Öffentlich zugänglicher Lehrgarten
Stand Juni 2020

Blüten sind die dekorativen Enden der Blumen. Sie duften und begeistern. Blüten sind wunderschön anzusehen und eignen sich für Fotos.
Heute Morgen habe ich ein paar taubenetzte Blumen auf meinem Balkon fotografiert. Mein Mann machte mich auf diese Schönheiten aufmerksam, denn er weiß um meine Blümchenliebe. Wie gefallen sie euch?
Asiatische Länder sind preisgünstig für Europäer. Daher werden sie so gerne von Backpackern bereist. Singapur bildet da allerdings die Ausnahme. Die Metropole an der südlichen Spitze der malaiischen Halbinsel ist ein wichtiges Finanzzentrum. Und wo internationale Banken und Finanzfilialen ansässig sind, ist es nicht günstig.
Egal welche Vorurteile du über Singapur schon gehört hast, sie sind wahr und stimmen dennoch nicht. Am besten machst du dir dein eigenes Bild. Singapur polarisiert auf jeden Fall. Ich kenne nur Leute, die entweder total fasziniert vom Stadtstaat sind oder ihn absolut ablehnen.
Weiterlesen „10 Tipps für Singapur, die nichts kosten“Bereits seit 1997 gibt es am Rande Hattersheims das Rosarium. Für mich als Blumenliebhaber ist es ein kleines Paradies. Auf 10.000m² blühen hier mehr als 6.500 Rosen. Gepflegt werden die Beete teilweise von Rosenpaten.
Weiterlesen „Das Rosarium im Regionalpark Rhein-Main“Amrum ist eine wunderschöne Insel mitten im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer. Im Frühjahr ist es genau das richtige Reiseziel für Menschen, die die Ruhe mögen. Dabei hat Amrum einen sagenhaften Sandstrand. Platz genug für Jedermann und so fein und weiß, wie auf mancher Karibikinsel.
Momentan tue ich mich etwas schwer mit dem Verfassen von neuen Beiträgen. Drinne sitzen und tippen? Der Frühling ist da, die Sonne scheint und ich muss raus, raus, raus. Da spielte mir der Aufruf von Silvertravellers in die Hände. Endlich kann ich mal wieder Blümchenfotos rauskramen.
Der Frühling ist und bleibt für mich die schönste Jahreszeit. Vielleicht liegt es daran, dass ich im Frühling Geburtstag habe. Der Aufbruch der Natur, die Explosion der Farben, das frische Grün haben mich schon immer begeistert. Glücklicherweise habe ich keine Pollenallergien, die die Freude trüben könnten. Das einzige, was meine Begeisterung gelegentlich trübt, sind rücksichtslose Radfahrer, die nun wieder aus allen Löchern kriechen und meinen, Straße, Gehweg und so gehöre alles ihnen und sie können fahren, wie sie wollen.
Die stark befahrene, vierspurige Rheinallee in Mainz ist für Fußgänger nicht leicht zu überqueren. Ende der 1970er Jahre gestaltet der Umweltkünstler Dieter Magnus als Verbindung der Mainzer Neustadt zum Rheinufer die Grüne Brücke.
Der Sommer ist da! Es grünt und blüht, es sirrt und schwirrt. Erstaunlicherweise fliegen dieses Jahr wieder viele Schmetterlinge herum. Keine Ahnung, ob das ein subjektiver Eindruck ist, aber jahrelang suchte ich vergeblich nach den kleinen Insekten.
Zur Einstimmung auf meinen Artikel über die #BloggerSeeAuszeit, die ich gemeinsam mit ein paar Bloggerkollegen am vergangenen Wochenende verbringen durfte, zeige ich bereits jetzt ein paar Fotos, die rund um den Badesee entstanden sind.
Man merkt, dass der Frühling sich langsam verabschiedet und der Sommer in den Startlöchern wartet. Das helle Grün wird durch ein sattes Grün abgelöst. Folgt mir auf einen blumigen Rundgang.
Weiterlesen „Natur rund um den Badesee am Seehotel Niedernberg“Mit Namibia habe ich aride Flächen in grau, braun und kalkfarben verbunden. Eventuell ein paar eingestreute, grüne Akazienbäume, aber mit soviel Blütenpracht und -vielfalt hatte ich nicht gerechnet.
Vielleicht hatten wir einfach Glück, denn im April hat es laut Aussagen der Einheimischen relativ viel geregnet. Und Regen bringt Segen – zumindest in den trockenen, afrikanischen Ländern. Dort wird jeder Tropfen freudig begrüßt. So wie wir uns hier über jeden kurzen Sonnenstrahl freuen.
Weiterlesen „Die Wüste blüht und grünt – Namibia“Steffie stellt ein tolles Blumenmotiv zur Verfügung und jeder darf es nach seinem Geschmack verändern und bearbeiten. Das habe ich mir nicht nehmen lassen, denn ich liebe Blumen und Blüten in jeglicher Form.
Weiterlesen „[Blogparade] Mein Bild – deine Bearbeitung“Die Berichte zur IGA Berlin 2017 sind geschrieben. Nun lasse ich Fotos sprechen. Rosen, Dahlien, Seerosen, Bäume, Sträucher….
© DieReiseEule 9/2017
Mit der Absendung des Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website bzw. WordPress.com und Gravatar einverstanden. Weitere Informationen findest du auf meiner Datenschutzseite.
Werbung
Es geht weiter mit meiner Berichterstattung über die IGA Berlin 2017. Teil 1 und Teil 2 sind bereits die letzten Tage online gegangen. Heute gibt es das Finale mit vielen Blumenfotos.
Direkt hinter dem Besucherzentrum an der Eisenstrasse befindet sich die extra für die IGA neu gebaute Arena, die bis zu 5000 Zuschauern Platz bietet. Hier finden u.a. Klassikkonzerte und Sportveranstaltungen statt. Auch nach der IGA wird die Arena erhalten bleiben.
Weiterlesen „Internationale Gartenausstellung Berlin – Ein Mehr aus Farben (3)“Werbung
Die Gärten der Welt sind nicht erst zur IGA entstanden, sondern sind schon lange ein Bestandteil im Bezirk Hellersdorf-Marzahn. Neun Gärten gab es bisher, nun ist der Englische Garten neu hinzu gekommen.
„Garten des zusammenfliessenden Wassers“
Der Garten ist ein Projekt der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Tokio. In der Mitte des Gartens liegt der Pavillon Nyosuitei.
Weiterlesen „Internationale Gartenausstellung Berlin – Ein Mehr aus Farben (2)“Werbung
Am 13. April diesen Jahres wurde die IGA in Berlin Marzahn-Hellersdorf eröffnet. Seitdem kann man Blumen, Blüten, Gehölze, Grabgestaltung und vieles mehr aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau betrachten und bewundern.
Erik dem Roten hat die größte Insel der Welt ihren Namen zu verdanken. Inzwischen gibt es mehrere Legenden und Mythen, warum er sie Greenland nannte. Angeblich soll es sich um einen „Marketinggag“ gehandelt haben, da niemand in dieses unwirtliche Land ziehen wollte. Er versprach den Norwegern grünes Land zu erobern. Und irgendwie stimmt das auch, denn die Küste Südgrönlands ist im Sommer wirklich grün!
Es gibt wenig Orte auf der Welt, wo die grüne Landschaft nahtlos ins ewige Eis übergeht. Doch hier liegt alles näher beieinander.
Nur Bäume sucht man mehr oder weniger vergebens. Nur 3 Baumarten gibt es auf Grönland und selbst diese erreichen für den Durchschnittseuropäer nur Buschhöhe. Die „Stämme“ sind fingerdick. Nicht mehr. Wo bekamen die Inuit also das ganze Holz her, dass sie für die Herstellung ihrer Kajaks und Häuser brauchten? Die Auflösung findet ihr am Ende der Bilderreise.
Weiterlesen „Die faszinierende Flora Südgrönlands“Endlich ist der Frühling da und es beginnt zu blühen und zu grünen. Im Garten gegenüber erfreut der mit rosa Blüten übersäte Kirschbaum mein Herz. Wenn jetzt wieder die Sonne raus kommt, dann ist alles gut.
Anfang des Jahres war alles ziemlich grau in grau und weil mir beim Anblick der Gärten und des verdeckten Himmels die Decke mehr oder weniger auf den Kopf fiel, rief ich zur Blogparade auf.
Vierzehn Blogs sind meinem Aufruf gefolgt und haben die schönsten Blumen- und Blütenbilder aus den Archiven gekramt (ich hoffe, ich habe keinen Blog übersehen, sonst bitte melden!). Ich war ganz begeistert, nicht nur wegen der Vielfalt und der liebevollen Texte, sondern auch, weil nicht nur Reiseblogs daran teilgenommen haben. Schließlich war es ein Thema, zu dem viele etwas beitragen konnten. Ganz herzlichen Dank für eure Berichte.
Weiterlesen „Die schönsten Blumen und Blüten“Innenstadtnah, auf einer Anhöhe befindet sich der Botanische Garten von Singapur. Die Hop on/Hop off Busse haben hier eine Haltestelle, aber natürlich kann man auch mit der MRT oder dem Taxi dort hin kommen.
Das Gelände ist riesig. Ich hatte mir vorgenommen, den Vormittag „mal eben schnell“ ein paar Blumen anzuschauen, dabei die Größe des Areals aber vollkommen unterschätzt. Nach 6 Stunden Garten hatte ich maximal die Hälfte gesehen. Da mir die Füße weh taten, ließ ich es aber dabei bleiben und habe nun einen Grund, nochmals nach Singapur reisen zu müssen. Schließlich will ich den Rest auch noch sehen 😀
Ich möchte euch nicht mit geschichtlichen Details langweilen, die man überall nachlesen kann, sondern lasse in diesem Fall überwiegend die Fotos bzw. die Blumen für sich sprechen. Besonders gut hat mir der Orchideengarten gefallen. Der kostet zwar 5 Singapur Dollar Eintritt, lohnt sich aber. Nicht nur, weil hier Orchideen nach Berühmtheiten benannt sind – es gibt z.B. eine Orchidee Angela Merkel oder Margret Thatcher – sondern weil die Vielfalt unsagbar schön ist.
Eintrittskarten kann man sich bequem vorab buchen unter Get your Guide*
Weiterlesen „Botanic Gardens Singapore“