Wie kamst du zu deinem Blognamen?
* Die Einstiegsfrage schlechthin: Warum heißt dein Blog, wie er heißt? Wie kamst du auf den Namen?
1.) Der Name „Reisender Papagei“ hat für mich einen sehr emotionalen Bezug. Ich habe den Blog meiner verstorbenen Blaustirnamazone Rico gewidmet, mit welcher ich aufgewachsen bin. Er ist sehr gerne gereist (bzw im Auto gefahren) und insofern fand ich den Namen für meinen Blog einfach passend.
* Bedienst du eine Nische oder wo liegt dein Schwerpunkt, worüber bloggst du hauptsächlich?
2.) Ich blogge hauptsächlich über meine Reisen, das Planen von Reisen und alles was zum Thema dazugehört. Davon gibt es natürlich unzählige Blogs. Ich versuche jedoch möglichst viele Hinweise zu einem Reiseziel zu geben, um den Lesern auch Möglichkeiten abseits der Hauptsehenswürdigkeiten aufzuzeigen. Da ich ein halbes Jahr in Sydney gelebt habe, unterscheidet sich hier die Vielzahl an Informationen von anderen Beiträgen. Auch China ist ein Land über welches doch im Vergleich zu anderen Zielen relativ wenig gebloggt wird (was ich versuchen möchte zu ändern, denn auch dieses Land ist unglaublich vielfältig).
* Nenne mir doch bitte die Top 10 auf deiner Bucket List
3.) 1.) Australien weiter bereisen. Dort fehlt mir noch unglaublich viel, aber es ist ja auch ein Kontinent: ein Teil Tasmaniens (mein absoluter Australiengeheimtipp), die Westküste, das Top End, die Route von Perth nach Adelaide, ….
2.) China ebenfalls weiter bereisen (Guilin, Hongkong und eine Yangze Kreuzfahrt stehen im März an. Trotz meiner 2.Reise nach China fehlt aber noch viel, wie z.B Xian, der Steinwald, das Eisfestival in Harbin, …
3.) eine Kreuzfahrt in die Antarktis, die Eisberge und Tiere müssen fantastisch sein
4.) ich würde gerne nach Süd/Mittelamerika und Papageien (Ricos Verwandte 😉 ) und andere Vögel sehen
5.) ein Reitreise+Grönlandreise unternehmen
6.) auf die Galapagos Inseln und die ganzen Tiere dort bewundern
7.) zur Kirschblüte nach Japan
8.) Wilde Löwen und Elefanten sehen, weil das bei meiner Namibiareise leider nicht geklappt hat
9.) einen Ritt durch die Berge nach Machu Picchu
10.) diverse Ziele in Europa erkunden, denn trotz meinem Fernweh bietet auch Europa tolle Reiseziele.
Anmerkung: Puh es war wirklich schwierig sich auf 10 Dinge zu beschränken. Es gibt so vieles, was ich sehen möchte.
* Welche Reise hat dich am meisten geprägt?
4.) Vermutlich meine Australienreise (+Neuseeland und StopOver in Kuala Lumpur), weil es meine erste lange Reise war. Ich habe gelernt auf eigenen Beinen zu stehen und meine Reiselust kennen gelernt. Ich habe meinen Exfreund zum Glück (endlich) in den Wind geschossen und meinen Freund dort kennen gelernt. Ich war mir auf jeden Fall nach der Reise wesentlich näher, als ich es davor war. Ich hatte die Möglichkeit unglaublich viele schöne Dinge zu sehen und erinnere mich bis heute an jedes Erlebnis, das ich hatte. An meine ganzen Ausflüge durch die wunderbare Stadt Sydney, die mich mit ihrer Vielfalt immer wieder aufs Neue begeistert hat. Ich kann es kaum erwarten wiederzukommen.
* Sprich meinen Lesern doch eine Empfehlung aus: Wo sollte man unbedingt mal hinreisen? Gibt es einen Geheimtipp?
5.) Definitiv Kirgistan. Dieses Land ist noch relativ unbekannt und dadurch untouristisch. Jährlich erscheinen Berichte und Bücher zu Reisezielen fürs kommende Jahr, bei 90% dieser Ziele ist es aber vollkommen irrelevant, ob ich sie jetzt oder in 5 Jahren sehe. Gerade Kirgistan ist aber im Wandel und könnte durchaus seinen Charme verlieren, wenn immer mehr Touristen dieses Land für sich entdecken und z.B am Hochgebirgsee Son Kul Hotelkomplexe entstehen. Bis jetzt ist er nur von Einheimischen Jurten umgeben, welche sich wunderbar in die Natur einbetten. Noch dazu ist die Landschaft einfach atemberaubend und bietet für jeden Geschmack etwas. Wunderschöne Landschaften, Wandermöglichkeiten, Reitmöglichkeiten und sogar Sandstrände mit Blick auf das schneebedeckte Gebirge im Hintergrund. Noch dazu sind dieses Jahr wieder World Nomad Games in Kirgistan – ein Grund mehr jetzt zu Reisen. Nach Gesprächen mit den Einheimischen vor Ort, habe ich jedoch leider auch erfahren, dass es wohl leichte radikale Einflüsse gibt. Auch ein Grund jetzt zu reisen. Man kann leider nie vorhersehen, wie sich solch ein Land weiterentwickelt. Derzeit ist es extrem tolerant und weltoffen, besonders auch die Einheimischen Menschen.
* Bei welchem Anbieter (wordpress.com/.org, Blogspot, Jimdo…) bloggst du und bist du damit zufrieden?
6.) Ich blogge bei WordPress. Ich habe sicherlich noch nicht alle Funktionen entdeckt, finde jedoch immer wieder Neue (vor allem, wie man komplizierte Dinge wesentlich einfacher gestalten kann 😀 )
* Was würdest du jemanden sagen, der am überlegen ist, einen Reiseblog zu eröffnen?
7.) Ich denke, dass dies jeder für sich entscheiden muss. Nur sollte man nicht davon ausgehen, damit leicht Geld zu machen und dann nichts anderes machen zu müssen. Eine Reiseblog ist Arbeit und Berichte kosten Zeit (auch mir fehlen leider immer noch ein paar ältere, angedachte Berichte). Wenn es einem aber Spass macht seine Tipps aufzuschreiben (und man dadurch das Erlebte noch einmal neu erlebt) lohnt es sich schon einmal auf jeden Fall!
* Hast du ein (Lebens)Motto?
8.) Gebe jedem Tag die Chance der Schönste deines Lebens zu sein. Natürlich gibt es auch Dinge in meinem Leben, die ich nicht mag. Trotzdem mag ich mein Leben generell, wie es ist. Ich bin dankbar für alle Möglichkeiten, die ich habe.
* Zu guter Letzt: Möchtest du den Lesern noch etwas mitteilen?
9.) Gute Frage, wenn ihr meinen Blog seht, urteilt bitte nicht zu vorschnell. Er befindet sich im Aufbau und ich habe noch nicht alle Tricks heraus, um alles perfekt zu gestalten. Jeder Beitrag von mir versucht aber Tipps und Anregungen zu enthalten und euch Informationen und Anreize für Reiseziele zu liefern. Wenn ihr genauere Fragen (auch zur Planung habt), helfe ich euch gerne weiter.
Liebe Grüsse Isabelle

Du möchtest deinen Blog auch vorstellen? Dann schicke mir eine Email an reiseeuleblog(at)web.de und ich sende dir die Interviewfragen. Bitte sende mir ein Foto von dir oder eines, welches deinen Reiseblog widerspiegelt im Querformat jpeg mit. Natürlich musst du die Rechte am Bild besitzen. Ich sage dir rechtzeitig Bescheid, wann dein Interview online geht.
Die Serie soll immer samstags, wahrscheinlich 14tägig, online gehen. Bei hoher Nachfrage auch wöchentlich. Und nun dürft ihr gerne noch Kommentare hinterlassen.
© DieReiseEule 1/2018