Bloganleitung für Leser – Wo finde ich was?

Liebe Leser,

ich habe mir die Mühe gemacht, euch eine bebilderte Bloganleitung einzustellen. Viele von euch wissen sicher wie, wo, was man anklicken kann/muss, um an die relevanten Informationen zu kommen. Dann schließt das Fenster einfach wieder. Dennoch gehe ich davon aus, dass es auch Menschen gibt, die mit dem Medium Internet/Blog/Soziale Medien nicht 100% vertraut sind und für die soll dies eine Einstiegshilfe darstellen.

Ich selbst habe auch eine Weile gebraucht, um mich gut zurecht zu finden. Ich werde euch anhand von Screenshots meines wordpress-Blogs zeigen, wo ihr Inhalte findet. Bei Fragen könnt ihr mich gerne per Kommentar oder Email kontaktieren. Ich bin selbst kein PC-Profi, werde aber versuchen, mein Wissen an euch weiter zu geben.

Meine Startseite

2016-08-05 (0)

Dort, wo der schwarze Pfeil ist, findet man eine Auswahl verschiedener Seiten. Bei mir heißen sie Los!, Rhein-Main, Deutschland, Fernweh(en), Sehnsüchte+Erkenntnisse, Bodenschätze und Impressum. Diese Seiten kann man mit dem Mauszeiger anwählen. Klickt sie mal an, dann werdet ihr einen neuen, hinterlegten Text finden. Außerdem  kommt das folgende Bild zustande:

2016-08-05 (1)

Ich habe mal Sehnsüchte+Erkenntnisse anvisiert. Ihr seht nun 3 dicke, schwarze Pfeile. Der Pfeil links zeigt an, dass sich nun eine neue Seite mit eigenem Inhalt geöffnet hat. Der mittige Pfeil weist darauf hin, dass sich ein graues Kästchen geöffnet hat (dafür müsst ihr den Mauszeiger einfach dort lassen). Dies sind Beiträge, die ich zu dem übergeordneten Thema veröffentlicht habe.

Wie ihr seht sind es 4 Artikel. Jeder dieser Beiträge kann nun wieder angeklickt werden und ihr werdet den entsprechenden Text lesen können. Bei 2 Artikeln (Blog-/Fotoparaden und Quergelesen) sind kleine Pfeile zu sehen, die ich mit dem schmalen Pfeil markiert habe. Fahrt mit eurem Mauszeiger darüber und ihr werdet das folgende Bild sehen.

2016-08-05 (2)

Erneut öffnet sich ein grauer Kasten. In diesem Fall sind wieder mehrere Artikel hinterlegt, nämlich die der teilgenommenen Blog- und Fotoparaden. Klickt den Titel an (ich habe ~Das Bild und die 100 Worte~ geöffnet), den ihr lesen möchtet und ihr werdet die Inhalte sehen. Wie auf dem nächsten Screenshot.

2016-08-05 (3)

Linker Pfeil zeigt auf den geöffneten Beitrag.

Kommen wir nun mal zum rechten Rand, der Seitenleiste. Auch hier sind Inhalte hinterlegt, die entweder dafür da sind, etwas schneller zu finden oder bestimmte Informationen zu erhalten.

Wenn euch mein Blog gefällt und ihr automatisch eine Nachricht erhalten möchtet, wenn ich einen Essay veröffentliche, dann könnt ihr euch für den Newsletter anmelden. Dafür müsst ihr nur eine gültige Emailadresse eingeben und auf “DieReiseEule folgen” drücken. Ihr erhaltet dann eine Email, die euch abfragt, ob ihr das Abonnement wirklich in Anspruch nehmen wollt. Einfach nochmal bestätigen und ihr werdet ab da automatisch informiert. Natürlich könnt ihr das Abonnement jederzeit widerrufen. Die Emailadresse bleibt auf jeden Fall geheim und wird an niemanden weiter gegeben. Sie dient wirklich nur dazu, euch über meine Aktivitäten zu informieren.

2016-08-05 (4)

Auf der Startseite von DieReiseEule wird immer nur der Beginn der Texte angezeigt. Wer weiterlesen möchte, klickt “Continue reading” an und kann dann den ganzen Beitrag lesen. Leider habe ich bei WordPress keinen Einfluss darauf, ob das in englisch oder deutsch angezeigt wird. Mir persönlich wäre deutsch lieber gewesen, muss mich dem aber fügen.

Wer bei Facebook ist, kann auch dort einen Like, ein “Gefällt mir” hinterlassen. Bei Facebook stelle ich nebenbei auch mal kleine Anekdoten, Videos oder Fotos ein aus denen ich keinen komplexen Essay bastele. Es lohnt sich also, auch dort die neuesten Informationen zu bekommen 🙂

So, weiter geht es mit dem Seitenfooter rechts:

2016-08-05 (5)

Kategorien (Categories) und Schlagwörter (auch Tags genannt) sollen die Bedienfreundlichkeit eines Blogs verbessern. Kategorien sind hierbei übergeordnet und können in etwa mit dem Inhaltsverzeichnis eines Buches verglichen werden. Grundsätzlich kann ein geschriebener Artikel auch mehreren Kategorien zugeordnet werden.

Wenn du dich also z.B. nur für meine Berichte aus Australien interessierst, musst du nicht den kompletten Blog durchsuchen, sondern gehst auf die Kategorie Australien und dir werden nur noch meine Tagebucheinträge über dieses Land angezeigt.

Die umfangreichste Kategorie ist “Allgemein”. Sofern ich das beim Hochladen nicht abwähle, werden alle Texte automatisch dieser Kategorie zugeordnet.

2016-08-05 (6)

Ich hatte ja schon erwähnt, dass auf der Startseite immer nur ein Ausschnitt jedes Artikels angezeigt wird. Darunter findet sich in roter Schrift, welchen Kategorien und welchen Schlagwörtern der Text zugeordnet wurde (s. Pfeile).

Tags/Schlagwörter (schwarzer Kasten) kann man mit dem Stichwortverzeichnis eines Buchs vergleichen. Daher gibt es davon eine viel größere Auswahl, wie bei den Kategorien. Jedes Schlagwort lässt sich wiederum einzeln anwählen. Probiert es einfach mal aus. Alle Berichte, zu denen das Wort passt, werden untereinander angezeigt.

Die Sortierung ist grundsätzlich so, dass die neuesten Essays zuerst angezeigt werden. Das gilt für Kategorien und die Startseite gleichermaßen.

2016-08-05 (7)

Alle Seiten meines Blogs findet ihr nicht nur in der oberen Leiste wie auf dem allerersten Bild, sondern zusätzlich in der Seitenleiste.

Wenn ihr noch weiter runter scrollt, findet ihr noch mehr Informationen. Bei mir könnt ihr z.B. den QR-Code scannen, der euch wieder auf meine Startseite bringt. Ist doch Quatsch, sagt ihr, weil ihr sowieso schon auf meinem Blog seid… Stimmt, aber vielleicht zeigt ihr ja einem Freund oder Bekannten gerade mit eurem Smartphone meine Seite und derjenige möchte später in Ruhe ebenfalls bei mir stöbern (was ich klasse fände). Dann muss man sich nicht den Namen merken, sondern kann den Code von Smartphone/Tablet/PC zu Smartphone scannen und abspeichern. s. unterer, schwarzer Pfeil

2016-08-05 (8)

Der obere schwarze Pfeil zeigt an, dass ich auf dem Blogverzeichnis von reiseum gelistet bin. Es handelt sich um einen Link zu diesem Blog, den Alejandro und Brigitta mit viel Herzblut betreiben und sie haben hier bereits eine große Sammlung deutscher/deutschsprachiger Reiseblogs angelegt.

Seht ihr ganz rechts den weißen Pfeil? Der zeigt nochmal an, dass man sich für den Newsletter anmelden kann.

