Womit fotografierst du? Ausrüstung/Fotografie

Beitrag enthält Affiliate, weitere Info am Ende des Textes

Kaufempfehlung Kamera und Objektiv

Nikon D7000

Womit machst du eigentlich deine Fotos? Diese Frage kennt wohl fast jeder Blogger. Muss es eine Spiegelreflexkamera sein oder tut es auch ein Handyfoto?

Diese Frage muss wohl jeder für sich selbst beantworten. Ich mache durchaus Fotos mit meinem Handy, aber die meisten Bilder entstehen mit meiner DSLR Kamera, die ich mir vor etwa 3 Jahren zugelegt habe.

Da ich bereits als analoge Kamera eine Nikon mein Eigen nannte, blieb ich bei der Marke. Ich legte mir die Nikon D7000 zu.

DSC_0224
Nikon D7000 SLR-Digitalkamera (16 Megapixel, 39 AF-Punkte, LiveView, Full-HD-Video) schwarz* Affiliate

Die Kamera hat 16 Megapixel. Am häufigsten benutzte ich zu Beginn das Automatikprogramm und den Autofokus. Doch auf Dauer wollte ich experimentieren. Ich versuchte mich an den integrierten Sceneprogrammen, die mich allerdings nur bedingt überzeugten. Sonnenauf- und Untergänge finde ich farbintensiver im Normalprogramm. Bei Schnee oder Strand hingegen ist das Programm durchaus hilfreich.

Den integrierten Blitz nutze ich so gut wie nie. Trotzdem ist es angenehm zu wissen, dass man ihn notfalls verwenden kann.

Leider ist die D7000 noch nicht mit Bluetooth oder WLan ausgestattet. Dafür hat sie zwei Kartenslots. Karte 1 nutze ich für Fotos, Karte 2 für Videos. Das kann man im Menu einstellen. Wer mag, kann aber auch andere Einstellungen vornehmen.

Inzwischen gibt es das Nachfolgermodell Nikon D7200, welches mit WLan ausgestattet ist, 24 Megapixel hat, aber sonst dem Vorgänger sehr ähnelt. Mein Herzmann hat sich diese Kamera zugelegt und ich durfte sei auch schon probieren und würde eher zum Kauf des neuern Modells raten, falls ihr noch auf der Suche nach einer guten Kamera seid.

Nikon D7200 SLR-Digitalkamera (24 Megapixel, 8 cm (3,2 Zoll) LCD-Display, Wi-Fi, NFC, Full-HD-Video) Kit inkl. AF-S DX Nikkor 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv*

Mein Standard-Objektiv

Für die allermeisten Fotos verwende ich das Nikkor AF-S 18-105 mm1:3,5-5,6G ED. Das Objektiv ist mit einem abschaltbaren, sehr leisen Autofokus ausgestattet.

Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm/3,5-5,6G ED VR Objektiv*

Das Objektiv eignet sich hervorragend für Landschafts- und Porträtaufnahmen. Folgend mal ein Beispiel, wie stark herangezoomt werden kann. Zuerst eine Aufnahme mit 18 mm, dann mit 105 mm.

Für ein Bundle von Kamera mit Objektiv zahlt man um die € 1000,-, damit hat man aber dann auch wirklich eine gute und robuste Kamera. Das Objektiv allein kostet rund € 300,-.

Meine Nikon D7000 ist mir leider auch schon hingefallen oder irgendwo dagegen gedotzt und die meiste Zeit hat sie das ohne Blessuren überstanden. Nur neulich musste sie dann doch noch zur Reparatur, aber das Geld war sie wert.

Eine Spiegelreflexkamera macht Spaß, allerdings hat sie ein wenig Gewicht. Meine wiegt mit Objektiv 1,25 kg. Sie liegt trotz des Gewichts gut in der Hand und lässt sich prima händeln.

Weiteres Zubehör

Neben dem Standardobjektiv habe ich noch das Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40mm 1:2,8G Objektiv* , ein Makroobjektiv mit fester Brennweite. Damit kann man sehr gute Aufnahmen von Blüten und Blättern, aber auch von kleinen Tieren wie z.B. Libellen machen. Darüber hinaus nutze ich es, wenn ich einen “weichgezeichneten” Hintergrund haben möchte.

Inzwischen habe ich mir noch ein Teleobjektiv von Tamron zu gelegt. Damit fotografiere ich hauptsächlich Flugzeuge, aber auch Tierfotografie ist damit möglich. Wenn ich es nutze, dann mit einem Stativ.

Für mich hat das Tamron AF017NII-700 AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv mit “Built-In Motor” für Nikon* ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es kostet um die € 90,-.

Ganz neu habe ich mir eine Fototasche gekauft, damit ich meine Spiegelreflexkamera schnell sicher verstauen kann ohne immer den Rucksack an- und abziehen zu müssen.

Hama Kameratasche für eine Spiegelreflexkamera mit Objektiv, Rexton 110 Colt, Schwarz*

Die Tasche ist groß genug für die Kamera plus Standardobjektiv, aber mit aufgesetztem Teleobjektiv ist sie zu klein. Dafür hat die Tasche ein paar tolle Highlights für mich. Innen ist Platz für Speicherkarten und farblich ist gekennzeichnet, wo man die gefüllten und die leeren unterbringt. Genauso ist es für den Ersatzakku.

DTL_6864

Seitlich versteckt sind Schlaufen, wo man ein Stativ befestigen kann. Ebenfalls versteckt ist eine befestigte, integrierte Regenhaube.

Solltet ihr noch weiter Fragen dazu haben, dann schreibt mir einen Kommentar oder eine Email.

Zu guter Letzt habe ich noch einen Ersatzakku von Hähnel, der mir seit drei Jahren sehr gute Dienste leistet.

DTL_6870
Hähnel HLX-EL15 Ersatzakku für D600, D610, D750, D800, D810, D7000, D7100 Kamera (Typ Nikon EN-EL15 7,0V 1700mAh)*Affiliate

5 Kommentare zu „Womit fotografierst du? Ausrüstung/Fotografie“

  1. Hallo zusammen,

    jetzt mögen sich die Geister streiten, ob Nikon oder Canon, … jeder Marke, jeder Hersteller hat seine Anhänger. Meist bleibt man seiner bekannten Marke treu, so wie Du es ja in Deinem Beitrag geschrieben hast.

    Für mich allerdings trifft das nicht zu:
    Ich bin damals mit einer Fuji ihn die Fotografie eingestiegen, dann über eine Olympus E-410 bei einer derzeit im Einsatz befindlichen Canon EOS 750D gelandet. Meine Ausstattung habe ich mit einem Manfrotto 190 X Pro 3 erweitert, sowie verschiedenen Objektiven, unter anderem ein Canon 50mm und Sigma 18-270. Diese würde ich im Moment als mein “Immerdrauf-Objektiv” bezeichnen.

    Wenn ich unterwegs bin, habe ich zwar ein Smartphone dabei, aber dann das Handy zu zücken, um Bilder zu machen – vergessen ich meist.

    – > Ich wünschte ich könnte manches aus dem Geiste ausdrucken.

    Viele Grüße und zum Abschluss wünsche ich
    allzeit ein geladenere Akku und eine Speicherkarte mit dabei,
    Stefan

  2. Als wir 2015 unsere ersten Wanderungen gemacht haben hatte ich nur das Handy. Die Fotos von den Touren sind so schlecht geworden. 2016 habe ich dann die alte Kamera von meinem Mann geerbt (er hat sich eine neue geleistet), die Kamera ist aber bestimmt über 11 Jahre alt.

  3. Ich nutze Canon (aktuell 60D) schon seit Analogzeiten. Da mein Schwager Canon nutzte und ich sonst keinen mit Kenntnissen kannte bin ich dabei gelandet. Aber ich habe auch eine Nikon Coolpix im Einsatz und nehme auch sehr oft, gerade bei Wanderungen, das Handy zur Hand. Da LAG auch Canon nutzt haben wir einiges an Objektiven vom 10-20er bis hin zum 150-500er. Dennoch bin ich eher der Typ “Knipser”

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: