Fluggastrechte
Die Reise nach Tallinn
Einmal ist immer das erste Mal, sagt man. Mit Rucksäcken die gar nicht ankommen, kenne ich mich aus, aber bisher – toitoitoi – wurde noch kein Gepäckstück beschädigt. Doch nun ist es passiert.

Ich flog Ende April mit Lufthansa nach Tallinn/Estland. Meinen Koffer, der mich perfekt auf meinen Kurzreisen und jeweils 5 Wochen in Australien und Neuseeland begleitet hat, kommt in Tallinn an. Ich nehme ihn vom Gepäckband herunter, will den Griff ausziehen und ein Gestänge ist gebrochen.
Was muss ich tun, wenn mein Gepäck beschädigt wird?

Der erste Weg führt mich also zum Schalter für Gepäckermittlung und -beschädigung. Das ist wichtig, um später den Schaden der Fluggesellschaft melden zu können. Mein Fall wurde aufgenommen und ich erhielt einen Damage Report.
Meinen Koffer musste ich nun tragen. Zum Glück war er nicht zu schwer und ich konnte meinen Städtetrip genießen. Ich googlte im Hotel nach dem weiteren Vorgehen. Noch von dort aus nahm ich Kontakt mit Lufthansa auf und meldete den Schaden. Ein Onlineformular findet man mit Geduld.
LH.com->Reisen->Verspätetes oder beschädigtes Gepäck bzw. http://www.lufthansa.com/de/de/Ist-Ihr-Gepaeck-beschaedigt Weitere Informationen findet ihr zusammengefaßt am Schluss des Berichtes.
Nach dem ich das Formular ausgefüllt und abgeschickt hatte, kam eine sofortige Benachrichtigung, dass die Email eingegangen war. Vier Tage später erhielt ich diese Antwort:

Nun war guter Rat teuer. Wohin wendet man sich, um ein Gutachten zu erhalten bzw. wer repariert Koffer? Auch hierfür bemühte ich einige Tage das Internet und stieß dann per Zufall auf Dolfi 1920.
Schadensgutachten einholen
Ich mailte diese an, schilderte das Problem und wurde dann gebeten, ein Foto des Koffers, eines des Schadens, die Bordkarte, die Schadensmeldung und die Gepäckanhänger zu fotografieren, damit eine Beurteilung möglich sei.
Dolfi1920 arbeitet mit vielen Fluggesellschaften wie z.B. Lufthansa zusammen. Bei reparablen Koffern werden diese vor Ort abgeholt und wieder zurück gebracht.
In meinem Fall wurde der Koffer als nicht mehr reparabel eingestuft. Leider. Denn ich liebe diesen Koffer, der erstens ein Raumwunder ist und sich zweitens auf den Gepäckbändern immer super abgehoben hat.
Man schrieb mir, dass ein gleichwertiger Ersatzkoffer unterwegs wäre und heute kam dieses Modell bei mir an.
Der neue Koffer in blau Innen mit viel Platz
Ein nagelneuer Koffer in einem flotten Blau. Er ist minimal kleiner, sieht aber sehr robust aus. Mit einer so problemlosen und komfortablen Lösung hätte ich im Leben nicht gerechnet.
Meine Tipps
- Koffer vor Abflug (am besten am Flughafen/Gepäckband) fotografieren – Vorteil: sollte der Koffer verloren gehen, hat man es leichter ihn zu beschreiben und falls er defekt ist, zeigt es, dass er vorher unbeschädigt war – unbedingt auch ein Foto mit ausgezogenem Gestänge und von den Rollen
- Koffer auf Beschädigungen prüfen und noch im Flughafen den Schaden aufnehmen lassen
- Schadenmeldung und Gepäckbelege gut aufbewahren (auch den vom Koffergriff)
- Fluggesellschaft zeitnah kontaktieren (innerhalb einer Woche, besser schneller)
- Gutachten über Dolfi1920 anfordern. Dazu Koffer einmal ganz fotografieren, einmal den Schaden. Abmessungen aufzeichnen. Gepäckbelege, Schadenmeldung und Bordkarte fotografieren. Dazu reicht auch ein Foto der Online-Bordkarte. Alles weitere steht in der Email von Dolfi1920 genau beschrieben.
Ich hoffe, ich konnte euch damit helfen. Obwohl ich natürlich die Daumen drücke, dass alle Gepäckstücke unbeschädigt ankommen.
Sollte die Reklamation dennoch nicht klappen, gibt es natürlich im Fachhandel oder bei Amazon* wunderschöne, neue Koffer.
Habt ihr vielleicht auch Erfahrungen mit beschädigtem oder verlorenem Gepäck gemacht? Dann hinterlasst mir doch einen Kommentar.
Gute Reise
© DieReiseEule 5/2017 überarbeitet 2019
Hallo Liane,
danke für die vielen Tipps! Meinem Mitreiser ist das auch schon mal passiert und er bekam als Ersatz einen Koffer, der kleiner war als der beschädigte; die Qualität war dann auch so schlecht, dass er bei der ersten Reise auch kaputt ging. Es kommt wohl drauf an. Ich selbst muss zugeben, bin zu faul, mich zu kümmern. Als mein Koffer kaputt vom Band kam (der Griff fehlte), habe ich ihn mir auf eigene Kosten reparieren lassen. Das war gar nicht mal so teuer, allerdings passt die Farbe nciht ganz. 😉
Liebe Grüße
Barbara
Da habe ich wohl Glück gehabt. Ich reise seitdem mit diesem Koffer und er hält. Scheint eine gute Qualität zu sein. Reperatur war leider nicht möglich.
Herzliche Grüße
Liane
Pingback: DieReiseEule feiert den dritten Geburtstag
Pingback: [Bloggeburtstag] Seit 2 Jahren reist die Eule durchs Datennirvana – DieReiseEule – Von einer die auszog, um sich von der Welt verzaubern zu lassen
Pingback: Erkunde die Welt mit der ReiseEule – Fotoparade 01/2017
Pingback: Tallinn/Estland
Bei mir war mal auf einem Flug nach Warschau eine Rolle abgerissen. Ich musste das Alter und den Kaufpreis angeben, er wurde dann abgeholt mit dem Ergebnis nicht reparabel und ich könne mir einen neuen vom Wert X aussuchen oder das Geld auszahlen lassen. Der Wert war ntürlich um einiges niedriger, da sie das Alter abgezogen haben, leider gab es in deren Programm meinen Koffer nicht, ich habe mir das Geld auszahlen lassen und einen anderen Koffer gekauft.
Danke für den Tipp! Mann, war das ein Schock als letztes Jahr mein Auslandsjahr-Koffer halboffen auf dem Band lag :O
https://emmajeux.wordpress.com/2016/09/21/two-worlds-two-feet-off-the-ground-part-i/
Ganz viele liebe Grüße aus Wales
Wow. Da hattest du also schon vor dem eigentlichen Reiseaufenthalt schon eine richtige Action. Ich habe da auch meine Bedenken – genau wie georgous – bezüglich des Prozesses. Vielleicht hattest du auch nur “Glück”, dass dir das bei der Lufthansa passiert ist. Ob es bei “Billig”-Fluggesellschaften (Ryan-Air, Eurowings,…) auch so einfach wäre?
Ich wünsche dir viel Spaß und Freude mit deinem neuen, blauen und hoffentlich treuem Begleiter.
Tomi
Ich denke, bei Billig-Airlines läuft es nicht so reibungslos. Aber bei Dolfi1920 findet man eine Liste, mit welchen Fluglinien die zusammen arbeiten. Das kann dann schon mal ein Anhaltspunkt sein.
Gut, dass du mit dem Service zufrieden warst. Ich habe allerdings auch schon andere Berichte gehört, die über den Dienstleister der Fluggesellschaften und Passagiere, der Koffer darüber hinaus selber begutachtet und eine Schadenssumme / Ersatz festlegt, nicht sonderlich begeistert waren. Hat halt immer so ein Gesckmäckle.
Aber hej, was wäre das sonst für ein Aufwand mit Gutachter, Einforderung einer Schadenssumme etc.
Und wenn man schweres Gepäck nach Intercontinentalflüge mal nicht mitkam, so habe ich mich bisher auch immer über eine Taxianlieferung gefreut. 😀
Ich fürchte auch, dass es nicht immer so easy ist. Bei mir lief es echt gut.