Emotionen in Schrift und Bild
Der August war sonnig. Das Leben spielte sich draußen ab. Es gab jede Menge Veranstaltungen. Wer wollte da im Zimmer vor dem Fernseher hocken? Wohl niemand. Man konnte wandern gehen, sich mit Freunden treffen, Grillabende veranstalten und viel Spaß haben.
Doch nicht überall war eitel Sonnenschein. Denn die anhaltende Hitze und Trockenheit hatte auch jede Menge Waldbrände mit im Gepäck. Das Wasser in Flüssen und Seen versiegte. Etliche Tiere verendeten.
Genauso gemischt ist diesmal die Auswahl der eingesannten Fotos und Geschichten. Wie immer habe ich sie chronologisch nach Eingang in meinem Posteingang aufgeführt. Am Ende des Artikels findet ihr meinen Monatssieger.
Du möchtest nächsten Monat selbst dabeisein? Alle Informationen zur Teilnahme findest du unter [Fotochallenge] Mein Bild des Monats
Die Teilnahme-Beiträge


Für den zweiten Tag unseres Wanderurlaubs in Obertraun hatten wir den Ostuferwanderweg geplant. Da die Beschreibung im Internet nicht sonderlich gut war und ich nicht länger recherchieren wollte – ich meine, seien wir ehrlich: Wie schwer kann es sein, einen Wanderweg in einem 700-Seelen-Dorf zu finden? -, gingen wir einfach mal drauf los.
Da mich das ungute Gefühl, nicht richtig zu sein, jedoch nicht losließ, zückte ich mein Handy. Der Ostuferwanderweg ist einer der schönsten Wanderwege des Salzkammerguts. Links von uns befand sich die Bundesstraße, rechts der See. Die Beschreibung schien mir zwar etwas übertrieben, aber wir gingen achselzuckend weiter. Selbst als wir in Hallstatt ankamen, glaubten wir noch, den Ostuferwanderweg gegangen zu sein. Typisch für meine Mama und mich – beide null Ahnung von Himmelsrichtungen und Orientierung. Aber hätten wir uns nicht „verlaufen“, hätten wir nie diesen wunderbaren Ausblick auf den Hallstättersee genießen können. Entstanden ist dieses Foto übrigens zwischen Obertraun und Hallstatt auf dem namenlosen Wanderweg.

Erst dachte ich, einen Moment rauszufiltern, in einem Monat, in dem so viel passiert ist, schwierig. Aber beim zweiten Mal nachdenken, war es dann doch recht schnell entschieden. Meinen schönsten und emotionalsten Moment im August hatte ich mit meiner Mutter auf dem Storehaugen, bei Laerdal in Norwegen.
Nicht nur, dass wir eine wunderbare Mutter-Tochter-Zeit in Norwegen hatten. Nein, der Aufstieg auf den Storehaugen hatte es echt in sich.
Vom Lærdal Ferie- og Fritidspark ging es mit dem Rad 3 km bis zum Start des Wanderwegs Hognåsen – Storehaugen mit Blick auf den Sognefjord
Mehrere Stunden haben wir uns gegenseitig ermutigt, angefeuert und unterstützt um den Weg nach oben über Stock & Stein zu bewältigen.
Und auch noch im Nachgang, war es die Anstrengung und den tagelangen Muskelkater wert – das Gefühl, als wir den Gipfel erklommen haben war einfach unbeschreiblich!
Der Blick der jeden Höhenmeter vergessen lässt! 900 Höhenmeter auf 4,5 km (1169 Meter ü.d.M.) haben wir hinter uns gebracht und es hat sich definitiv gelohnt!
http://www.pinterest.de/lustloszugehen
http://www.twitter.com/lustloszugehen
http://www.instagram.com/lustloszugehen.de
http://www.facebook.com/lustloszugehen.de


Anfang August wüteten im Monchique-Gebirge im Süden Portugals die schlimmsten Waldbrände seit 15 Jahren. Fast 28.000 Hektar brannten nieder, viele Menschen verloren nicht nur ihr Heim, sondern auch ihre Existenz durch das Feuer. Im Hinterland der sonst so touristisch erschlossenen Algarve leben viele Menschen ein recht einfaches Leben und sind oft Selbstversorger, die in schwer zugänglichen Gegenden wohnen. Diese hat die Feuerkatastrophe am schwersten getroffen, denn staatliche Hilfe kommt spät oder gar nicht an, Versicherungen können sich die meisten nicht leisten. Portugal ist meine 2, Heimat. Ich sitze gerade in dem Haus, in dem ich auch aufgewachsen bin, und schaue auf die Monchique-Berge. Seit meiner Kindheit liebe ich die duftenden Wälder, sprudelnden Quellen und urigen Dörfchen dort oben. Wie kann ich nicht helfen?
Meine Freundin Alina startete noch während der Brände ein kleines privates Hilfsprojekt, das allerdings viral ging. Spenden aus aller Welt trafen ein, auf einmal war sie mit der Verantwortung für über 11.000 Euro konfrontiert. Damit ging das Versprechen einher, das Geld nicht an eine Organisation zu geben, sondern direkt Güter für Hilfsbedürftige damit zu kaufen. Für mich war sofort klar, dass ich sie unterstütze bei ihrem Vorhaben, die Betroffenen zu besuchen, Spenden zu transportieren und vor allem das Ganze transparent zu dokumentieren. Dafür habe ich eine Unterseite auf meinem Reiseblog eingerichtet, indem es speziell um das Hilfsprojekt für Monchique geht. Seitdem habe ich viele wunderbare, einzigartige Menschen kennengelernt, eine Menge Leid, aber auch reine, unverfälschte Freude und Dankbarkeit (mit)erlebt. Auch ich bin dankbar, dass ich ein Teil des Ganzen sein darf.
Im Rahmen der Hilfsaktion entstanden unzählige Fotos der verbrannten Natur, die ihre ganz eigene Ästhetik haben, und natürlich der abgebrannten Häuser ihrer Bewohner, von denen viele schon zu Herzensmenschen geworden sind. Es war wahnsinnig schwer, sich für ein Bild zu entscheiden.Dieses Bild ist es geworden, weil es zwar die Zerstörung zeigt, aber man auch noch erkennen kann, wie wunderschön dieser Ort war und ist. Trotz allem. Außerdem war der 5-stündige Besuch bei dem lieben Paar, das hier lebte, für mich der bis heute emotionalste.
Mehr über die Aktion erfährst du unter: https://www.borboletameetsworld.de/hilfe-für-monchique/
Ganz liebe Grüße aus Portugal
Susanne

Mein Foto des Monats August wurde auf dem M’era Luna Festival in Hildesheim aufgenommen. Es ist technisch nicht besonders gut und nur ein Schnappschuss mit der Handykamera. Aber es zeigt, dass dieses Festival etwas ganz Besonderes ist.
Jedes Jahr, wenn das Zelt endlich steht, ist es, als ob man nach Hause gekommen wäre. Die schwarze Menge feiert friedlich, man sieht unfassbar schöne Outfits, trifft Freunde, die man nicht so oft sieht und gibt viel zu viel Geld auf dem Mittelaltermarkt oder der Shopping-Meile aus. Die Bands bieten eine tolle Abwechslung der alternativen Musikszene und für jeden ist etwas dabei.
Dieses Festival ist einfach wie „Heimat und Nachhausekommen“. Deshalb hat dieses Foto den Titel „Foto des Monats“ für mich verdient.

DieReiseEule – Mein Bild des Monats August
Im August waren wir zum ersten Mal seit Jahren wieder in unserem geliebten Zeeland. Als unsere Kinder noch ganz klein waren, haben wir dort durch die Kids eine nette Familie mit gleichaltrigen Kindern kennengelernt. Ab da waren wir alle – sowohl die Kinder als auch die Eltern – die Ferien über unzertrennlich und haben auch die Jahre danach jeden Sommerurlaub gemeinsam in Zeeland verbracht.
Nun sind beinahe 10 Jahre seit diesem ersten Sommer an der niederländischen Küste vergangen. Aus den Kindern sind Teenager geworden und wir konnten bedingt durch Beruf, Auslandsaufenthalte und Schicksalsschläge keine gemeinsame Zeit in Zeeland mehr verbringen.
Doch diesen Sommer hat es endlich wieder geklappt und wir haben einen wunderschönen gemeinsamen Familienurlaub am Meer verbracht. Es war toll zu erleben, wie aus den Kinderfreundschaften Freunde fürs Leben geworden sind. Jeden Abend waren wir alle am Strand, um keinen der traumhaften Sonnenuntergänge in Renesse zu verpassen. Durch all diese Erinnerungen ist das mein Bild des Monats und eigentlich sogar des ganzen Sommers.
Meine Links:
Travelsanne Familien-Reiseblog https://travelsanne.de
Facebook: https://www.facebook.com/travelsanne.de/
Pinterest: https://www.pinterest.de/Travelsanne/
Instagram: https://www.instagram.com/travelsanne.de/
Bloglovin‘: https://www.bloglovin.com/blogs/travelsanne-der-familien-reiseblog-19542971
Monatssieger
Vielen Dank für eure tollen Beiträge. Jeder hätte den Sieg verdient. Aber wie so oft, kann es nur einen Sieger geben. Anfangs dachte ich, es würde mir wieder sehr schwer fallen, eine Entscheidung zu treffen, aber als dann noch die Geschichte von Susanne und den Waldbränden in Portugal eintraf, stand für mich sofort fest, dass dies die Geschichte ist, die mir am meisten ans Herz geht. Mit Tränen in den Augen las ich den Text, aus dem trotz aller „Schwere“ der positive Ausblick und die Hilfsbereitschaft hervorstach.

Herzlichen Glückwunsch, Susanne! Ihr habt da wirklich etwas bewirkt. Ich bewundere den Mut und die Leidenschaft, die du/ihr investiert habt. Somit wandert dein Bild in den Lostopf für den Jahressieg.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die nächste Challenge steht schon in den Startlöchern. Ihr könnt euer Bild des Monats September ab sofort bis zum 20. September einreichen. Sendet in einer Email das Bild + Geschichte und auch eure URL.
Alle Teilnahmebedingungen findet ihr unter [Fotochallenge] Mein Bild des Monats
Alle Teilnehmer freuen sich, wenn ihr ihnen netten Kommentar hinterlasst. Wenn euch der Artikel gefällt, scheut euch nicht den Gefällt mir – Button zu betätigen, denn was dem Schauspieler der Applaus ist dem Blogger ein Gefällt mir. Danke.
Update außer Konkurrenz
Annik wollte an der August Challenge teilnehmen, war dann aber mit Reisevorbereitungen so beschäftigt, dass sie das rechtzeitige Absenden verpaßt hat. Daher füge ich ihr Bild und ihren Bericht einfach noch so an.

Bisherige Sieger
Januar: Kerstins Altmühltaltipps
Februar: Misses Backpack
März: Stine
April: Evelynina
Juni: Wortgeflumselkritzelkram
Juli: Pixelwo
Mit der Absendung des Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website bzw. WordPress.com und Gravatar einverstanden. Weitere Informationen findest du auf meiner Datenschutzseite.
© DieReiseEule 9/2018

Wow, danke Liane, ich freue mich sehr darüber! Leider ist seit heute die Brandgefahr wieder auf höchster Stufe und es will einfach nicht aufhören, jeden Tag gibt es neue Brände. 😢 Aber immerhin bislang keinen mehr der so gewaltig ist wie der in Monchique Anfang August.
Ganz lieben Gruß
Susanne