Heute: Alexandratogo

Wie hast du deinen Blognamen gefunden?

Warum heißt dein Blog, wie er heißt? Wie kamst du auf den Namen?

Der Blog heißt Alexandratogo und ist aus unseren Namen und der Reise zusammengesetzt. Alex und Sandra unterwegs oder zum Mitnehmen. Die Idee mit dem togo hatte Alex, da es mich eigentlich nur mit ToGo Becher in der Hand gab/gibt (momentan habe ich keinen…).

Abendliches Brainstormen führte uns zu diesem Namen. Und eine Anleitung, wie man den richtigen Namen für seinen Blog findet. Das meint, dass der Name einfach sein soll, keine Bindestriche, in etwa zeigen soll worum es geht und so weiter und so fort.

Bedienst du eine Nische oder wo liegt dein Schwerpunkt, worüber bloggst du hauptsächlich?

Also ob es eine Nische ist, können wir extra diskutieren, aber prinzipiell ist es ein Reiseblog. Es geht um uns und unsere Reise, ursprünglich mal durch die Welt, mittlerweile sind wir allerdings in Europa hängen geblieben.

Zusätzlich zum Reisen ans sich kommen unsere Reisebedingen: Reisen mit Hund und Auto, Wildcampen und Minimalismus.

Nenne mir doch bitte die Top 10 auf deiner Bucket List

Ich glaube so lang ist die gar nicht. Spanien, Portugal, Schweden, nochmal Italien, Paraguay. Alles andere kommt spontan und ändert sich sowieso ständig.

Welche Reise hat dich am meisten geprägt?

Unsere Reise prägt mich immer noch. Man lernt einfach ständig was neues und wächst mit- und aneinander.

Sprich meinen Lesern doch eine Empfehlung aus: Wo sollte man unbedingt mal hinreisen? Gibt es einen Geheimtipp?

Geheim sind unsere Tipps sicher nicht. Erstens haben wir noch wenig unbekannte Pfade gefunden und zweitens erzählen wir ja alles auf unserem Blog 😉

Aber Tipps haben wir auf jeden Fall: traut euch, raus aus eurer vollgepupsten Couch und raus in die Welt. Irland ist eine Augenweide und irre gut für die Seele. Wer dabei noch Leute kennen lernen will, ist als Woofer oder Workawayer gut aufgehoben.

Probiert es aus. Es ist nicht nur für euch gut, sondern auch für die biologischen Betriebe und somit für die ganze Welt!

Bei welchem Anbieter (wordpress.com/.org, Blogspot, Jimdo…) bloggst du und bist du damit zufrieden?

Ich habe meinen WordPress account mit all-inkl.com gehostet und bin sehr zufrieden. WordPress ist ja easy und funktioniert super, all-inkl hat einen super Kundenservice und ist auch easy zu bedienen. Anleitungen findet man im Internet.

Was würdest du jemanden sagen, der am überlegen ist, einen Reiseblog zu eröffnen?

Mach es aus Leidenschaft! Es ist irre viel Arbeit und bevor man fett damit Geld verdient dauert es eine Weile. Und es gibt viele Reiseblogs mittlerweile, das bedeutet, dass es echt schwer ist aus dieser Masse herauszustechen. Aber zuallererst: folge deiner Leidenschaft!

Hast du ein (Lebens)Motto?

Lebe! Das Leben ist zu kurz, um auf irgendetwas zu warten.

Zu guter Letzt: Möchtest du den Lesern noch etwas mitteilen?

Klar…Danke fürs lesen! Wir freuen uns sehr, wenn ihr auf unserem Blog vorbeischaut und uns auch gern ein mal schreibt, was euch so interessiert, was ihr gern mal lesen möchtet und wo ihr Tipps und Hilfe benötigt.

Bleibt fröhlich!

Alexandratogo
© Alexandratogo 2018

Vielen lieben Dank, Alexandratogo, dass du dich dem Interview gestellt und einiges über dich und dein Blog verraten hast. Ich wünsche dir weiter viele Genüsse und aufbauende Begegnungen.

Bitte schaut euch auch die anderen Reiseblogger an, die in der Kategorie „Warum heißt dein Blog, wie er heißt?“ bereits mitgemacht haben. Ihr findet sie auch bei Pinterest.

Du möchtest deinen Blog auch vorstellen? Dann schicke mir eine Email an reiseeuleblog(at)web.de und ich sende dir die Interviewfragen. Bitte sende mir ein Foto von dir oder eines, welches deinen Reiseblog widerspiegelt im Querformat jpeg mit. Natürlich musst du die Rechte am Bild besitzen. Ich sage dir rechtzeitig Bescheid, wann dein Interview online geht.

 Und nun dürft ihr gerne noch Kommentare hinterlassen.

© DieReiseEule 2/2018

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
%d Bloggern gefällt das: