550

1 P Trockenhefe

8 EL Olivenöl

1 EL Zucker

1 Prise Salz

ca 1 TL mediterrane Kräuter

275-300 ml lauwarmes Wasser

70 g gewürfelter Speck

etwas geriebener Gouda

Zubereitung Teig

Alle Zutaten außer dem Speck und dem Käse in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken gut rühren, bis sich der Teig vom Rand löst.

Wissenswert: Wasser erst mal nur 250 ml zugeben, falls kein glatter Teig entsteht, vorsichtig noch mehr Wasser zugeben. Aber Vorsicht: nicht zu viel. Der Teig darf nicht “matschig” sein, sondern muss sich vom Schüsselrand lösen.

Teigkugel formen, in der Schüssel lassen, mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und warm halten – z.B. im Backofen bei 40°C – nach 30 min die Hälfte des Teigs etwas ausrollen. Inzwischen den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Speck und den Käse auf der Teighälfte verteilen, dann die zweite Hälfte Hefeteig obendrauf geben. Alles gut per Hand verkneten. Teig dann auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen. und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den gesamten Teig mit Olivenöl bestreichen, bevor ihr mit dem dekorieren beginnt.

Dekoration und Backen

Vor dem Backen

Der Dekoration sind keine Grenzen gesetzt. Das sollte ganz nach eigenem Geschmack und Gutdünken erfolgen. Geeignet sind zum Beispiel rote Zwiebelringe, getrocknete Tomaten, Paprika, grüner Spargel und Kräuter.

Meine Blumenwiese besteht in diesem Fall aus Karotte, Oliven, Schnittlauch, Peperoni grün und rot, essbare Blüte, Zucchini, Rosmarin, Basilikum, Thymian. Die Deko mit Olivenöl bepinseln, damit sie nicht anbrennt.

Zum Abschluss habe ich noch aus Curry eine Sonne oben in die Ecke gestreut. Außerdem habe ich alles mit grobem Salz bestreut. Am unteren Rand habe ich noch etwas Paprika edelsüß verteilt.

Backzeit je nach Ofen ca 15 – 20 min. Beim Backen mit Umluft beträgt die Backtemperatur nur 160°C.

Guten Appetit!

Das Rezept unterliegt meinem geistigen Eigentum und darf ohne meine Zustimmung nicht verbreitet oder kommerziell genutzt werden. Ein Teilen des Beitrags und ein persönliches Bookmarking zwecks nachkochen/-backen ist aber erlaubt.

Mein erster Versuch eines Garten Focaccias – ohne Speck und Käse im Teig

Wenn euch das Rezept gefällt: Sharing is caring – bei Pinterest, Facebook, Instagram oder Flipchart… Ich freue mich.

2 Kommentare zu „Garten Focaccia mit Speck und Käse“

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: