Heute: Kreuzfahrtautorin

Wie kamst du auf deinen Blognamen?

brina3
Copyright by Brina Stein – Die Kreufahrtautorin

Die Einstiegsfrage schlechthin: Warum heißt dein Blog, wie er heißt? Wie kamst du auf den Namen?

Mit meinem Blognamen www.kreuzfahrtautorin.de habe ich 2012 einfach nur zwei Dinge zusammengesetzt, die ich liebe: Kreuzfahrten und Schreiben. Mein erstes Buch erschien in diesem Jahr und beinhaltete 19 Kurzgeschichten, die auf unterschiedlichen Kreuzfahrtschiffen spielen. Damals hatte ich eine tolle Flussfahrt von Passau bis ins Schwarze Meer und der Blog entstand ursprünglich nur, damit meine Leser mich virtuell begleiten können. Dann dümpelte er viele Jahre ein wenig vor sich hin und seit etwa einem Jahr poste ich dort nun wöchentlich Beiträge.

Bedienst du eine Nische oder wo liegt dein Schwerpunkt, worüber bloggst du hauptsächlich?

Von einer Nische kann man bei dem Thema Kreuzfahrten nicht sprechen, da gibt es zahlreiche Blogs im Netz. Ich berichte aber auch über maritime Sachen an Land, stelle auch gern passende Literatur vor. Mir liegt auch der Taunus, die Region, in die es mich von der Ostsee aus wegen der Liebe verschlug, vor und es ist manchmal überraschend, dass man weit weg vom Meer durchaus auch maritimes findet.

Nenne mir doch bitte die Top 10 auf deiner Bucket List

Hier mal meine TOP 10 in loser Reihenfolge:

  • Einmal mit einem Kreuzfahrtschiff unter der Golden Gate Bridge nach San Francisco einfahren (besucht habe ich die Stadt schon mal, aber vom Wasser aus einzufahren muss toll sein)
  • Besuch der Stadt Monte Carlo am liebsten zur Ralley
  • Nochmal Australien sehen und vor allem das Great Barrier Reef
  • Eine Kreuzfahrt in den hohen Norden im Frühjahr oder Herbst, um die Polarlichter zu bewundern
  • Besuch der Stadt Singapur
  • Kreuzfahrt durch den Suez-Kanal
  • Eine Kreuzfahrt über die Großen Seen in Nordamerika zum Indian Summer
  • Eine Flusskreuzfahrt von St. Petersburg nach Moskau
  • Besuch der Isle of Whigt (ist jetzt für September 2018 geplant)
  • Hawaii als Destination kennen lernen
brina1

Welche Reise hat dich am meisten geprägt?

Ganz eindeutig meine 115 tägige Kreuzfahrt um die Welt, die ich 2015 gemeinsam mit meinem Mann unternahm. Das war mein Lebenstraum seit ich zwanzig Jahre alt war und es war einzigartig, sich diesen gemeinsam mit seinem Partner zu erfüllen. Vier Monate lang ging es von Italien aus rund um Südamerika, durch die Südsee, nach Neuseeland, südlich um Australien herum und schließlich über einige Stopps in Südafrika nach Italien zurück. Im Nachgang, was auch sehr bei der Verarbeitung geholfen hat, ist dazu mein erster großer Roman und ein Bildband erschienen.

Sprich meinen Lesern doch eine Empfehlung aus: Wo sollte man unbedingt mal hinreisen? Gibt es einen Geheimtipp?

Nach Namibia! Ich kam im Rahmen meiner Weltreise vorbei und war beeindruckt von dem kleinen Ausschnitt (Wüste, Strände, Städte), die ich im Rahmen eines Tagesausfluges sehen konnte. Ich kann mir sehr gut vorstellen dort auch einmal einen längeren Landurlaub zu verbringen.

Bei welchem Anbieter (wordpress.com/.org, Blogspot, Jimdo…) bloggst du und bist du damit zufrieden?

