[Blogparade] Wie sieht dein Cocktail bildlich umgesetzt aus?

Ein Cocktail bildlich? Wie?

Welches Bild kommt dir in den Kopf, wenn man vom Cuba libre spricht? Oldtimer und Zigarren? Ist deine Intension eine Blumenwiese, wenn man vom Mai Tai spricht? Oder denkst du eher an die Skyline Tokios?

Gerade im Herbst und Winter brauche ich etwas Farbe im Leben, da alles um mich herum so grau-in-grau wirkt. Eingewickelt in eine Decke und meine Fotosammlung durchstöbernd kam mir die Idee für dieser Blogparade.

Singapur Sling1
Ein Singapore Sling auf meiner AIDA Reise

Nein. Ich bin keine Alkoholikerin. Zumal es so viele leckere, alkoholfreie Mischgetränke gibt. Cocktails trinke ich eher selten. Dennoch üben sie wegen der liebevollen Dekoration und den bunten Farben und dem Wohlgeruch eine Faszination auf mich aus.

Es gibt so viele Cocktails. Hier ein paar Beispiele, wie ich die Cocktails bildlich interpretiere.

White Russian

994_1796
Schnee in Rhein-Main am Jahresanfang

Mit Russland verbinde ich Schnee. Viel Schnee. 1989 war ich im Dezember in Moskau und Leningrad (heute: Sankt Petersburg). Es war saukalt. Temperaturen pendelten um die -25°C. Und es lag Schnee. Meterhoch am Straßenrand. So hoch, dass man nicht wußte, wohin mit der weißen Pracht. Ebenso die Straßen. Streuen hätte hier gar nicht geholfen. Also wurde der Schnee einfach festgefahren.

Singapore Sling

NWZ_1469
Singapur

Mein Lieblingsgroßstadt in Asien ist Singapore. Die Menschen sind offen und freundlich, die Stadt ist sauber und grün. Auf meinen Flügen in die Metropole gehört es dazu, einen Singapore Sling zu trinken. Auch wenn er nicht frisch gemischt, sondern nur aus der Dose kommt. Einmal einen Original Singapore Sling im Raffles Hotel, dort wo er erfunden wurde, zu trinken, ist ein Traum. Mal sehen, ob ich mir den dieses Jahr noch erfülle…

Sex on the Beach

NWZ_1303
Einsame Bucht im Marlborough Sound/Neuseeland

Sex on the Beach käme für mich nur in einer abgelegenen, unzugänglichen Bucht in Betracht. Ein solcher Cocktail muss nach Sonne, exotischen Früchten und sauberem Wasser riechen.

Aperol Sprizz

Feuerwerk Johannisfest 2017 (48)
Feuerwerk Mainz

Dieser Cocktail klingt für mich nach Feuerwerk. Er gehört zu den leichtern Spirituosen, da er nur aus Sodawasser, Prosecco und Aperol garniert mit einer Orangenscheibe besteht.

Zombie

036
Tasmanischer Teufel

Bissig, scharf, laut – so muss ein Zombie sein. Auch wenn es sich hier nur um einen Tasmanischen Teufel handelt.

Moskito

995_9467
Libelle in Singapurs Sentosa Park

Man mische 1 Limette mit 2 EL Rohrzucker, gebe 8 Minzblätter und 10 cl Ginger Ale dazu und fertig ist ein leckerer alkoholfreier Cocktail, der gar nicht sticht, obwohl der Name das vermuten lässt.

Daiquiri

IGA Berlin (355)
Blumen auf der IGA Berlin

Meinen Lieblingscocktail habe ich mir bis zum Schluss aufgehoben: den Daiquiri. Er besteht aus (kubanischem) Rum, Limetten und Rohrzucker. Somit gehört er zu den Sour-Cocktails. Ich finde ihn erfrischend und habe direkt die Assoziation nach Gelb, Sonne, guter Laune und Lebensfreude.

So nimmst du an der Blogparade teil

Jetzt bist du dran. Was ist dein Lieblingscocktail? Mit oder ohne Alkohol? Wie interpretierst du diese Cocktails fotografisch. Ein paar Anregungen könnten sein

  • Cuba libre
  • Bloody Mary
  • Caipirinha
  • Car Driver
  • Mai Tai
  • Mojito
  • Pina Colada
  • Tequila Sunrise
  • Ipanema
  • Long Island Ice Tea
  • Swimming Pool
  • Planter’s Punch
  • Hugo

Erzähl mir etwas zu deinem Bild. Warum hast du gerade dieses ausgewählt oder wo ist es aufgenommen? Was hat es für dich mit dem Cocktail zu tun?

Natürlich musst du keinen Reiseblog haben, um an der Blogparade teilnehmen zu können. Hauptsache du hast Spaß am Thema.

Du lädst deinen Artikel auf deinem Blog hoch. Bitte erwähne und verlinke auf diesen Aufruf zur Blogparade. Wenn du magst, animiere deine Leser zur Teilnahme. Ich freue mich, wenn du über deine Social Media Kanäle Werbung machst oder den Artikel teilst. Je mehr mitmachen, desto besser.

Dann hinterlässt du mir einen Kommentar unter diesem Artikel. Bitte nicht bei Facebook, sonst verliere ich den Überblick. Ich werde alle Blogs chronologisch einfügen. Nach Abschluss der Blogparade verfasse ich noch einen Abschlussbericht und verlinke wieder auf dich.

Was du noch wissen musst: die Fotoparade startet ab sofort und endet am 31. Januar 2018. Du hast genug Zeit für deinen Beitrag, denn in der Weihnachtszeit ist immer viel los und vielleicht kommst du nicht gleich dazu.

© DieReiseEule 11/2017

5 Kommentare zu „[Blogparade] Wie sieht dein Cocktail bildlich umgesetzt aus?“

  1. Pingback: Erkunde die Welt mit der ReiseEule – Fotoparade 2/2017

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: