Winter ade, Frühling juchhe!
Habt ihr auch langsam das Grau-in-grau satt? Keine Frage, ich mag den Winter auch sehr. Besonders, wenn es richtig dick geschneit hat, man das Knirschen unter den Schuhen vernimmt und dazu die Sonne scheint. Dann ist es mir auch vollkommen egal, wie kalt es ist.
Doch wie so oft liegt der Schnee im Rhein-Main-Gebiet nur für wenige Stunden. Dafür ist der Himmel gerne wolkenverhangen. Ich sehne mich nach etwas Farbe und erwarte den Frühling sehnsüchtig. Ich möchte raus und lange laufen, einen Kaffee im Freien trinken oder einfach nur meinen Balkon genießen.
Damit die Zeit bis zum Beginn der Blütensaison ein bisschen aufgepeppt wird, möchte ich euch einladen, an meiner bunten Fotoparade teilzunehmen. Die Bedingungen findet ihr am Ende des Artikel. Vorab zeige ich euch selbst eine Auswahl an Blumen. Auf das das Herz aufgeht und Farbe die Seele wärme.
Frühling und Sommer in Deutschland











Die meisten Fotos sind im Rhein-Main-Gebiet aufgenommen worden. Teilweise in Mainz am Großen Sand, einen wunderbaren Naherholungsgebiet direkt am Stadtrand, wo seltene Pflanzen wachsen und man durch feinen, weißen Sand schreiten kann.
Auch rund um den Flughafen Frankfurt findet man Blumen und Blüten. Teilweise wachsen im Wald sogar Orchideen. Augen auf!
Palmengarten Frankfurt
Ohne große Mühe sind tausende von Blumen im Palmengarten zu finden, wo ich vor kurzem war. Im Sommer blüht natürlich noch viel mehr. Geht doch mal hin, wenn ihr in der Nähe seid. Den Bericht findet ihr hier.
Botanischer Spaziergang durch Barcelona
Jetzt wird es etwas internationaler und exotischer.







Rund um den Gaudì-Park – Parc Guell – findet man Blumen, Blüten, Sträucher und eine vielfältige Pflanzenwelt.
Tasmanien/Australien













Tasmanien, aber auch die Gebiete um Melbourne und Sydney, die ich bereiste, hielten farbige Tupfer bereit. Insbesondere beim Wandern im Cradle Mountain-Gebiet habe ich viele “einsame” Blüten gefunden.
Neuseeland
Natürlich enthalte ich euch nicht eine kleine Auswahl von Blumen aus Neuseeland vor, wo ich im Dezember war. Mehr Fotos findet ihr unter den Reiseberichten von dort.














Botanischer Garten Singapur




Einige von euch haben schon meine Vorliebe für Botanische Gärten mitbekommen. So konnte ich mir den Botanischen Garten in Singapur natürlich nicht entgehen lassen. Einen ausführlichen Bericht und ganz viele Fotos, besonders aus dem Orchideengarten findet ihr hier.
Landes- und Bundesgartenschauen
Nochmal zurück nach Deutschland. Jedes Jahr gibt es irgendwo ein Landes- oder Bundesgartenschau. Mich zieht es dieses Jahr noch nach Berlin zur IGA – Internationale Garten Ausstellung. Dort wurde sogar extra eine Seilbahn gebaut, um das Farbenmeer aus der Vogelperspektive betrachten zu können. Vom 13. April bis 15. Oktober 2017 kann man in jahreszeitlichen Blütenmeeren schwelgen.
Von dort gibt es noch keine Fotos, aber von vergangenen Gartenschauen habe ich noch ein paar Bilder übrig. Zum Beispiel von der Buga 2011 in Bingen/Rhein.
2013 war in Hamburg nicht nur der evangelische Kirchentag, sondern auch die Gartenausstellung.
Nun seid ihr dran. Wühlt in euren digitalen Archiven und sucht die schönsten Blumenfotos heraus. Vielleicht geht es euch ja wie mir und viele Bilder bleiben ungezeigt, weil man anderen Reisefotos immer den Vorrang gibt. Jetzt könnt ihr Farbe ins triste Wintergrau bringen und die Vorfreude auf den Frühling steigern.
So nimmst du an der Fotoparade teil
- Durchforste deine Bildersammlung, lade möglichst unterschiedliche Bilder mit Blumen und Blüten hoch. Das mag ein toller Blumenstrauss sein, Feld- und Wiesenblumen, die geschossene Rose vom Jahrmarkt oder ein Gesteck. Ich da nicht pingelig, Hauptsache es hat etwas mit dem Thema zu tun. Je bunter, desto besser. Es macht nichts, wenn auch ein Tier oder eine Person mit auf dem Bild ist. Allerdings sollten schon die Blumen im Fokus stehen. Du kannst dich auf ein Land, eine Region oder eine Blumensorte beschränken oder einen Querschnitt durch alle Blumenbeete dieser Welt zeigen. Das bleibt dir überlassen.
- Schreibe ein paar Worte dazu. Vielleicht hast du ein passendes Gedicht oder du kannst uns genau erklären, welche Blumen du fotografiert hast… Sei kreativ.
- Du lädst deinen Bericht auf deinem Blog hoch. Wenn du schon einen Artikel hast, kannst du den natürlich auch verwenden. Bitte erwähne (oder ergänze) und verlinke auf diesen Aufruf zur Blogparade. Wenn du magst, animiere deine Leser zur Teilnahme. Ich freue mich, wenn du über deine Social Media Kanäle Werbung machst oder den Artikel teilst. Je mehr mitmachen, desto bunter wird der Vorfrühling.
- Du hinterlässt mir danach einen Kommentar unter diesem Artikel. Bitte nicht bei Facebook, sonst verliere ich den Überblick. Ich werde alle Blogs chronologisch einfügen. Nach Abschluss der Blogparade verfasse ich noch einen Abschlussbericht und verlinke wieder auf euch.
- Ich küre dann noch die drei Fotos, die mich am meisten begeistert oder durch ihre Geschichte berührt haben. Ganz subjektiv. Zu gewinnen gibt es leider – außer der Ehre – nichts.
- Was du noch wissen musst: die Fotoparade startet ab sofort und endet am Tag des Frühlingsanfangs, am 20. März 2017. Du hast also 7 Wochen Zeit für deinen Beitrag.
Ich freue mich schon auf eure Artikel und Bilder.

Teilnehmer
BellasLichtwerk’s Blog
Lia Rienzi
© DieReiseEule 1/2017
Pingback: Fynbos in Südafrika - Genuss Touren
Hallo ReiseEule,
leider bin ich ein bisschen spät dran, aber das ist so ein schönes Thema, dass ich auch in unserem Archiv gekramt habe und nun mein Beitrag dazu online ist. https://akweltenbummler.com/?s=Blumen+und+Blüten+weltweit
Danke.
Vielen Dank für die Fotos aus der weiten Welt. Deine blühenden Kakteen begeistern mich.
Pingback: Blumen und Blüten weltweit | A+K Weltenbummler
Servus Liane!
Praktisch im letzten Moment bin ich über deine Fotoparade gestolpert. Denn ich habe gerade heute einen Artikel über Blumen fertiggestellt. Beim letzten Feinschliff und etwas googeln bin ich dann hier gelandet :). Klar, dass ich dann gerne mitmache!
Der Link zu meinem Beitrag:
http://blog.austria-insiderinfo.com/fotografie/fruehlingsblumen-kennen/
Have fun
Horst
Danke, Horst, für die Bilder und auch die spannenden Texte.
Dein Seidelbastbild ist mein Favorit
Pingback: 7 Frühlingsblumen die du kennen solltest - Austria Insiderinfo
Schöne Idee für eine Blogparade. Da mache ich ja gleich mit. Hier der Link: http://diekleingaertner.de/die-schoensten-blumen-und-blueten/ Du hast es aber richtig gut gemeint mit der Anzahl der Bilder 🙂
Liege Grüße
Konstantin
Danke für deine Teilnahme, Konstantin.
Die Sonnenblumen erhellen beim heutigen Regenwetter ganz besonders mein Herz.
Viele Grüße
DieReiseEule
Pingback: Blogparade: Die schönsten Blumen und Blüten weltweit - Fotoparade - Gartenblog - DieKleingärtner
Was für eine tolle Blogparade. Ich habe in Erinnerung an Südafrika geschwelgt und meine Fynbos-Bilder herausgesucht. http://www.genuss-touren.com/fynbos-in-suedafrika/
Viele Grüße
Daniela
Danke für die spannenden Bilder aus Afrika. Ich bin begeistert.
Ich habe mal ganz tief im Archiv geschürft und bin fündig geworden. Anbei meine Blumen und Blüten aus aller Welt: https://www.ferngeweht.de/bumen-aus-der-ganzen-welt/ Danke für die schöne Idee!
Pingback: Blumen aus der ganzen Welt | Ferngeweht
Hallo, Liane,
ich habe jetzt auch mal unter http://blog.finde-dich-selbst.net/ein-blumenstrauss-zum-fruehlingsanfang/ einen bunten Strauß zusammengstellt.
Liebe Grüße
Frank
Vielen Dank, Frank.
Die Gedichte sind wundervoll und berühren mein Herz. Neben den Fotos natürlich.
BIn gerade über deine Fotoparade gestolpert und habe direkt einen Blogbeitrag verfasst. Bei uns regnet und stürmt es heute, da kann man ein bisschen in Erinnerungen an wärmere Tage schwelgen, gut gebrauchen. https://freiheitsfluestern.wordpress.com/2017/02/22/von-blumen-und-kindheitserinnerungen/
Liebe Grüße,
Nadja
Hallo Nadja,
was bin ich froh, dass du über meine Blogparade gestolpert bist 🙂
Deine Pfingstrosen sind wunderschön und fast kann man den Duft riechen, den sie verbreiten.
VG DieReiseEule
Vielen Dank! Ja ich hoffe sie blühen dieses Jahr wieder genauso schön. 🙂 Eine wirklich schöne Idee für eine Blogparade!
VG
Pingback: Von Blumen und Kindheitserinnerungen – Freiheitsflüstern
Liebe Liane,
hier mein bunter Beitrag zu deiner Fotoparade und gen Frühling 🙂 <3
Es hat richtig Spaß gemacht die ganzen Blumenbilder raus zu suchen und zusammen zu stellen!
Danke für die tolle Idee.
http://www.liarienzi.com/fotoparade/#more-1291
Herzensgrüße, Lia
Hallo Lia,
vielen Dank für den schönen Beitrag zur Blogparade.
Das Foto unterhalb von “Wir sind der Fels in der Brandung…” ist der absolute Hammer. Wow.
Es grüßt neben mir ganz herzlich
DieReiseEule, die sich gerne sofort im Blütenmeer niederlassen würde
Pingback: Fotoparade - Frühlingserwachen - innere Wahrheit entdecken | Lia Rienzi
Hallo Liane,
als bekennende Blümchenfotografen kommen wir natürlich nicht an dieser Blogparade vorbei, ohne uns zu beteiligen :). Vielen Dank für den Anlass, nochmal durchs Archiv zu schauen. Hoffentlich können wir damit ein bisschen Farbe ins Rhein-Main-Wintergrau bringen: https://www.cachentravel.de/der-bluemchenfotograf-eine-kleine-bluetenflut/
Viele Grüße
Christine und Ronny
Wow, Christine und Ronny!
Ich bin ganz im Farbenrausch.
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag. Ich liebe eure Wüstenblüme aus Jordanien.
Und ich bin wieder ganz begeistert, wie vielfältig die heimische Blumenwelt ist.
Beste Grüße
Eure ReiseEule Liane
Pingback: Der Blümchenfotograf – eine kleine Blütenflut – Cache'n'Travel
Und hier ist mein unspektakulärer Beitrag dazu …. https://wortgeflumselkritzelkram.wordpress.com/2017/02/05/blogparade-flowerpower/
Liebe Sabine,
du hast wundervolle Blumen im Garten. Es muss nicht immer das Exotische sein. Das dritte Foto hat es mir besonders angetan.
Vielen Dank für diesen Beitrag.
Es grüßt
DieReiseEule und Liane
Danke schön – und jetzt muss ich glatt nochmal schauen, welches das 3. Foto war 😊😎
Eine tolle Blogparade und da bin ich doch gerne mit dem Botanischen Garten in Kapstadt dabe: http://lieschenradieschen-reist.com/der-botanische-garten-kirstenbosch-eine-ruheoase-in-kapstadt/
Ich kann deine Liebe zu Botanischen Gärten total verstehen. Ich nehme die auf Reisen auch immer zu gerne mit. Das Schönste ist, wenn man dort auch noch Samen kaufen kann und sich so ein Stück vom Garten mit nach Hause nehmen kann 🙂
Liebe Grüße,
Lynn
Vielen Dank, Lynn, für den schönen Bericht aus Kapstadt. Ein sonniges Highlight am Morgen.
VG DieReiseEule und Liane
Pingback: Der Botanische Garten Kirstenbosch - eine Ruheoase in Kapstadt
Pingback: The earth laughs in flowers. – Bellaslichtwerk's Blog
Liebe Reiseule,
Blumen und Blüten kann man nicht oft genug fotografieren und ansehen! Hier ist mein Beitrag aus einem exotischen Land: https://www.sy-yemanja.de/2017/01/14/helikonien-surinam/
Danke für die Idee und die Fotoparade!
Liebe Grüße
Steffi
Vielen Dank, Steffi,
für die wundervollen Bilder aus einem für mich noch unbekannten Land.
Pingback: Februar | karinhold
Liebe Liane
Gerne mache ich bei Deiner Blümchen-Blogparade mit! Und ich finde, Du hast absolut recht… nachdem wir hier zwei Wochen durchgehend eiskalt und Schnee hatten, ist nun nur noch brauner Matsch übrig. Ok, noch kurz in die Winterferien, aber nachher darf so langsam der Frühling kommen! (Schneeglöckchen, Winterlinge, Tulpen… wo seid ihr? 😉 )
Bis dahin denke ich gerne an unsere vielen, zu verschiedensten Jahreszeiten auf Malta verbrachten Tage zurück: Auf den Maltesischen Inseln habe ich mir immer viel Zeit genommen, Natur und Pflanzen zu beobachten… und es fällt auf, dass die Blumen dort schon sehr früh im Jahr starten, denn schon im Spätfrühling kann die Sonne brutal warm werden. Ausserdem habe ich viele Pflanzen in der freien Natur gesehen, die essbar sind und bei uns teilweise nur mit viel Pflege gedeihen.
Langer Rede, kurzer Sinn… hier mein Beitrag:
https://geheimtippreisen.blogspot.ch/2016/08/essbare-pflanzen-auf-den-maltesischen.html
Liebe Reisegrüsse, Miuh
Miuh,
ich danke dir für deinen Beitrag. Du warst ja fix 🙂
Ich finde es super, dass du soviel erklärst. Ich wusste tatsächlich nicht, wie Kümmel, Kapern und Co aussehen (außer im Supermarktregal). Vielen Dank dafür
Liane und DieReiseEule
mein größtes Problem wird die Auswahl sein 😉 da schau ich doch auch mal nach..
Du schaffst das ganz sicher 😎
sehr schöne Idee, da werde ich doch mal mein Archiv durchsuchen und etwas Farbe ins Grau bringen
Da freue ich mich schon drauf
Hier der Link zu meinem Beitrag, ja die Auswahl war nicht einfach.
https://bellaslichtwerk.wordpress.com/2017/02/01/the-earth-laughs-in-flowers/
Ich mag die schwarz-weiß Aufnahmen ganz besonders. Vielen Dank für die Fotos.
Danke schön, wir haben übrigens beide die gleiche Blume am Start.
Meinst du die Strelitzie? Habe ich gesehen. Die Papageienblume macht immer was her 🙂
Ja, die Papageienblüte meinte ich 😀
Schöne Idee – da bin ich dabei und schaue mal nach Blumenbildern. Ich mag auch kein grau mehr – deswegen passt das wunderbar 😊
Ich freue mich und warte gespannt.
Das ist ja auch ein Thema, bei dem jeder etwas beitragen kann, egal ob Reise-, Mama-, Fashion- oder Sonstwasblog. 🙂