Westcoast Treetop Walkway Hokitika

Zwischen neuseeländischen Baumwipfeln

Ein Baumwipfelpfad, sowas kennt man aus Deutschland auch. Ich bin heute den Westcoast Treetop Walkway gelaufen und berichte euch nun darüber, ob er sich lohnt.

Von Hokitika aus fährt man den Highway 6 Richtung Fox Glacier und biegt nach ca. 10 km links ab. Der Walkway ist ausgeschildert. Nach weiteren ca 5 km kommt man an.

westcoast treetop hokitika
Der Loop in 20 m Höhe

Der Eingang erfolgt durch Shop und Cafe und man erhält eine Informationsbroschüre, die den Weg begleiten soll. Zuerst steigt der Waldweg an, bevor man die Metallkostruktion im Regenwald erreicht. Der Rundweg ist ca 1,2 km lang.

Auf 20 m Höhe läuft man durch die lichten Baumwipfel. Dazwischen gibt es immer Plattformen, bei denen die heimische Flora und Fauna erklärt wird. Nach ungefähr der Hälfte des Rundgangs kann man einen Aussichtsturm besteigen, der auf 47 m einen Ausblick über den angrenzenden Lake Mahinapua bietet. Nichts für schwache Gemüter! Ich habe mich “todesmutig” hochgewagt.

aussichtsturm hokitika
Der Aussichtsturm auf 47 m.

Als nächstes kommt ein freischwingendes Ende, mit eingeschränktem Blick auf den See. Muss man meiner Meinung nicht haben, vorallem weil große Bäume davor sind. Wirklich berauschendes gibt es dort nicht zu sehen.

westcoast treetop hokitika
Das freischwingende Ende

Danach geht es wieder zurück durch den Wald. Insgesamt braucht man ca 30 min für die Tour.

Mein Fazit:

Es ist ein netter Baumwipfelpfad, der außer dem Aussichtsturm leider keine großen Highlights bietet, zumal es keine weiteren Wege unter der Konstruktion zu beschreiten gibt. Dafür ist der Eintrittspreis meines Erachtens einfach zu hoch.

Erwachsene zahlen NZ$ 38,- (10% Nachlass bei Onlinebuchung). Kinder 5-15 Jahre zahlen NZ$ 15,-, Familien NZ$ 100,- und Senioren über 60 NZ$ 34,-. Ein teures Vergnügen.

Neuseeland bietet soviel tolle Berge und Aussichtspunkte, die kostenlos sind, dass man diesen “Kick” nicht haben muss.

Weitere Baumwipfelpfade in aller Welt findet ihr hier.

© DieReiseEule 12/2016

Liane und Herr R.

Willkommen. Ich bin Liane und die Gründerin und Wortjongleurin des Reiseblogs DieReiseEule.
Herr R. ist nicht nur mit mir verheiratet, sondern auch mein Co-Fotograf für ungewöhnliche Blickwinkel.

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um DieReiseEule zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

8 Kommentare zu „Westcoast Treetop Walkway Hokitika“

  1. Pingback: [Blogparade] Zusammenfassung der schönsten Hängebrücken und Baumwipfelpfade – DieReiseEule – Von einer die auszog, um sich von der Welt verzaubern zu lassen

  2. Pingback: [Blogparade] Die schönsten Baumwipfelpfade und Hängebrücken – DieReiseEule – Von einer die auszog, um sich von der Welt verzaubern zu lassen

  3. Danke für den Bericht – wir hatten überlegt, dorthin zu fahren – nach Deinem Bericht werden wir es uns wohl eher sparen. Es sei denn, es gibt hier noch viel Widerspruch?

    Ach, aber als Ergänzung: der Treetop Walkway ist rollstuhlgerecht – das könnte ein Argument sein, doch einen Besuch dort einzuplanen. Er bietet damit auch in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen die Chance, mal von oben auf / in dir Bäume zu schauen und die Aussicht zu genießen.

  4. Hmm…
    Ich bin gerade erst auf deinen Blog gestoßen (über Facebook) und finde es toll, dass du auch kritisiert hast, das machen nämlich viele nicht!
    Den ‘Kick’ fänd ich zwar cool, aber da geh ich doch dann lieber klettern!
    Da ich gerade erst auf den Blog gestoßen bin, habe ich den Rest noch nicht gelesen, aber alleine das Wort ‘Neuseeland’ fesselt mich ungemein! Ich mache nämlich ein halbes Jahr dort, gehe zur Schule, und werde dann dort leben! Wie ist es denn so in Neuseeland?
    Ich lese jetzt erst mal deine anderen Beiträge, Wir sehen uns!
    LG Jana

    1. Es freut mich, dass du meine ReiseEule gefunden hast 😊 Neuseeland ist einfach super und hat eine ganz eigene Faszination, wenn man sich darauf einlässt. Genieße deine Zeit hier. Das wird toll, kann ich dir sagen. Gruss Liane

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
%d Bloggern gefällt das: