Heute: Finntastic

Wie hast du deinen Blognamen gefunden?

Interview mit Inken von Finntastic – die finnomenale Website

  1. Die Einstiegsfrage schlechthin: Warum heißt Dein Blog, wie er heißt? Wie bist Du auf den Namen gekommen?

Der Schwerpunkt meines Finnland-Blogs liegt vor allem auf dem Außergewöhnlichen an Finnland, das auch einmal ein wenig skurril sein und damit aus der Reihe tanzen darf. Du findest auf meinem Blog daher schöne Reiseberichte, finntastische Buchtipps oder CD-Rezensionen über finnische Musik, witzige Rezepte, z.B. eine Anleitung wie Du einen lustigen Rentierschokoladenkuchen mit Moltebeermarmelade und Salmiaktopping backen kannst sowie interessante Interviews mit finnischen Künstlern, Musikern und Bands aus Finnland oder einfach mit jemanden, der eine spannende Finnlandgeschichte zu erzählen hat. Der Blogname „Finntastic“ ist im Endeffekt eine Kombination aus den englischen Adjektiven Finnish und fantastic – die Wortkombination drückt aus, dass es auf meinem Blog ganz viel extraordinäre Dinge, meist fernab des Mainstream, gibt, die wie gesagt schräg sein können, wie z.B. das Interview mit Patrick Ehrwolf Culek, dem Vizeluftgitarren-Weltmeister 2017, aber auch einfach mit ganz viel Liebe zu Finnland geschrieben sind, wie z.B. die lustige Reportage über meinen Besuch bei den Tundrarentieren im Tierpark Sababurg und den Rentierführerschein.

finntastic
Copyright by Inken von Finntastic
  1. Bedienst Du eine Nische, oder wo liegt Dein Schwerpunkt, worüber bloggst Du hauptsächlich?

Ja, mein Blog über Finnland ist derzeit definitiv eine Nische. Es gibt nicht so viele Reiseblogs über Finnland. Norwegen, Schweden und Dänemark, d.h. Skandinavien an sich, sind da derzeit viel stärker vertreten. Aber es gibt neben meinem Finnland-Blog noch ein paar weitere Blogger, die über ihre Leidenschaft zu Finnland schreiben. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich diese Blogs auch einmal anzuschauen, weil sie genau wie meiner, alle sehr schön und sehr individuell gestaltet sind. Du findest die Links zu den anderen Finnland-Blogs im Footer meiner Website.

  1. Nenne mir doch bitte die Top 10 auf Deiner Bucket List.

Mhm, so eine Bucket-List habe ich eigentlich gar nicht. Aber die Dinge, die ich unbedingt noch einmal machen will, sind:

  • Eine große Finnlandreise, d.h. ganz Finnland bereisen
  • Ans Nordkap fahren
  • Das Saimaa-Seengebiet besuchen und die Saimaa-Robbe sehen
  • Einen Elch, Rentiere und Bären in freier Wildbahn beobachten
  • Ein Joikseminar bei einer Samin/einem Samen besuchen
  • Eine Rentier- oder Huskyfarm in Lappland besuchen
  • Einmal quer durch Kanada und Alaska reisen sowie die Ostküste der USA besuchen
  • Ein Buch schreiben (ich habe da schon eine schöne Idee) 😊
  1. Welche Reise hat Dich am meisten geprägt?

Ich glaube das war definitiv mein Winterkurz-Trip nach Helsinki im Dezember 2009. Ich war damals total verschossen in den Sänger Ville Valo der finnischen Metalband HIM und bin deshalb extra zum Helldone-Festival nach Helsinki gefahren, um die Band live zu sehen. Das Event war, bis sich HIM im letzten Jahr aufgelöst haben, DAS Silvesterevent in Helsinki schlechthin. Es ging sogar über mehrere Tage, meist vom 28. bis 31. Dezember. Tja, und beim Antreten der Rückreise habe ich geheult wie ein Schlosshund, weil mir da bewusst wurde, dass ich nicht mehr weg möchte aus Helsinki und dass es eigentlich nicht Ville Valo, sondern primär Finnland und die finnische Kultur sind, die mich faszinieren und die irgendwie in den vergangenen Jahren zu einem Teil von mir geworden sind. Im Jahr 2011 habe ich deshalb einen längeren Auslandsaufenthalt in Helsinki verbracht und bin seitdem immer wieder im Land unterwegs. Im letzten Jahr habe ich mir einen langersehnten Wunsch erfüllt und endlich mit einer guten Freundin die Ålandinseln bereist. Åland ist eine große Inselgruppe im Schärengarten zwischen Stockholm und Helsinki, die zwar schwedisch-autonom und damit schwedischsprachig ist, aber dennoch zu Finnland gehört. Die Landschaft ist atemberaubend schön, und die Menschen sind einfach so wunderbar entspannt. Die Uhren ticken in Åland gefühlt sogar noch ein wenig langsamer als in Finnland. Ich vermute, dass das Inselleben das einfach so mit sich bringt…😉

  1. Sprich meinen Lesern doch eine Empfehlung aus: Wo sollte man unbedingt einmal hinreisen? Gibt es einen Geheimtipp?

Für Helsinki hätte ich gleich zwei Geheimtipps: Einmal das Café Regatta in der Nähe des Sibelius Monuments – dort gibt es leckere hausgebackene Zimtschnecken – und das blaue Café (Sinisen Huvilan Kahvila) an der Tööllöbucht. In beiden Cafés kannst Du toll sitzen, das schöne Sommerwetter genießen und abends den atemberaubenden finnischen Sonnenuntergang betrachten. Ansonsten wäre ein weiterer Tipp der Tuusulan-See in der Nähe von Helsinki. Dort gab es Ende des 19. Jahrhunderts eine Künstlerkolonie. Berühmte Persönlichkeiten wie Finnlands Nationalkomponist Jean Sibelius, der berühmte, finnische Maler Pekka Halonen oder der Schriftsteller Juhani Aho haben sich dort von der idyllischen Landschaft zu zahlreichen Werken inspirieren lassen. Mit dem Fahrrad entlang der Museumroute kannst Du die ehemaligen Wohnhäuser der Künstler besuchen und dabei gleichzeitig in Finnlands Vergangenheit eintauchen. Auf meinem Blog findest Du dazu auch einen schönen Reisebericht vom letzten Sommer.

  1. Bei welchem Anbieter bloggst Du, und bist Du damit zufrieden?

Ich nutze WordPress, hoste meinen Blog aber selbst und zwar bei alfahosting. Ich kann den Internetprovider mit Sitz in Leipzig sehr empfehlen, er hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und noch dazu einen richtig guten, kostenlosen Support, der einem fast rund um die Uhr bei Problemen zur Seite steht.

  1. Was würdest Du jemanden sagen, der überlegt, einen Reiseblog zu eröffnen?

Ich denke, ich würde ihm raten: Such Dir eine Nische, denn es gibt mittlerweile so viele Reiseblogs, so dass Du sonst nur einer unter vielen bist. Du solltest noch dazu eine USP, also eine Unique Selling Proposition haben, das ist gemäß Marketing-Jargon ein Alleinstellungsmerkmal, das Dich von anderen Blogs abhebt und Dich somit in der Masse sichtbar macht.

  1. Hast Du ein (Lebens-)Motto?

Na klar, das habe ich. Ich liebe den Satz: Just do it! Ich glaube, es ist oft besser, nicht zu viel über etwas nachzudenken; das macht einen nur unsicher. Dinge aus dem Bauch heraus zu entscheiden und Ideen einfach umzusetzen, ist meiner Meinung nach die bessere Variante. Natürlich kann das auch mal schief gehen, aber im Endeffekt kannst Du daraus nur dazulernen und das macht Dich stärker für die Zukunft und hilft Dir sogar beim Identifizieren neuer Ideen. Daher: „Think less, do more!“ 😊

  1. Zu guter Letzt: Möchtest Du den Lesern noch etwas mitteilen?

Ich würde mich sehr freuen, wenn der ein oder andere einmal auf meinem Blog www.finntastic.de vorbeischaut. Es gibt dort regelmäßig spannende Blogbeiträge und oft auch schöne Gewinnspiele. Grundsätzlich möchte ich meine Leser an meiner Leidenschaft zu Finnland teilhaben lassen und freue mich auch immer über neue Finnlandkontakte. Und solltet ihr eine spannende Finnlandgeschichte zu erzählen haben, scheut euch nicht und schreibt mich an. Ich bin gespannt, was ihr zu erzählen habt und vielleicht lässt sich daraus ja ein neuer Blogbeitrag generieren. Achja, ich freue mich natürlich auch über zahlreiche Likes auf meinen Social Media Profilen, wie Facebook, Instagram, Twitter, YouTube oder Pinterest. 😉

Vielen Dank für das ausführliche Interview, Inken. Inken hat eine tolle Sammlung anderer finnlandaffinen Reiseblogger auf ihrer Seite. Stöbert gerne mal.

Bitte schaut euch auch die anderen Reiseblogger an, die in der Kategorie „Warum heißt dein Blog, wie er heißt?“ bereits mitgemacht haben.

Du möchtest deinen Blog auch vorstellen? Dann schicke mir eine Email an reiseeuleblog(at)web.de und ich sende dir die Interviewfragen. Bitte sende mir ein Foto von dir oder eines, welches deinen Reiseblog widerspiegelt im Querformat jpeg mit. Natürlich musst du die Rechte am Bild besitzen. Ich sage dir rechtzeitig Bescheid, wann dein Interview online geht.

Hinterlasst Finntastic Inken und mir gerne einen motivierenden Kommentar oder drückt den Gefällt mir Knopf.


Mit der Absendung des Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website bzw. WordPress.com und Gravatar einverstanden. Weitere Informationen findest du auf meiner Datenschutzseite.

© DieReiseEule 7/2018

1 Kommentar zu „Heute: Finntastic“

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: