Winterfeeling im Sommerurlaub
Michelle ist fasziniert von Skandinavien und daher hat sie zur Blogparade zu diesem Thema aufgerufen und sucht Mitstreiter, die ebenfalls vom Norden Europas begeistert sind. Dabei fasst sie den Begriff Skandinavien sehr weit, denn eigentlich umfasst dies nur Schweden und Norwegen. Beiträge über Finnland, Island, Färöer, Dänemark, Spitzbergen und Grönland sind ebenfalls willkommen.
Skandinavien verbinde ich automatisch mit Schnee, Eis, Glögg, Rentieren, Huskies und Bands wie Abba oder Lordi. Lange habe ich mir überlegt, worüber ich schreiben möchte und letztlich ist meine Traumdestination nach wie vor Grönland. Während sich die meisten Menschen auf Sonne, Sand und Meer im Sommer freuen, hatte ich mir 2017 ein kühles Reiseziel ausgesucht und mir damit einen Jugendtraum erfüllt.

Doch nicht nur mich hat Grönland begeistert, sondern auch meinen Mann. Wir hatten uns im Januar 2017 kennengelernt und meine Urlaubsbuchung war schon durch, als er mich ein paar Wochen später fragte, ob ich ihn mitnehmen würde. Wir buchten ihn nach, was zum Glück kein Problem darstellte. Normalerweise ist er eher für Entspannungsurlaub zu haben, aber er reiste mit und ließ sich darauf ein und noch heute schwärmt er von dieser Tour. Daher kommen heute ausschließlich seine Fotos zum Einsatz.
Faszination Flora

Grönland ist nur Eis und Schnee? Nein, bereits die Wikinger nannten die Insel Grünland, weil die Küsten mit Moosen und Flechten bewachsen sind. Wir waren hin und weg von den vielen Blumen und Blüten. Soviel Farbe hatten wir tatsächlich nicht erwartet.

Faszination Eisberge

Die Farben und Formen der Eisberge sind WOW! Jeder ist ein vergängliches Unikat. Ich hätte denen stundenlang zuschauen können. Unter dem Einfluß der Sonne änderten sich die Strukturen relativ schnell. Manchmal brachen Teile mit lautem Getöse und anschließender Flutwelle ab. Ungefährlich ist das nicht. Da sollte man sich auf die Inuit verlassen.


Nicht alle Eisberge sind weiß und spitz. Manche sind türkis oder grau. Einige sind flach. Ein Naturerlebnis sind sie alle.

Faszination Stille und Einsamkeit
Auf der größten Insel der Welt leben nur wenige Menschen und touristisch ist es kein Hotspot. Wer Ruhe, Erholung oder Besinnung auf sich selbst sucht, ist hier richtig. Die Stille ist manchmal kaum auszuhalten. Man hört nur noch den eigenen Puls im Ohr. Doch die Einsamkeit führt dazu, dass man sich erdet und Mutter Erde Anerkennung, Erfurcht und Achtsamkeit entgegen bringt.

Faszination Inlandeis
Unendlich erscheint das Inlandeis beim Überflug. Noch unendlicher erscheint es, wenn man es besteigt. Man sieht die obere Kante und denkt “da lauf ich mal schnell hin und schaue dann von oben runter” und nach mehrere Stunden Aufstieg hat man das Plateau immer noch nicht erreicht. Es ist genauso weit entfernt, wie anfangs.

Am nächsten Tag sahen wir von der anderen Seite, dass wir nicht einmal die Hälfte der Strecke geschafft hatten. Sowas erlebt man nur in Grönland.

Faszination Tierwelt

Schneehasen und -füchse sind super getarnt und unheimlich schnell. Fotografieren war uns nicht vergönnt. Da waren diese Arbeitspferde deutlich einfacher abzulichten. Was nicht ganz so toll war, sind die Trilliarden von Mücken, die überall auf Opfer warten.

Manchmal gelingen lustige Bilder. Kennt ihr schon Pastor Schaf? Wir mussten jedenfalls sehr lachen, als wir das Schaf auf dem Hügel zu uns herabschauen sahen und kamen uns ein bisschen vor, wie in der Kirche, wo der Pfarrer von der Kanzel predigt.


Faszination Städte und Ortschaften
Die Hauptstadt Nuuk ist mit 18.000 Einwohnern gleichzeitig die größte Stadt Grönlands. Da wir nur im Südwesten unterwegs waren, mussten wir mit deutlich kleineren Städten vorlieb nehmen. Die Holzhäuser sind bunt angemalt. In der kargen Landschaft sind diese Farbkleckse eine hübsche Abwechslung. Wir durften auf einer kleinen Insel einen Bewohner in seinem Haus besuchen und das war sehr eindrücklich. Nicht vergleichbar mit unserem Komfort, aber liebevoll eingerichtet und gemütlich.




Faszination Berge/Wandern
Straßen sucht man in Grönland meist vergebens. Innerhalb der Stadt sind die Wege asphaltiert, aber Verbindungen zwischen den Städten gibt es nur in Form von Wasserwegen oder Trampelpfaden. Dafür kann man endlos wandern ohne dabei gestört zu werden.

Aus der Landschaft erheben sich teilweise richtig hohe Berge. Manchmal eingebettet ins Eis, manchmal aus einem Tal hervorgehend.


Faszination Landschaft
Dazu muss ich wohl nicht viel schreiben. Seht euch einfach die Bilder an. Selbst bei Nebel und Nieselregen ist die Landschaft absolut faszinierend.





Faszination Kajak
Bereits die ganz jungen Inuit werden auf ein Leben mit, von und auf dem Wasser vorbereitet. Heute nutzt man überwiegend Zodiaks, aber auch das Kajak ist noch im Einsatz. Historische Bilder, wie man den Kleinkindern auf dem Trockenen das Paddeln beibringt, findet man im Museum.

Mit dem Zodiak kann man nicht an allen Stellen an Land gehen. Die Gefahr, dass die Kunststoffhülle beschädigt wird, ist groß. Daher wird manchmal ein Kajak mitgeführt, mit dem man das Ufer erreichen kann.

Faszination Gletscherfront
Meinen Mann und mich hat der Anblick des abstürzenden Inlandseises Richtung Meer so nachhaltig beeindruckt, dass wir uns einen Ausschnitt davon als Küchenrückwand haben drucken lassen. Noch ist sie nicht angebracht, aber wir freuen uns jetzt schon darauf, dieses Bild großformatig vor Augen zu haben.

Versteht ihr jetzt meine bzw. unsere Faszination von Grönland? Ist das nicht unsagbar schön? Hoffentlich bleibt das Eis trotz Klimaerwärmung noch lange erhalten.
Liane und Herr R.
Willkommen. Ich bin Liane und die Gründerin und Wortjongleurin des Reiseblogs DieReiseEule.
Herr R. ist nicht nur mit mir verheiratet, sondern auch mein Co-Fotograf für ungewöhnliche Blickwinkel.
Newsletter
Gib deine E-Mail-Adresse an, um DieReiseEule zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.
Dein Blog gefällt mir sehr gut!
Deine Worte machen Lust zum Weiterlesen und durch deine Artikel zu stöbern 👌
Hast du dazu einmal keine Lust, plagt dich eine Schreibblockade, hast du schlichtweg keine
Zeit zum Schreiben oder möchtest du dein fertiges Manuskript für Verlage lektorieren lassen, kannst du hier einfach Texte aller Art schreiben, übersetzen oder korrigieren lassen:
journalistenwerkstatt.com
Wenn ich deine Fotos sehe, bekomme ich sofort Sehnsucht. Als großer Skandinavien-Fan stehen Grönland und Faröer, die beiden, die mir noch fehlen von den nordischen Ländern, ganz hoch auf der Liste. Grönland muss eine fantastische Landschaft haben – das zeigen deine Fotos nun auch wieder.
Wenn du irgendwie kannst, fahr hin. Grönland ist einmalig und mich hat es verändert. Ich sehe vieles inzwischen anders. Es ist und bleibt ein magischer Ort für mich.
Liebe Grüße
Grönland steht weit oben auf meiner Bucket List, zumal ich schon in der Antarktis war. Da will ich unbedingt den Unterschied sehen! Bei den Bildern wird meine Reiselust noch größer, aber momentan wird es wohl noch ein wenig dauern. Vielen Dank für den tollen Bericht!
Liebe Grüße
Gabriela
Ich glaube, die Anzahl der Covid-19 Fälle in Grönland hält sich in Grenzen, aber man muss es ja auch nicht (unbewußt) da hin schleppen.
Liebe Grüße zurück
Liane
Liebe Liane,
Grönland ist auch ein riesiger Traum von mir, den meine Tochter mit mir teilt. Irgendwann machen wir das hoffentlich gemeinsam. Danke für die wunderschönen Impressionen!
Viele Grüße von Sanne
Sehr gerne, Sanne.
Ich habe auch 40 Jahre lang gewartet bis der Traum Realität wurde.
Grönland muss einfach nur GEIL sein (sorry für den Ausdruck!). Ich hatte damals überlegt von Island aus mit dem Flieger hinzuhoppen, hab es dann aber doch nicht gemacht. Steht jedenfalls definitiv noch auf der To-Do-Liste – die wird irgendwie ja nicht kürzer!
Und bei mir steht Island noch auf der Liste. Denn ich war nur zum Stopover in Reykjavik und das war viel zu wenig.
Oh wow! Was für eine grandiose Landschaft! Dafür würde ich auch den Urlaub in der warmen Sonne ausfallen lassen. 😉
Danke dir für diesen inspierenden Bericht!
Liebe Grüße
Sandra
Toll, gelle?
Hoffentlich bleibt das Eis noch lange.
LG Liane
Liebe Liane,
Grönland muss wirklich faszinierend sein – Deine Bilder jedenfalls sind es! Ein toller Bericht mit traumhaften Fotos!
Liebe Grüße
Marion
Grönland ist der Wahnsinn.
Zum Glück mag es nicht jeder kalt, sonst wäre es bestimmt viel überlaufener.
LG Liane
Wow, wow, wow! Wunderbare Landschaften, ich habe mich gerade schockverliebt!
Es freut mich sehr, dass du mir die Faszination Grönland näherbringst. Gerade die Eis- und Gletscher gefallen mir besonders gut <3
P. S. Es gibt nicht nur eine Definition von Skandinavien, deshalb hab ich mich entschieden sie zu vereinen und alles mit reinzunehmen 😀 Das war definitiv eine gute Entscheidung, wie ich hier wieder sehen darf <3
Danke auch an Herrn R. für die schönen Fotos!
Haben wir gerne beigesteuert. Die anderen Berichte sind aber auch toll. Skandinavien lohnt sich total.
LG Liane
Faszinierende Eindrücke. Es muss ein wirklich beeindruckendes Erlebnis gewesen sein. Wie kalt muss ich es mir auf deinen Bildern vorstellen?
Wahrscheinlich ist es von… bis., oder?
Mein persönlicher Favorit ist das Bild hinter dem Bild – Du im Gemüse :-I
Liebe Grüße, Katja
Wir hatten tagsüber Temperaturen von bis zu 20 Grad. Auf dem Inlandeis war es allerdings richtig kalt. Nachtfröste hatten wir nicht, aber die feuchte Kälte zog nachts schon durch den Schlafsack. Ich bin einige Male bibbernd aufgewacht.
Liebe Grüße
Liane
ganz ganz toll ! Die Gletscherfotos natürlich einmalig und die Landschaft traumhaft schön ! Toller Beitrag
Vielen Dank.
Ein faszinierendes Land und großartige Fotos hast du gemacht
LG Andrea
Danke dir.
Ein wirklch faszinierender Beitrag zu Grönland – bestimmt auch für Dich nochmals eine schöne Reise in Gedanken und Bildern zurück, nun beim zusammenstellen… Liebe Grüsse, Miuh
Ja, war wirklich eine schöne Erinnerung.
Liebe Grüße
Liane
sehr interessant
Danke.
Grossartige Eindrücke
Lieb von dir.