Werbung
Bühnen und Hallen der Internationalen Gartenausstellung
Es geht weiter mit meiner Berichterstattung über die IGA Berlin 2017. Teil 1 und Teil 2 sind bereits die letzten Tage online gegangen. Heute gibt es das Finale mit vielen Blumenfotos.

Direkt hinter dem Besucherzentrum an der Eisenstrasse befindet sich die extra für die IGA neu gebaute Arena, die bis zu 5000 Zuschauern Platz bietet. Hier finden u.a. Klassikkonzerte und Sportveranstaltungen statt. Auch nach der IGA wird die Arena erhalten bleiben.

Neben den Bühnen sind die Blumenhallen nicht nur ein Ort, um Pflanzen zu bewundern, sondern dienen auch als Veranstaltungslocation. Während in einer Blumenhalle ein Thema umgesetzt ist, ist die andere Halle geschlossen und wird neu gestaltet.
Wassergärten “Promenade Aquatica”
Zu den Wassergärten führte mich mein Weg am Nachmittag. Passend fing es genau dann an zu regnen. Dadurch entstand eine spezielle, schöne, aber auch leicht mystische Stimmung. Das Wetter sollte euch also nicht abschrecken. Lieber einen Schirm oder einen Regenponcho einpacken und dennoch genießen.







Wasserspiele
Wasser ist ein großes Thema in den Gärten der Welt. Da sprudeln kleine und große Fontänen. Wasser ist immer auch ein Magnet für Kinder und Erwachsene. Ein paar Impressionen habe ich eingefangen.
Grabgestaltung
Auf allen Gartenausstellungen auf denen ich bisher war, gab es auch immer moderne Idee für Grabgestaltungen. Keiner setzt sich gerne mit dem (eigenen) Tod auseinander, aber dieser ist unabwendbar.

Warum gehen wir so ungern auf den Friedhof? Haben wir Angst vor den Toten, vor der Konfrontation mit der eigenen Sterblichkeit oder steckt einfach die langweilige Gestaltung der Gräber dahinter? Letzteres kann man ändern. Ich war begeistert von den bunten, teils außergewöhnlichen Bepflanzungen. Und die Zeiten mit den mächtigen Grabsteinen, die den Eindruck erwecken, die Toten noch in ihrem Grab zu erdrücken, sollten vorbei sein. Leichtigkeit ist angesagt.
Rosengarten
Es duftet, es zirpt, es summt und brummt im Rosengarten. Rosen, die Blumen der Liebe. Wunderschön anzusehen und doch so aufwändig, was die Zucht und Pflege anbelangt. Wie häufig bin ich schon an Rosen vorbei gelaufen ohne die Arbeit, die dahinter steckt zu würdigen.




Diese Fotos stellen nur eine kleine Auswahl dar. Demnächst werde ich einen reinen Fotobeitrag einstellen. Da werden die Blumenliebhaber auf ihre Kosten kommen.
Dahliengarten
Der Dahliengarten besticht durch eine Explosion der Farben und Formen. Rot, gelb, meliert…. Das Auge kann sich kaum satt sehen.
Skulpturen
Einige Kunstwerke gibt es an den Wegesrändern oder auf den Wiesen zu bewundern.




Uns sonst?
Es gibt noch so viel zu entdecken. Den IGA Campus, die Berliner Pflanze, die Malzfabrik, den Wuhlesteg, den Naturerfahrungsraum, die Tälchenbrücke, den Rhododendronhain, die Hausgärten und und und.




Am besten macht ihr euch selbst auf den Weg nach Berlin und stattet der IGA noch bis zum 15. Oktober einen Besuch ab.
Alle Informationen hierzu findet ihr auf der Homepage IGA Berlin 2017
Lass euch vom Blumenduft einhüllen, von den Farben verführen und von den Ruheoasen entspannen.
Zu guter Letzt…

…entdeckte ich noch den Rasenroboter im Einsatz. Unermüdlich zog er seinen Bahnen. Fast lautlos.
Fotostrecke Blumen und Blüten
Ich danke dem Team der IGA Berlin 2017 für die unaufgeforderte Unterstützung, die Genehmigung zum Einstellen der Fotos und Überlassung von Informationsmaterial. Mein Artikel wurde dadurch nicht beeinflusst und spiegelt – wie bei allen meinen Beiträgen – meine persönliche, durch nichts zu trübende Meinung wieder. Evtl. geäußerte Kritik soll weder verletzen noch negativ, sondern als Ansporn verstanden werden.
© DieReiseEule 8/2017
Pingback: Internationale Gartenausstellung Berlin – Ein Mehr aus Farben (2)