Ich bin bei WordPress und nach anfänglichen Startschwierigkeiten dort sehr zufrieden. Ich bin mir sicher, dass ich auch heute noch nicht alle Möglichkeiten ausgelotet habe, die diese Plattform mir als Blogbetreiber bietet.

Was würdest du jemanden sagen, der am überlegen ist, einen Reiseblog zu eröffnen?

Ich würde ihn bestärken, denn es ist wunderbar, seine Erinnerungen in Worten und Bildern zu dokumentieren. Wichtig für viele Follower ist es aber, erstmal guten und interessanten Content zu schaffen. Das geht nicht von heute auf Morgen, also ist auch ein wenig Geduld erforderlich. Sinnvoll ist es auch, sich mit anderen Bloggern zu vernetzen und auszutauschen. Dabei lernt man immer eine ganze Menge.

Hast du ein (Lebens)Motto?

Ja, ich habe ein Motto und Augustinus Aurelius, der Philosoph, der auch viele antike Schriften verfasst hat, hat es früh in Worte verpackt: Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Ich hoffe, noch ganz viele Seiten dieser Welt zu sehen.

Zu guter Letzt: Möchtest du den Lesern noch etwas mitteilen?

Na, klar! Schaut Euch so viel wie möglich von unserer schönen Welt an und reist! Vergesst aber auch nicht, dass es oft schöne Sache in der ganz nahen Umgebung zu entdecken gibt, der eigenen Region. Ich bedanke mich herzlich bei Liane vom Blog DieReiseEule für dieses Interview.

brina2

Vielen Dank für das ausführliche Interview. Singapur kann ich dir wärmstens ans Herz legen, liebe Brina. Eine tolle Stadt. Ich wünsche dir weiter viel Erfolg mit deinen Büchern, den Möwen Mecki und Kraki und natürlich für deinen Blog.

Bitte schaut euch auch die anderen Reiseblogger an, die in der Kategorie „Warum heißt dein Blog, wie er heißt?“ bereits mitgemacht haben.

Du möchtest deinen Blog auch vorstellen? Dann schicke mir eine Email an reiseeuleblog(at)web.de und ich sende dir die Interviewfragen. Bitte sende mir ein Foto von dir oder eines, welches deinen Reiseblog widerspiegelt im Querformat jpeg mit. Natürlich musst du die Rechte am Bild besitzen. Ich sage dir rechtzeitig Bescheid, wann dein Interview online geht.

Hinterlasst Brina von Kreuzfahrtautorin und mir gerne einen motivierenden Kommentar oder drückt den Gefällt mir Knopf.


Mit der Absendung des Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website bzw. WordPress.com und Gravatar einverstanden. Weitere Informationen findest du auf meiner Datenschutzseite.

© DieReiseEule 8/2018

2 Kommentare zu „Heute: Kreuzfahrtautorin“

  1. Sehr interessant und beneidenswert, dass Brina so eine lange Reise unternehmen konnte. Ich lerne hier immer wieder, dass heutzutage einfach viel mehr möglich ist als vor 30-40 Jahren als ich jünger war. Mit Schiffen um die Welt reisen, wer hat daran damals gedacht und ich sage auch offen, dass ich die vielen Kreuzfahrtschiffe eigentlich schrecklich finde und die vielen Menschen, die sie “ausspucken” und die dann in aller Eile möglichst viel sehen wollen und sämtliche “Hotspots” verstopfen oder die riesigen Schiffe vor Venedig 🙁 Ich habe mir deshalb vorgenommen, überhaupt keine Kreuzfahrt zu unternehmen, höchstens mal auf einem Postschiff die Hurtigroute, aber das seht auch noch in den Sternen.
    Aber jeder muss das ja selbst wissen und für sich entscheiden. Den Beitrag finde ich jedenfalls gut und deshalb danke für die Einblicke. Grüße, Sigrid

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: