Wie bist du auf deinen Blognamen gekommen?
Heute beantwortet Nadine von Sorgenfrei unterwegs die Interviewfragen. Vielen Dank, Nadine.
Die Einstiegsfrage schlechthin: Warum heißt dein Blog, wie er heißt? Wie kamst du auf den Namen?
www.sorgenfrei-unterwegs.com. Der Blog heißt ganz einfach so, weil Sorgenfrei ist mein Nachname ist. Unterwegs bin ich privat sehr gern, beruflich als Journalistin auch und der Name sorgenfrei-unterwegs gibt mir die Freiheit für viele Themen, z.B. sorgenfrei unterwegs mit Kind, sorgenfrei unterwegs in der Küche, sorgenfrei unterwegs mit Hund …
Bedienst du eine Nische oder wo liegt dein Schwerpunkt, worüber bloggst du hauptsächlich?
Oh, Reiseblogs sind ja mittlerweile keine Nische mehr – ich habe so viele tolle Kollegen da draußen! Ich habe mit Reise als Schwerpunkt-Thema begonnen, da ich von Haus aus Reisejournalistin bin. Dann habe ich meine Themen um Alltag und Familie erweitert. Ich möchte meinen Lesern nicht nur berichten, wie schön die Welt ist, sondern auch, wie sie vielleicht sorgenfreier durch ihren Alltag kommen. Deshalb blogge ich jetzt auch über Familienleben, Garten, Küche… Und ich liebe diese vielen Möglichkeiten.
Nenne mir doch bitte die Top 10 auf deiner Bucket List
Thailand, Griechenland, Italien, Chile, Argentinien, Irland, Tansania, Sansibar, Kanada, Porto, Sidney, Vietnam … „I haven´t been everywhere, but it´s on my list“
Welche Reise hat dich am meisten geprägt?
Meine allererste Fernreise mit 19 Jahren nach Südafrika. Ich wollte mir eigentlich nur Giraffen anschauen, habe mich dort aber so wohl gefühlt, dass ich wenig später mein Studium in Stellenbosch begonnen habe und für 3,5 Jahre geblieben bin. Seitdem pendel ich so oft es geht ans Kap.
Sprich meinen Lesern doch eine Empfehlung aus: Wo sollte man unbedingt mal hinreisen? Gibt es einen Geheimtipp?
Eine echte Überraschung war für mich Luxemburg. (Genau, Luxemburg?????) Ich wurde beruflich auf eine Pressereise dorthin eingeladen und hatte keine Ahnung, was mich erwartet. Aufregend und exotisch ist etwas anderes. Aber Luxemburg hat mich total überrascht. Die Stadt ist toll, hier spürt man die Europäische Union wie sonst vielleicht nirgends. Das Land hat wahnsinnig schöne Natur zu bieten, es ist abwechslungsreich und trotzdem alles nah beieinander. Ich fand es so toll, dass ich kurz darauf mit meiner Familie dort Urlaub gemacht habe. Und gerade für Reisen mit Kindern ist es perfekt.
Bei welchem Anbieter (wordpress.com/.org, Blogspot, Jimdo…) bloggst du und bist du damit zufrieden?
Ich arbeite mit WordPress, muss mich aber noch mehr reinfuchsen. Ein lieber Nachbar ist IT-Experte und hat mir die Seite gebaut. Super, aber jetzt muss ich ihn jedes Mal fragen, wenn ich etwas Größeres ändern will. Da möchte ich selbständiger werden.
Was würdest du jemanden sagen, der am überlegen ist, einen Reiseblog zu eröffnen?
Mach es vor allem am Anfang für dich und nicht für Kooperationen oder Geld. Hab Geduld. Gib dir Mühe, z.B. Rechtschreibfehler nerven. Nutze andere Kanäle und bleib regelmäßig dran. Ich merke es sofort, wenn ich mal nicht so fleißig war. Verbinde dich mit anderen Reisebloggern, es ist so eine nette Gemeinschaft.
Hast du ein (Lebens)Motto?
Ich werde oft auf meinen Nachnahmen angesprochen und zu 50% gefragt, ob ich denn auch sorgenfrei bin. Meine Antwort lautet immer: Ich versuche es.
Zu guter Letzt: Möchtest du den Lesern noch etwas mitteilen?
Entdeckt die Welt, aber nicht nur durch die Kamera. Bringt tolle Fotos mit, ich bin gespannt! Ach ja, und klickt doch bitte 50 Mal am Tag auf http://www.sorgefrei-unterwegs.com 😉

Bitte schaut euch auch die anderen Reiseblogger an, die in der Kategorie „Warum heißt dein Blog, wie er heißt?“ bereits mitgemacht haben.
Du möchtest deinen Blog auch vorstellen? Dann schicke mir eine Email an reiseeuleblog(at)web.de und ich sende dir die Interviewfragen. Bitte sende mir ein Foto von dir oder eines, welches deinen Reiseblog widerspiegelt im Querformat jpeg mit. Natürlich musst du die Rechte am Bild besitzen. Ich sage dir rechtzeitig Bescheid, wann dein Interview online geht.
Und nun dürft ihr gerne noch Kommentare für uns hinterlassen.
© DieReiseEule 2/2018
“Sorgenfrei” finde ich cool als Nachnamen.
Da kann man nur wünschen, dass der Name Programm ist.
Bei uns gibt es übrigens den Namen “Ohnesorgen” – die beiden kombiniert, das wäre ein cooler Doppelname…
🤗