Herein! Türklopfer aus Malta
Eigenwerbung*
In alten Zeiten gab es keine elektrischen Türglocken und -klingeln. Man rief oder klopfte mit den Fingerknöcheln an. Doch bereits im Mittelalter überlegte man sich, wie man weniger schmerzhaft und sinnvoll auf den Besuch aufmerksam machen konnte und letztlich wurden Türklopfer erfunden.
Dabei handelt es sich um Schlägel aus Metall, den man auf eine Metallplatte fallen lässt oder gegen schlägt. In Deutschland findet man solche Schmuckstücke nur noch selten. Auf Malta hingegen gibt es noch jede Menge davon, auch wenn zusätzlich inzwischen meistens Türklingeln installiert sind.
Wie kunstvoll diese Werke sind, zeige ich euch heute.























Noch nicht genug bekommen von den Türklopfern? Dann könnt ihr euch den Kalender mit den schönsten Motiven bestellen.
Maltesische Türklopfer* Kalender 2020
„Hallo, jemand zu Hause?“ – Während man hierzulande schnöde Klingelknöpfe nutzt, sind auf Malta weiter kunstvolle Türklopfer im Einsatz, um Einlass zu begehren. Dazu kommen farbenfrohe Türen, die den besonderen Stil unterstreichen.
Noch mehr Kalender und Puzzle aus meinen Fotos findest du hier
© Text und Fotos DieReiseEule 12/2018, 2019
Pingback: Vier Tage auf der Insel Malta
Wunderschön
Liebe Liane, oh ja, die Türklopfer auf Malta sind etwas ganz besonderes, vor allem in Valletta oder den anderen alten Orten. Liebe Grüsse, Miiuh