[MeinMainz] Die schmuckhafte Caponniere
Eine Caponniere ist eine trutzhafte Wehranlage. In Mainz standen einst 2 Caponnieren. Heute ist nur noch eine erhalten.
Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz
Eine Caponniere ist eine trutzhafte Wehranlage. In Mainz standen einst 2 Caponnieren. Heute ist nur noch eine erhalten.
Der Mainzer Dialekt ist meistens gut verständlich, aber ein paar Wörter sind nicht so einfach zu übersetzen. Eine Auswahl meiner Lieblingswörter.
Der Botanische Garten Mainz befindet sich auf dem Gelände der Johannes Gutenberg Universität. Er dient als Lehrgarten, ist aber öffentlich zugänglich.
Der Kasteler Carnevals Klub ist der Stifter der roten Sandsteinstele im Mainzer Stadt-/Volkspark, beim Favorite Parkhotel. Doch worauf will sie hinweisen?
In unmittelbarer Nähe zum Mainzer Dom findet man vier außergewöhnliche Brunnen. Der Marktbrunnen aus der Renaissance ist einer der schönsten Deutschlands.
Wer nennt ihn schon Maskenbrunnen? Direkt am Zugang zur Gotthardkapelle des Doms, neben dem Schuhgeschäft, steht dieser ungewöhnliche Brunnen, der von den Mainzern liebevoll Heiliger Sankt Spuckes genannt wird.
Hochzeit während der Coronakrise ist etwas ganz besonderes, aber gerade dadurch anders und unvergesslich. Abhalten lassen muss man sich nicht. Eheglück pur Ü50.
Eine neue Kanaldeckel-Geschichte
Mainz hat ein doppelrädriges Stadtwappen. Das findet man auch auf den Kanaldeckeln der Stadt. Um die Entstehung des Doppelrads ranken sich viele Legenden.
Rucki zucki! Es ist Fastnacht in Mainz und spätestens ab Weiberfastnacht wird wieder überall geschunkelt und lauthals mitgesungen. Dieses Jahr war ich bereits auf zwei Fastnachtssitzungen – die Eulenspiegelsitzung in Mombach und die Sitzung der Eiskalten Brüder in Gonsenheim – habe viel gelacht, getanzt und gesungen. Das hat mich auch auf die Idee gebracht, euch …
Ein Jahr geht zu Ende Vor wenigen Stunden wurde rund um die Welt Silvester gefeiert und ein neues Jahrzehnt begrüßt. Auch wir waren bei Freunden zum traditionellen Raclette-Essen eingeladen, liefen kurz vor Mitternacht ans Rheinufer und schauten dem Feuerwerk über der Mainzer Altstadt zu. Erst gegen 2.15 Uhr waren wir zu Hause und betteten uns …