Toller Partysnack zum Dippen
Jeder Mainzer kennt den Spundekäs’. Er wird gerne als Häppchen zum Schoppen in den Straußwirtschaften, Gutshöfen und Weingütern bestellt und gereicht. Ganz klar hat jeder sein eigenes Geheimrezept und daher schmeckt er letztlich nicht immer gleich. Aber immer lecker!
Zum Spundekäs’ ißt man entweder die kleinen, festen Brezelchen oder die großen, weichen Bäckerbrezeln. Und dazu gibt ein Piffchen oder mehr. Falls ihr nicht wisst, was ein Piffche ist: die kleinste Weinmaßeinheit im Ausschank, nämlich 0,1l.

Mein Spundekäs’ Rezept
Vor- und Zubereitungszeit ca 5 min
Ab und zu mache ich selbst eine Portion Spundekäs’. Ich nehme mir als Hesse die Freiheit, ihn hessisch zuzubereiten. Im Original wird er mit Frischkäse und Sahnequark 40% im Verhältnis 1:2 zubereitet, wie mir zuverlässige Quellen versicherten.
Zutaten
- 1 Becher Schmand
- 1 großer Becher Frischkäse oder 2 kleine
- Paprikapulver edelsüß und rosenscharf
- Salz
- weißer, gemahlener Pfeffer
Zubereitung
Schmand und Frischkäse gut miteinander mischen. Am besten mit einem Löffel oder Schneebesen. Mit dem Mixer wird es zu flüssig. Salz nur ganz wenig verwenden, da die Brezeln ja auch noch gesalzen sind. Ich verwende max. 1/4 Teelöffel. Parikapulver zu gleichen Teilen (je 1/2 TL) unterrühren. Pfeffer nach Geschmack.
Guten Appetit!
Variationen
Manche rühren noch extrem kleingehackte Zwiebeln und/oder Knoblauch drunter. Teilweise wird auch Tomatenmark für die Farbgebung dazugemischt. Es gibt auch Rezepte mit Senf, Butter, saurer Sahne, Schlagsahne, Cayennepfeffer oder gehackten, roten Paprika. Der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Spundekäs’ kann man auch als Ersatz für Tzatziki verwenden, wenn man keinen Knoblauch mag, d.h. es ist ein guter Dip zu gegrilltem Fleisch, Fisch, Kartoffeln oder Gemüse.

Sehr schön, bekomme direkt Gelüste darauf. Wobei die Spundekäs Portion ja auch eher ein Piffche ist 😉
😜😂