weißkraut eintopf

Weißkrauteintopf mit Drillingen

Herbstzeit = Kohlzeit

Im Herbst sind Kohlgerichte optimal, denn Kohl ist Vitamin C haltig und gut für das Immunssystem, welches nun anfälliger für Erkältungen und andere Virusinfektionen ist. Außerdem enthalten die Kohlsorten Flavanoide und Senfglycoside, die entzündungshemmende Eigenschaften haben und die Durchblutung fördern.

Gerade Weißkohl hat Anti-Aging Eigenschaften. Die dort enthaltenen schwefelhaltigen ätherischen Öle sind essentiell für unseren Körper. Schwefel schleust Giftstoffe aus den Zellen aus, ist verantwortlich für das elastische Bindegewebe und schöne Nägel und Haare.

Früher galt Weißkohl als Arme-Leute-Essen. Die Bitterstoffe, die man insbesondere bei Sauerkraut herausschmeckt, sind nicht jedermanns Sache. Dabei kann man Weißkohl auch mild und super lecker zubereiten.

Mein heutiges Rezept kann man auch vegetarisch zubereiten. Den Eintopf kann man auch ohne Drillinge essen oder mit Salz- bzw. Pellkartoffeln. Auf die Löffel, fertig, los.

Zubereitungszeit insgesamt ca 45 min.

Zutaten für 3-4 Personen

  • 1 kg Drillinge (Kartoffeln)
  • Ein paar Stängel Rosmarin
  • 1 kg Weißkohl
  • 50 g Speckwürfel
  • 1 TL Mehl
  • Wasser
  • 1 weiße Zwiebel
  • (Sonnenblumen- oder Raps-) Öl
  • 1 TL Honig
  • Gewürze (Curry, Paprika, Pfeffer, Salz, Kräuter der Provence oder 1 TL Ankerkraut Hamburger Curry)
  • Petersilie
  • 1 Würfel Fette Brühe
  • 100 ml süße Sahne

Zubereitung Drillinge

Backofen auf 160°C vorheizen. Backblech mit Öl einpinseln. Die Drillinge waschen, trocknen und und vierteln. Auf dem Blech einlagig verteilen. Paprika, Pfeffer, Salz drüber geben und alles mit dem Öl mischen, sodass die Kartoffeln rundum eingeölt sind. Die Rosmarinstängel seitlich dazu legen. Im Backofen 30 min auf mittlerer Schiene backen.

Zubereitung Weißkraut

Zwiebel in Würfel schneiden. Weißkraut klein schneiden. In einem Topf einen Eßlöffel Öl mit 1 Eßlöffel Honig erhitzen. Die Zwiebel- und Speckwürfel kurz anschwitzen. In der Zwischenzeit 200 ml Wasser kochen und darin den Brühwürfel auflösen.

Den Weißkohl zu Zwiebeln und Speck zugeben und mit der Brühe übergießen. Mit geschlossenen Deckel bei mittlerer Hitze köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.

Nach ca 10 min 100 ml Sahne zugießen, die Gewürze (Ich habe diesmal die Ankerkrautmischung genutzt. Wer die nicht hat nimmt einfach ca ½ TL Curry, etwas Pfeffer, minimal Salz und ein paar Kräuter der Provence) zugeben. Gut durchrühren und weiter köcheln lassen.

Sowie die Drillinge fertig sind, noch die frische, gehackte Petersilie zugeben.

Nun Drillinge und Kraut anrichten und dann genießen.

Guten Appetit!

Das Rezept unterliegt meinem geistigen Eigentum und darf ohne meine Zustimmung nicht verbreitet oder kommerziell genutzt werden. Ein Teilen des Beitrags und ein persönliches Bookmarking zwecks nachkochen/-backen ist aber erlaubt.

6 Kommentare zu „Weißkrauteintopf mit Drillingen“

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
%d Bloggern gefällt das: