Erfurt mit Kindern erkunden
Wieviele Kika-Figuren gibt es in Erfurt?
Als Kind liebt man Schnitzeljagd und Schatzsuche. Erfurt hat sich modern dafür aufgestellt und bietet an mehreren Stellen der Stadt 16 Kika-Figuren zum Bestaunen, -fühlen und erklimmen an. Ich war zwar ohne Kind/er unterwegs, aber ich fühlte mich in das Alter zurück versetzt. Hilfreich ist dabei eine Karte der Standorte, denn manchmal steht man fast neben den Figuren und sieht sie doch nicht gleich. (Karte musste ich leider aus Datenschutzgründen entfernen)
Was kann man mit Kindern in Erfurt machen?
Eine wundervolle Beschäftigung ist ein Stadtrundgang, der nicht langweilig ist. Erfurt hat jede Menge tolle Kinderspielplätze. Und die sind auch in der Nähe der Kika-Figuren zu finden. Also: Figur suchen, dann spielen, evtl. noch ein Getränk konsumieren und dann weitersuchen.
Start am Anger
Wir sind anfangs etwas unstrukturiert gelaufen, haben noch viele andere Fotos geschossen, aber ihr könnt das natürlich sinnvoller gestalten. Begleitet mich im Folgenden auf den Stadtrundgang.
1 + 2 Maus und Elefant
Als Startpunkt würde ich euch den Anger mit Maus und Elefant empfehlen. Die beiden Figuren sind auf dem weiträumigen Platz unübersehbar. Leider ist der Platz aber auch tagsüber sehr frequentiert. Es war gar nicht so einfach ein Foto ohne ein kletterndes Kind zu schiessen. Am besten sucht ihr den Anger vor 10 Uhr auf, dann sind die Chancen auf ein gutes Foto am größten.

3 Der Goldene Spatz
Vom Anger Gleis 1 (Straßenbahn) lauft ihr die Straße Anger in südwestliche Richtung am Angermuseum vorbei. Die 2. Straße links ist die Keilhauergasse. Die lauft ihr entlang und dann seht ihr auch schon das Cinestar Kino. Davor findet ihr den Goldenen Spatz, der richtig genommen eigentlich keine Kika-Figur ist, sondern die Symbolfigur des gleichnamigen Kinder-Medien-Festivals.

4 + 5 Frau Elster und Herr Fuchs
Vom Goldenen Spatz aus geht (wenn ihr ihn anschaut) nach rechts die Keilhauergasse entlang wieder zur Straße Anger/Regierungsstraße. Es geht nach links einige Meter weiter bis ihr in die Farbengasse nach rechts einbiegt. Am Ende der Gasse geht es nach links auf den Fischersand. Die zweite Straße rechts rein (Holzheienstraße). Diese führt euch auf direktem Weg auf den Theaterplatz, wo Herr Fuchs und Frau Elster in Sichtweiter der Zentralheize stehen.

6 Tabaluga
Nächste Station ist Tabaluga. Dafür lauft ihr wieder zurück bis in die Regierungsstraße. Gegenüber der Thüringischen Staatskanzlei ist der Hirschgarten, ein offener Platz mit einem Springbrunnen. Dort steht neben der Pizzeria der kleine, grüne Drache.

7 Tigerente
Ihr lauft ein paar Meter an der Staatskanzlei zurück und biegt sofort nach links in die Meister-Eckehart-Straße ein. An der Predigerkirche lauft ihr nach rechts (Predigerstraße). An der Kreuzung Predigerstraße, Schlösserstraße und Fischmarkt darf man mit Blick auf das Rathaus auf der Tigerente reiten.

Zum nächste Objekt ist es nicht weit entfernt. Solltet ihr ein quengelndes Kind dabei haben, könnt ihr schnell ein leckeres Eis im Eiscreme-Lädchen Zucker und Zimt kaufen.
8 Bernd das Brot
Am Rathaus steht dann auch schon Bernd das Brot. Dafür nur am Rathaus vorbei laufen und dann rechts in den Fischmarkt einbiegen. Nur wenige Meter weiter findet ihr auch die Tourist Information. Dort könnt ihr auch alle weiteren Informationen erhalten oder sogar eine Stadtführung buchen.

9 Pittiplatsch
Vom Benediktsplatz könnt ihr natürlich gleich auf die Krämerbrücke laufen oder die Rathausbrücke nehmen. Dort auf der Rathausbrücke sitzt Pittiplatsch. Ein tolles Fotomotiv, denn Pittiplatsch sitzt so, dass ihr die Häuser der Krämerbrücke im Hintergrund mit auf dem Bild habt.

10 + 11 Schnatterinchen und Hund Moppi
Die Rathausbrücke führt euch zum Wenigemarkt. Zwischen Cafe Nüsslein und Restaurant Faustus geht ihr durch den unscheinbaren Durchgang. Der führt euch an der Gera entlang. Und dort stehen Schnatterinchen und der Hund Moppi.

12 Kikaninchen
Nur wenige Schritte weiter steht die nächste Figur. Ihr seht das Augustiner (Brauhaus), durchschreitet den Durchgang und schwupps, seid ihr beim Kikaninchen.

13 Der Sandmann
Dort ist auch ein Spielplatz und die Kiddies können sich eine Runde auspowern, bevor ihr die letzten beiden, innerstädtischen Figuren besucht. Der Sandmann sitzt wiederum auf der Hinterseite der Krämerbrücke. Im Sommer bei warmen Temperaturen kann man die Gera durchschreiten. Wer lieber trocken bleiben mag, geht über die Brücke der Horngasse.

14 + 15 Käptn Blaubär und Hein Blöd
Jetzt fehlen nur noch Käpt’n Blaubär und Hein Blöd. Die zwei Leichtmatrosen stehen natürlich mit ihrem Boot im Wasser. Die Kreuzgasse führt euch erstmal zurück auf den Benediktsplatz. Entweder geht ihr nun wieder über die Rathausbrücke oder endlich über die Krämerbrücke. Vielleicht wollt ihr nun einen hausgemachten Kuchen essen, dann seid ihr bei Mundlandung richtig oder ihr esst eine ungewöhnliche Eissorte beim berühmten Goldhelm Eiskrämer.
Jedenfalls müsst ihr am Wenigemarkt in die Kürschnergasse einbiegen. Sowie ihr wieder die Gera erblickt, findet ihr auch Käpt’n Blaubär, sein Boot und Hein Blöd. Ihr könnt sogar Pittiplatsch im Hintergrund auf der Brücke sehen.

Wenn ihr nun wieder zum Ausgangspunkt am Anger zurück wollt, geht ihr nach links in die Schlösserstrasse. Die bringt euch auf direktem Weg zum Anger.
Ohne Stress ist der Rundgang mit Kindern je nach Alter und Lauffreudigkeit in ~ 4 Stunden machbar. Da die Kinder aber bestimmt ganz heiß auf die Figuren sind, geht es evtl. auch flotter.
16 Rudi Rabe und der sprechende Koffer
Nur eine Figur ist außerhalb der Altstadt am Haupteingang des Flughafens zu finden: Rudi Rabe und der sprechende Koffer. Da der Flughafen nur eine Halle für Abflug und Ankunft hat, kann man diese Figur gar nicht verpassen, wenn man die Schalterhalle betritt.

Werden noch mehr Kika-Figuren aufgestellt?
Den beliebten kleinen Maulwurf aus der Sendung mit der Maus fehlt noch. Für ihn hat man einen Platz an der Ecke Rathausgasse/Fischmarkt auserkoren. Für die Verwirklichung dieses Projekts haben die Erfurter Geld gespendet. Ein konkretes Datum steht noch nicht fest.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie hat es euch in Erfurt gefallen? Konntet ihr die Standorte der Kikafiguren anhand meines Plans gut finden? Tipps oder Anregungen nehme ich gerne entgegen.
Ganz viele tolle Berichte über Erfurt findet ihr auf feels-like-erfurt. Jessika hat inzwischen auch viele Tipps als Buch veröffentlicht. Für Familien mit Kindern schaut ihr am besten bei reisezoom vorbei. Die Tourist Information bietet spezielle Kika-Figuren Stadtführungen für Kinder und Eltern an. Alle Informationen dazu findet ihr auf stadtführung-in-erfurt.de.
Transparenz
* Enthält unbezahlte und unbeauftragte Werbung in Form von Nennung von Lokalitäten, die einfach kultig sind und zu Erfurt dazu gehören. Außerdem bieten sie Spitzenqualität und heben sich von der Masse ab. Mehr dazu und wo man super lecker Mittag essen kann, kommt demnächst.
© DieReiseEule 10/2018, überarbeitet 7/2019, überarbeitet 3/2022
Pingback: Mädelsausflug – Die 15 schönsten Städtereisen in Deutschland
Pingback: Wählomat – Hast du bereits Reiseziele für 2019 im Blick?
Puh da bin ich aber froh dass ich es nicht unter die Figuren geschafft habe… 🙂 bin gespannt auf weiteres, eine sehr schöne Seite… Liebe grüße von der Nacht Eule aus dem Hotel
Hey Caro,
danke nochmals für den beschwingten Abend.
Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen gerne eines Tages wieder.
Der Weihnachtsmarkt und Rudi Rabe wollen noch erobert werden…
Es grüßen
Liane und R.
Das ist ja klasse, wenn die Zeit es zulässt werde ich das auch mal ausprobieren. Ich hoffe Herr M zieht auch mit. LG Nina
Er muss 😉
Das sehe ich auch so 👍👍👍
Oh wie cool ist das denn? Ich glaub ich muss nach Erfurt! Danke für den Bericht!
LG aus Norwegen
Ina
Erfurt wird total unterschätzt. Die Stadt ist wirklich super und gerade Kinder kann man dafür begeistern. Also unbedingt hin!
LG Liane