Nun komme ich zum vorerst letzten Screenshot.

2016-08-05 (9)

Hier seht ihr nun den Footer, den Abschluss der Startseite, wenn ihr ganz nach unten gescrollt habt. Dies bietet nochmal einen Gesamtüberblick.

Komme ich noch zu den weißen Pfeilen. Der Pfeil ganz links verweist auf Conntrip.com, eine Sammlung von Reiseberichten. Auch ich stelle hier gelegentlich meine Essays zur Verfügung.

Der Pfeil daneben zeigt an, dass ihr natürlich auch einen eigenen Suchbegriff eingeben könnt. Oben rechts findet sich das Archiv. Nach Monaten geordnet sind hier alle Artikel zu finden.

Der letzte Pfeil zeigt auf den Blogger Relations Kodex. Dieser besagt, dass der Betreiber des Online-Tagebuchs sich an die Regeln hält. Dazu gehört, dass man Artikel, die gesponsert wurden, klar und deutlich kennzeichnet. Dabei ist es egal, ob man eine geldwerte Zuwendung oder ein Honorar erhalten hat.

2016-08-05 (10)

Stand 18/8/2016 ist mein Blog werbefrei. Alle Reisen und Ausflüge habe ich selbst finanziert. Ich habe auch von den verlinkten Firmen keine anderen Zuwendungen erhalten. Sofern möglich, möchte ich meinen Blog gerne auch werbefrei halten. Für euch sind die Inhalte natürlich kostenfrei abrufbar. Ich hingegen zahle eine monatliche Gebühr, damit einige Funktionen genutzt werden können. Wenn ihr mich finanziell unterstützen möchtet, damit weiterhin alles so bleibt, wie es ist, freue ich mich über eine Spende. Dabei kommt es nicht auf die Höhe der Zuwendung an, sondern auf die Geste als solche.

Im Seitenmenu findet ihr die notwendigen Informationen für eine Spende. Eine Spende ist freiwillig und ist kann nicht mit Forderungen verbunden werden. Bitte als Verwendungszweck “Wir fördern DieReiseEule” angeben. Vielen Dank.

Meine Anleitung ist auf viele andere Online-Tagebücher übertragbar. Teilweise finden sich die Informationen auch am linken Rand oder erst, nachdem man den Punkt “Menu” angesteuert hat. Solltet ihr weitere Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, so hinterlasst mir einen Kommentar oder schreibt mir eine Email an reiseeuleblog(at)web(punkt)de.

Gerne dürft ihr diesen Artikel auch teilen oder verlinken. Nur bitte nicht kopieren oder klauen, denn es handelt sich um mein geistiges Eigentum! Ich habe mehrere Stunden Zeit in die Erstellung dieses Beitrags gesteckt. Ich behalte mir rechtliche Schritte vor, solltet ihr euch nicht daran halten. Denn raubkopieren ist kein Kavaliersdelikt!

Und nun viel Vergnügen beim Stöbern auf meiner ReiseEule und diversen anderen Blogs.

© DieReiseEule 8/2016

2 Kommentare zu „Bloganleitung für Leser – Wo finde ich was?“

  1. Liebe Liane,
    danke für diese übersichtliche Erklärung. Aber eine Frage hätte ich noch:
    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Homepage und einem Blog??
    LG
    silke

    1. Hallo liebe Silke,
      ein Blog oder eigentlich Weblog ist ursprünglich ein Online-Tagebuch gewesene. Eine (persönliche) Berichtesammlung sozusagen. Eine, die ständig erweitert und ausgebaut wird.
      Eine Homepage dient mehr den etwas nüchterneren Informationen und ist statischer angelegt. Sie wird zwar auch aktuell gehalten (Termine…), aber die meisten Seiten bleiben lange unverändert.

      Schönen Sonntag nach MZ
      Liane

Kommentarfunktion geschlossen.

Nach oben scrollen