Erkunde die Welt mit der ReiseEule – Fotoparade 01/2017

Es war einmal…

ein ambitionierter Blogger – in diesem Fall Michael von Erkunde die Welt – der einen Traum hatte. Er wollte gerne die Reisebloggergemeinschaft untereinander vernetzen und in fotografischen Erinnerungen schwelgen. Eines Tages kam er dabei auf die außergewöhnliche Idee, eine Fotoparade ins Leben zu rufen. Alle Halbjahr sollten andere Globetrotter ihre Archive wälzen und die besten und schönsten Bilder und die spannendsten Geschichten in einem Artikel unterbringen.

Damit es nicht zu kompliziert wurde, schlug er einfach ein paar Kategorien vor. Wer das schönste Foto und/der die interessanteste Geschichte besteuern konnte, sollte als Gewinner hervorgehen.

Viele Blogger folgten seinem Aufruf und von Halbjahr zu Halbjahr werden es immer mehr Teilnehmer. Inzwischen ist die fünfte #FopaNet gestartet und DieReiseEule nimmt das dritte Mal daran teil.

Wer weitere Informationen zum Thema haben möchte, schaut am besten direkt bei Erkunde die Welt nach und informiert sich umfassend über die aktuellen Bedingungen. Dort findet man nach und nach auch alle teilnehmenden Blogs. Nimm dir Zeit die liebevollen Beiträge anzuschauen. Es lohnt sich. Versprochen!

Mein Beitrag

Sechs Adjektive sind für das erste Halbjahr 2017 die Vorgabe. Wobei nichts in Stein gemeißelt ist und man eine Kategorie auch austauschen kann, wenn sie nicht gefällt.

Zum Thema “alt” habe ich mir eine Ansicht des Sankt Petri Doms in Bremen ausgesucht. Der Dom wurde über die Jahrhunderte immer wieder umgebaut, erweitert, saniert und renoviert. Seit 1973 steht er unter Denkmalschutz. Und er steht genau gegenüber des historischen Bremer Rathauses. Während des ReisebloggerBarCamps durfte ich an einer Führung durch dieses geschichtsträchtige Bauwerk teilnehmen und dabei entstand der Ausblick auf den evangelisch-lutherischen Dom.

Rathaus, Dom, Roland… die Bremer Altstadt gehört zum UNESCO Welterbe und ist tatsächlich eine Reise wert. Mehr Informationen über meine beiden Bremenreisen findet ihr natürlich hier auf dem Blog.

RBCampBremen (37sw)
Der Bremer Sankt Petri Dom im Fenster des historischen Rathauses

Als nächstes empfiehlt Michael ein “ungewöhnliches”  Foto zu zeigen. Ich sträube mich und stelle 2 Bilder vor. Das erste entstand in Tallinn und zeigt einen Gargoyle – einen ungewöhnlichen Wasserspeier.

Er erinnerte mich ein wenig an Xemerius, den Gargoyle aus der Trilogie Rubinrot-Saphirblau-Smaragdgrün von Kerstin Gier. Xemerius war mein Lieblingsprotagonist, weil er die coolsten Sprüche auf Lager hatte und kein Blatt vor den Mund nahm.

TAL_2737

Dieser Königsdrache ziert das Rathaus Tallinns. Wer mehr über Tallinn und meine seltsamen Geschichten erfahren möchte, liest am besten nochmal meine Berichte.

Das zweite Foto zeigt eine Skulptur aus lauter weißen Händen. Diese steht in Luxemburg in einem Park und hat mich sehr fasziniert.

Natürlich gibt es auch in Luxemburg viel zu entdecken. Und natürlich habe ich darüber geschrieben.

Warum in der Nähe bleiben, ist die Ferne doch nicht “fern”!? Wie fern muss fern sein, um dieses Adjektiv bedienen zu dürfen, habe ich mich gefragt. Die Auswahl fiel mir nicht leicht, da ich dieses Jahr “nur” in Europa unterwegs war. Also keine klassischen Fernreiseziele, wie Australien oder Neuseeland.

Die Kategorie habe ich für mich dann mal so interpretiert, dass dieses süße, rote Hexenhäuschen zwar in Stockholm am Ufer der Schären stand, aber doch fern der Innenstadt. Drum herum war idyllische Natur. Es roch nach salzigem Ostseewasser, das Schilf hatte einen leichten Gelbschimmer, wie unsere herbstlichen Getreidefelder und der Wind wogte sanft die aufkeimenden Frühlingsblätter der Bäume.

Stockholm (215)

Natürlich könnt ihr auch etwas über meine Stockholmreise erfahren. Bald. Denn noch ist mein Bericht nicht fertig. Aber auf meiner Facebookseite gab es ein paar Einblicke.

Was “entspannt” dich? Ich kann mich wundervoll in einer warmen Badewanne mit aromatischem Badesalz bei Kerzenschein und einem Glas leichten Weißweins oder einer Tasse dampfenden Kaffees entspannen.

Dieser Kitesurfer entspannt sich ebenfalls im Wasser oder eher auf dem Wasser der kalten April-Ostsee vor der historischen Kulisse Tallinns. Die Einheimischen nennen den Anblick der Altstadt liebevoll und mit einem kleinem Schmunzeln “Sardinenbüchse”.

TAL_2727

“Beleuchtet” wurde die Umzäunung des Stockholmer Schlosses (Kungliga slottet) mit der goldenen Krone nur von hinten, aber die Stimmung im Gegenlicht, die regenbogenfarbene Schatten wirft, macht für mich das gewisse Etwas aus.

