Die Botanischen Gärten in Singapur
Innenstadtnah, auf einer Anhöhe befindet sich der Botanische Garten von Singapur. Die Hop on/Hop off Busse haben hier eine Haltestelle, aber natürlich kann man auch mit der MRT oder dem Taxi dort hin kommen.
Das Gelände ist riesig. Ich hatte mir vorgenommen, den Vormittag “mal eben schnell” ein paar Blumen anzuschauen, dabei die Größe des Areals aber vollkommen unterschätzt. Nach 6 Stunden Garten hatte ich maximal die Hälfte gesehen. Da mir die Füße weh taten, ließ ich es aber dabei bleiben und habe nun einen Grund, nochmals nach Singapur reisen zu müssen. Schließlich will ich den Rest auch noch sehen 😀
Ich möchte euch nicht mit geschichtlichen Details langweilen, die man überall nachlesen kann, sondern lasse in diesem Fall überwiegend die Fotos bzw. die Blumen für sich sprechen. Besonders gut hat mir der Orchideengarten gefallen. Der kostet zwar 5 Singapur Dollar Eintritt, lohnt sich aber. Nicht nur, weil hier Orchideen nach Berühmtheiten benannt sind – es gibt z.B. eine Orchidee Angela Merkel oder Margret Thatcher – sondern weil die Vielfalt unsagbar schön ist.
Eintrittskarten kann man sich bequem vorab buchen unter Get your Guide*
National Orchid Garden






















Die Parkanlage
Natürlich besteht der Botanische Garten nicht nur aus Orchideen. Auch viele andere Pflanzen können bestaunt werden. Dazwischen sind Skulpturen, Seen und Wasserspiele und viele Sitzmöglichkeiten. Im Übrigen ist der Eintritt (bis auf den Orchideengarten) frei.














Skulpturen im Garten






Kleine und größere Tiere finden hier einen ungestörten Lebensraum. Das Gelände ist barrierefrei und kann wunderbar auch mit Rollstuhl oder Kinderwagen erkundet werden.
Weihnachtsdeko im Botanischen Garten
Da gerade Weihnachtszeit war, gab es eine Aktion, bei der verschiedene Schulen und Institutionen jeweils Bäume schmücken konnten. Da kamen sehr unterschiedliche Dekorationen bei heraus. Ich konnte mich kaum satt daran sehen. Und meine ReiseEule auch nicht.




















Zum Abschluss noch ein Tipp: Singapur liegt auf Höhe des Äquators. Im tropischen Klima fühlen sich leider auch die Stechmücken sehr wohl. Entweder lange Ärmel und lange Hosen aus luftig-lockerem Material tragen oder mit Mückenspray einnebeln.
Gegen den Juckreiz der Mückenstiche hilft der Tiger Balsam, den man überall zu kaufen bekommt.
Einen weiteren, spannender Bericht über den Botanischen Garten Singapore findet ihr bei Michelle.
© DieReiseEule 12/2016, ergänzt 1/2018, Update 1/2019
Pingback: Botanischer Garten Singapur | The Road Most Traveled
Hey, da kommt mir doch einiges bekannt vor 😀
Lustigerweise hab ich vom Aussehen die gleiche Libelle erwischt 🙂
Ein Beitrag zum Orchideen Garten kommt auch die Tage, der war so schön, der sollte nicht im Beitrag vom botanischen Garten untergehen.
Ich werde auf jeden Fall nochmals dort hin! Vielleicht bei blauem Himmel, dann kommen die Farben der Blümchen sicher noch besser raus.
Und mich hat nich eine Mücke dort gestochen. Mich stechen sie immer nur nachts in meinem Zimmer, habe ich das Gefühl 😀
Ganz liebe Grüße <3
Michelle
Hattest du auch noch Weihnachtsdeko im Eingangbereich oder gab es das dieses jahr nicht?
Mücken sind dort einige unterwegs. Einnebeln ist von Vorteil 🙂
Montagmorgengrüße
Nein, tatsächlich keine Weihnachtsdeko mehr. Haben die da sonst welche zu Weihnachten? Ist ja witzig.
Und ich hatte auch echt Glück, mittlerweile mögen die Mücken mich nicht mehr so doll, wie am Anfang.
Anfangs wurde ich nachts (scheinbar im Zimmer) und beim Duschen immer zerstochen :<
Aber jetzt lassen sie mich in Ruhe 😀
Als ich da war gab es im Eingangsbereich einen kleinen Weihnachtswald mit Figuren usw
Und der Weg war gesäumt von geschmückten Bäumen, die scheinbar Schulen und andere Institutionen geschmückt hatten.
Hallo Reiseeule,
Wunderschöne Fotos, ich bin total begeistert. Wir waren auch in Colombo, im botanischen Garten. Auch dort findet man traumhafte Motive .
Dir wünsche ich noch viele tolle Fotos.
Vielen Dank. Werde ich von dir auch einen Beitrag zur Blogparade sehen?
Das Einhorn <3
Pingback: Mach mit! Die schönsten Blumen und Blüten weltweit – Fotoparade
Pingback: Ein Tag in Singapur – 5 Highlights
Wirklich schöne Bilder! Da kommt auch bei mir wieder Reisefieber hoch, leider muss ich erst einmal im kalten Deutschland bleiben. Aber dafür gibt es ja Blogs wie deinen, wo man sich wegträumen kann! 🙂
Vielen, lieben Dank und gutes neues Jahr, Tanja.
Ich muss jetzt auch wieder ein Weilchen träumen – das fällt aber beim Durchschauen und Aufarbeiten der Erinnerungen leichter 🙂
Liebe Reiseeule,
alles Gute für 2017!
Wenn ich mir Deine Bilder ansehe bekomme ich ein schlechtes Gewissen, weil ich meine SD Karten noch nicht vollständig gesichtet habe😱. Wenn Du meinst, noch mal wiederzukommen zu müssen, gehts Dir wie mir. Mein “guter Grund” ist eine immer noch befüllte MRT Karte. Ich bekomme sie einfach am letzten Tag nicht leer😊.
Ich wünsche Dir, dass 2017 Dein Jahr wird.
Tigrito
Danke Tigrito. Dir auch alles Gute für 2017!
Ich habe ein bisschen in deine Blogs reingestöbert und bin begeistert. Vorallem, weil jeder von uns in der gleichen Stadt/Region war und die Eindrücke doch oft so unterschiedlich sind. Daher macht Bloglesen bei anderen immer wieder Spaß und man findet Anregungen fürs nächste Mal.
Mach dir kein schlechtes Gewissen 🙂 Ich nutze nur die Freizeit, die ich momentan noch habe, weil ich sonst alles auf die lange Bank schiebe und dann kommen die Berichte wohl erst im nächsten Dezember 😉
Es grüßt aus der Heimat
Liane
Hallo Reiseeule.
Mein diesjähriger Singapur Blog scheint schwierig zu finden zu sein. Google hat ihn anscheinend noch nicht indiziert. Grrrr.. Ich hab beim NZ Blog auf der Seite “Wir über uns ” einen link gesetzt. Viel Spaß.
Das mit dem Müsli kann ich übrigens unterstreichen. Die helfen auch auf den Walks die Laune zu behalten, wenn das Schönwetter mal eine längere Pause macht.
Da hatte ich Glück: das Schön- bzw. Trockenwetter legte immer nur kurze Pausen ein.
Ich wünsche dir ein frohes, neues Jahr.
So schöne Bilder. Ich fühlte mich gleich wohl. So, als wäre ich selbst grad da gewesen. Danke dir dafür.
Liebe Grüße
Babsi
Beste Neujahrsgrüße, Babsi und Familie!
Freut mich, dass ich zu einem lächelnden Start ins neue Jahr verhelfen konnte. Sollten dunkle Stunden kommen, kannst du ja jederzeit darauf zurück greifen und vielleicht bringt es dann etwas Farbe ins Leben zurück.
Das werde ich bestimmt machen 😉
Hat dies auf lebenslichtpfade rebloggt und kommentierte:
Frohes neues Jahr!
Um die Dunkelheit ein wenig aufzuhellen, gibt es heute jede Menge Farbfotos anzuschauen. Ich hoffe, euch damit ein Lächeln auf die Lippen zaubern zu können.
2017 hält hoffentlich einige positive Überraschungen für uns bereit.