Bedeutung der Flagge Singapurs
Oben rot und unten weiß – so teil sich die Flagge von Singapur in zwei Hälften. Das Weiß steht für die Tugend und Reinheit, das Rot für die Gleichheit und Brüderlichkeit der Menschen.
Die Farbe Rot ist eine traditionelle Glücksfarbe in der chinesischen Bevölkerung. In der malaiischen Kultur steht sie für Mut. Weiß steht bei den Malaien für Reinheit. Somit wurde Rücksicht auf die verschiedenen ethnischen Gruppen genommen. So auch mit den Symbolen Halbmond und Sterne. Die chinesische Bevölkerung wollte 5 Sterne auf der Flagge, die Malaien den Halbmond, der die Zugehörigkeit zum Islam ausdrücken soll.
Wer einmal in Singapur war hat gesehen, dass dort viele Religionen und Nationalitäten friedlich zusammen leben.
Die 5 Ideale des Stadtstaats
Der weiße Halbmond symbolisiert die junge und aufstrebende Nation. Die 5 weißen Sterne stehen für Singapurs Ideale. Demokratie, Fortschritt, Gleichheit, Frieden und Gerechtigkeit.
Gestern vor 60 Jahren, am 3. Dezember 1959 wurde die Nationalflagge zu ersten Mal gehisst und das, obwohl Singapur zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig unabhängig war. Der damalige Vizepremierminister Dr. Toh Chin Chye entwarf sie.
Einstmals wehte über Singapur der Union Jack. In verschiedenen Abwandlungen. Näheres kann man auf wikipedia nachlesen.
© DieReiseEule 12/2017