Stockholm (68)

Bevor ich zur Königskategorie “schönstes Foto” komme, habe ich noch ein paar “Zugaben” im Angebot, die ich keiner Sparte zuordnen konnte.

Den Anfang macht dieses niedliche, rosa Schweinchen aus Stockholm. Als ich mit meinen Freundinnen samstags in der Altstadt ankam, fand dort gerade ein BBQ-Festival statt. Geruch von Grillfleisch und Kohlen zog durch die Gassen und lies sofort den Magen knurren und nach Nahrung verlangen. Wir schlenderten an den Ständen vorbei, die ihre Waren feil hielten. Dabei wurden auch zig Grills vorgestellt.

Der Grill in Form eines Schweins war dabei das Highlight und mächtig umlagert. Es war nicht einfach, ein Foto davon zu machen. Am liebsten hätte ich Wutzi gleich adoptiert und mitgenommen – trotz meiner Aversion gegen Rosa/Pink.

Stockholm (43)
Ich bin ein Grill

Lust auf noch ein buntes Foto? Dieser Hydrant stand neben einem Kinderspielplatz in Luxemburg. Somit integrierte er sich perfekt. Langweilig war gestern.

992_2492
Ein außergewöhnlicher Hydrant

Haben euch meine Bilder gefallen? Dann macht doch auch bei der Fotoparade mit und zeigt die besten Bilder von 2017.  Bis zum 18. Juli habt ihr noch Zeit dafür.

Doch ein Bild fehlt noch. Mein  “schönstes Foto”. Für mich besticht es gerade wegen der Schlichtheit. Seltsamerweise sind auf meinen Reisen und Ausflügen immer Vögel in der Nähe, die mich begleiten. Ob es an der ReiseEule liegt? Wer weiß das schon.

Diese Möwe kreiste in Stockholm am Schiffsanleger über mir und begleitete mich dann noch eine ganze Weile, während der Bootstour. Lautlos und die Thermik ausnutzend segelte sie elegant unter den Schlechtwetterwolken und schaffte es, diesen die Schwere und Düsternis zu nehmen.

Stockholm (110)

Besonders gut gefallen mir…

  • Der Beitrag von travelriots – Die Panoramaaufnahme ist der Hammer!
  • Das ungewöhnlichste Spinnennetz habe ich bei travlgedengl entdeckt
  • Bonvivant interpretiert die Fopa mal ganz anders – Essen auf Reisen, yummy!

Hinterlasse mir doch einen freundlichen Kommentar, wenn dir meine Bilder gefallen. Ich freue mich darüber und versuche immer jedem zu antworten. Sollte ich das einmal vergessen, so seid mir bitte nicht böse. Bloggen ist mein Hobby, mein Beruf fordert mich.

© DieReiseEule 6/2017

18 Kommentare zu „Erkunde die Welt mit der ReiseEule – Fotoparade 01/2017“

  1. Pingback: Erkunde die Welt mit der ReiseEule – Fotoparade 1/2018 – DieReiseEule – Von einer die auszog, um sich von der Welt verzaubern zu lassen

  2. Pingback: Die 6 besten Bilder des 1. Wanderhalbjahres 2017 - Austria Insiderinfo

  3. Pingback: Erkunde die Welt mit der ReiseEule – Fotoparade 2/2017

  4. Hallo Liane,
    ich durchforste gerade alle Blogs die bei der Fotoparade mitgemacht haben. Dabei bin ich nun auch auf deinen tollen Blog gestoßen. Sehr tolle Bilder hast du da herausgesucht. Am besten gefällt mir das rosa Schweinchen- ich musste richtig grinsen bei dem Anblick :D.
    Wenn du magst, schau auch mal bei mir vorbei.
    LG
    Jenni von journeyroutes

    1. Hallo Jenni,

      gerne schaue ich bei dir vorbei. Ich habe mir auch schon fast alles Blogartikel angeschaut und bin immer wieder begeistert, wieviel Vielfalt zusammen kommt.
      Mein Schweinchen… Ich finds auch immer noch gut 😀

  5. Hallo Reiseeule,
    ich bin normal kein Fan von Hochkantfotos, (sie schenken auf einem 16:9 Bildschirm zuviel Platz her) aber der Bremer Dom im Rathausfenster hat schon was. Der rote Bauchnabel (oder liegt es noch tiefer???) ist Originell.
    gruß
    herbb

    1. Vielen Dank für die netten Worte.
      Ich bin auch kein Fan von Hochkantfotos auf dem Blog, aber manchmal sind die Bilder einfach in dem Format aussagekräftiger… 🙂

  6. Pingback: Impressionen aus Panama – Fotoparade 1-2017 – Travlgedengl

  7. Hallo Liane,
    Toller Beitrag – vielen Dank dafür! Vor allem gleich das erste Bild aus Bremen gefällt mir sehr. In SW kommt das richtig gut rüber.
    Der Hydrant ist auch sehr cool. Wo genau steht der? In Luxemburg Stadt? Bin grad am Überlegen, ob ich dem nicht vielleicht selbst schon begegnet bin 🙂
    Lg Michael

    1. Hallo Michael.
      Der Hydrant steht in der Stadt. Neben einen gigantischen Kinderspielplatz mit einen riesigen Holzboot.
      Da wäre ich gern nochmal Kind gewesen und hätte die Weltmeere erobert.
      Es war in der Nähe des Kunstmuseum.

    2. Hey Liane, hey Michael,
      geht mir genauso – ich finde auch das erste Bild aus Bremen am besten, das wirkt richtig gut 🙂
      Schöne Grüße,
      Caro

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: