Mainz – 40 unglaubliche Fakten über meine Wahlheimat

Mainz – Neue Heimat

Nordhessen ist meine Geburts-Heimat. Mainz ist meine Herzens-Heimat. Nach jahrelanger Unbeständigkeit und 13 Umzügen wurde ich 1998 endlich sesshaft. Zwar zog ich noch einmal aus Mainz-Kostheim nach Mainz-Kastel, aber dieser Kilometer zählt nicht wirklich.

Die offene Mentalität hat mich in den Bann gezogen. In den Kneipen und Gutschänken wird (wenn nicht gerade eine Pandemie unterwegs ist) zusammen gerutscht. Schnell kommt man ins Gespräch und philosphiert über Gott und die Welt.

Die Rheinebene ist flach. Das kommt mir sehr entgegen, denn ich laufe gerne – aber nicht unbedingt steil bergauf und bergab. Außerdem wohnen wir in einem Schönwettergebiet. Die Temperaturen sind fast das ganze Jahr über angenehm im Plusbereich.

Um mich heimisch zu fühlen brauche ich ein paar Eckpunkte: Kleinstadt in Großstadtnähe, einen Fluß, Wald und Felder und Freunde in Laufnähe. Alle diese Punkte sind hier erfüllt und deshalb fühle ich mich hier zu Hause.

Fakten über Mainz

#1 Das Mainzer Wappen zeigt zwei silberne Speichenräder mit je 6 Speichen, die durch ein silbernes Kreuz verbunden sind. Der Grund ist rot. Man nennt das auch das Mainzer Doppelrad.

#2 Mainz gibt es nachweislich seit etwa 38 v. Chr. Gründer war die römischen Legionen, daher findet man immer noch römische Artefakte und Gebäudeanlagen bei Bauarbeiten.

#3 Der Apostel der Deutschen Bonifatius erhält im Jahr 745 n. Chr. das Bistum Mainz. Unter seinem Nachfolger Lullus wird Mainz dann sogar Erzbistum.

bonifazius skulptur vor dem mainzer dom, häkt einen bischofsstab
Bonifatius Denkmal vor dem Mainzer Dom

#4 Einwohner: über 220.00 Menschen leben mit Erst- und Zweitwohnsitz in Mainz (Stand Ende 2020)

#5 Den tiefsten Punkt der Stadt findet man mit 82 m ü. NN am Rheinufer im Stadtteil Mombach, den höchsten Punkt findet man mit 245 m ü. NN im Stadtteil Ebersheim – Auf der Muhl.

#6 Mainz musste nach dem 2. Weltkrieg und der Gebietsreform die 3 rechtsheinischen Stadtteile Kostheim, Kastel und Amöneburg in die Verwaltung von Wiesbaden abgeben und gehören somit nun zu Hessen.

#7 15 Stadtteile hat Mainz: Bretzenheim, Mombach, Gonsenheim, Hartenberg/Münchfeld, Weisenau, Laubenheim, Neustadt, Altstadt, Drais, Ebersheim, Finthen, Lerchenberg, Hechtsheim, Marienborn und Oberstadt

#8 Es gibt insgesamt 11 Städtepartnerschaften/-freundschaften. Die älteste und auch eine der ältesten Partnerschaften in Deutschland besteht zur französischen Stadt Dijon (ja, die Stadt mit dem Senf). Weitere Partnerstädte/-regionen: Baku/Aserbaidschan, Valencia/Spanien, Haifa/Israel, Watford/Großbritannien, Kigali/Ruanda, Longchamps/Frankreich, Zagreb/Kroatien, Louisville/USA, Erfurt/Deutschland und Rodeneck/Italien.

#9 Die Bonifatius-Türme in der Nähe des Mainzer Hauptbahnhofs sind derzeit die höchsten Gebäude der Stadt mit 95 m.

Was essen die Mainzer?

#10 Die Mainzer mögen es deftig, traditionell und bodenständig. Weck’, Worscht und Woi’ ist das Festessen beim Marktfrühstück. Aber auch Spundekäs’ mit Brezzelchen oder Handkäse wird in den Weinstuben gerne konsumiert. Die Weinberge gehören zum Anbaugebiet Rheinhessen und produzieren überwiegend Weißweine (Riesling, Chardonney…)

spundekäs in einer weißen schale, zwei brezeln auf einem brett, dekoriert mit salz, zwiebel peperoni
Spundekäs’ und Brezeln

#11 Sternegastronomie in Mainz? Ja, die gibt es. Direkt am Rhein hat Frank Buchholz sein Bootshaus. Außerdem führt der Michelin-Sterne-Ratgeber Stein’s Traube, Geberts Weinstuben, Heinrich’s Die Wirtschaft und das Favorite Restaurant auf.

#12 In der Neustadt findet man die meisten, alternativen Gastronomiebetriebe. Hier trifft man vom Studenten bis zum Professor jedermann an. Beliebt sind das Möhrenmilieu, der Hahnenhof oder das Hygge – um nur eine Miniauswahl zu nennen.

Mainzer Persönlichkeiten

#13 Der über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannteste Mainzer ist wohl der Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern Johannes Gutenberg.

#14 Zwei Nobelpreisträger sind in Mainz beheimatet. 1956 erhielt Werner Otto Theodor Forßmann den Nobelpreis für Medizin, 1995 erhielt Prof. Dr. Paul Crutzen im Bereich Chemie diese Auszeichnung.

#15 Jakob Fuchs ist bis heute der bekannteste und beliebteste Oberbürgermeister der Stadt. Die Mainzer nennen ihn liebevoll Jockel Fuchs. Nach ihm ist auch das architektonisch umstrittende Rathausgebäude benannt – Fuchsbau (wird zur Zeit saniert).

außenaufnahme des mainzer rathauses mit der skulptur lebenskraft aus aluminium im vordergrund
Der Fuchsbau – so wird das Rathaus genannt

#16 In jüngster Zeit machte Niklas Kaul durch seinen sensationellen Sieg bei der WM in Doha auf sich aufmerksam. Er wurde Zehnkampf-Weltmeister mit 8.691 Punkten.

#17 Man denkt, Heinz Schenk vom Blauen Bock war Hesse, aber geboren wurde er am 11. Dezember 1924 in Mainz.

#18 Aktueller geht es kaum: Die Mainzer Firma BionTech, gegründet vom Ehepaar Özlem Türeci und Uğur Şahin haben den ersten Impfstoff gegen Covid-19 auf den Markt gebracht.

Kurioses aus Mainz

#19 Wer kennt nicht die Cable Cars aus der Fernsehserie Die Straßen von San Francisco? Eine ähnlich steile Straßenbahnstrecke ist die Gaugass’ (offizielle Gaustraße) mit 9,55% Steigung. Damit ist das die steilste Strecke ohne Steighilfe für Trams in Deutschland.

#20 Blaue, rote und weiße Straßennamenschilder? Das gibt es nur in Mainz. Blaue Straßen laufen parallel zum Rhein, rote darauf zu. In den Vororten gibt es aber überwiegend die “normalen” weißen Schilder.

#21 Die Mainzelmännchen gibt es seit 1963 als Werbeunterbrechung im ZDF, welches auf dem Lerchenberg seinen Stammsitz hat. Der schlaue Det ist auf verschiedenen Fußgängerampeln in Mainz verewigt.

walk of fame des kabaretts in mainz mit eingelassenen bronzetafeln der künstler, im hintergrund ein großer stern aus rostigem stahl
Walk of Fame des Kabaretts

#22 Mainz hat einen eigenen Walk of Fame. Verewigt werden hier Persönlichkeiten aus dem Bereich Kabarett und Satire.

#23 Die engste Straße ist das Augustinerreul und wird gerne übersehen. Der Legende nach soll sie so eng gebaut worden sein, damit sich Betrunkene rechts und links festhalten können.

#24 Zu Füßen von Johannes Gutenberg am Höfchen läuft der 50te Grad nördlicher Breite entlang.

#25 Neben dem Vatikan führt nur noch das Bistum Mainz den Zusatz Heiliger Stuhl.

Mainzer Fastnacht

#25 Das Gutenberg-Denkmal vor dem Staatstheater wird jedes Jahr zur Fastnacht mit einem Käppi geschmückt.

#27 Der älteste Mainzer Fastnachtsverein ist die Mainzer Ranzengarde von 1837. Die beiden neuesten Zugänge in der Fastnachtsszene kamen 2019 dazu: Mainzer Aesculap-Garde e.V. und Meenzer Narrengarde 2019 e.V.

#28 Mainz bleibt Mainz wie es singt und lacht – die Fernsehfastnacht gibt es seit 1955 Im TV, wobei das einst zwei verschiedene Sendungen waren, die ab 1973 zusammengelegt wurden und abwechselnd von ARD und ZDF ausgestrahlt werden.

#29 Eine Besonderheit der Mainzer Fastnacht sind die Schwellköpp. Übergroße Pappmacheköpfe von bis zu 25 kg tragen die Schwellkoppträscher durch die Straßen der Stadt. Jede Figur hat einen Namen und eine einzigartige Eigenschaft.

zwei schwellköpp im mainzer fastnachtsmuseum, eine freu , ein mann mit gelbem hut
Schwellköpp – Die Träger tragen bis zu 25 kg auf den Schultern

#30 Die Fastnachtsbeichte, Narrhallamarsch oder Narren-Mord – auch in der Literatur ist die Mainzer Fastnacht Thema.

#31 Die Kostheimer und Kasteler fahren an Rosenmontag gerne mit dem Schiffschebootsche zum (um)Zug. Start ist am Anleger unterhalb von St. Kilian, dann geht es über den Main, die Mainspitze rüber zum Fischtor und nachmittags annersrum zurück.

#32 In Mainz darf man an Fastnacht ausgelassen feiern und fast alles machen. In dicke Fettnäpfchen tritt man allerdings, wenn man Alaaf ruft oder von Fasching oder Karneval spricht.

Mainz 05 – Wir sind nur ein Karnevalsverein…

#33 Zwei Eigentore in nur 2.12 min. Dieses Glanzstück gelang dem Pechvogel Nikolce Noveski 2005 im Spiel gegen den Erzfeind Eintracht Frankfurt.

#34 Bis 2011 spielten die Fußballer im Stadion am Bruchweg. Danach zogen sie in die Coface Arena um. Seit 2016 ist der Automobilhersteller Opel Hauptsponsor und seitdem trägt das Stadion den Namen Opel Arena.

#35 Jedes Jahr bringt Mainz 05 ein Fastnachtstrikot in limitierter Stückzahl heraus. Damit unterstützt der Verein das Brauchtum und 2021 auch die durch Corona angegriffene Kneipenszene.

Mainz – sehenswert, aber unbekannt

#36 Das Zollhafenviertel war einst Containerhafen. Seit ein paar Jahren wird daraus ein neues, hippes Quartier. Bereits jetzt gibt es dort einiges zu entdecken. Momentan wird geprüft, ob im Hafenbecken ein Naturschwimmbad entstehen könnte.

glockenturm beamtenwecker genannt in mainz
Glockenturm – Beamtenwecker

#37 Mainz hat einen Beamtenwecker. So wird im Volksmund der Glockenturm vor dem Kultusministerium genannt.

#38 Es gibt noch 8 alte Tore zum Rhein. Man findet diese zwischen Fort Malakoff bis zum Feldbergplatz. Templer-, Wein-, Holz-, Brücken-, Schloss-, Raimundi-, Kaiser- und Frauenlobtor.

#39 Ein hübsche, unscheinbare Skulptur von Ulrich Conrad steht im Mainzer Stadtpark. Mädchen mit Katze heißt sie.

#40 Die Aliens waren in Mainz. Ganz abwegig ist es nicht, oder was wollte der Künstler Johannes Metten mit seiner Skulptur Mutanten (1985) uns sonst sagen? Man findet diese Statue seitlich des Polizeireviers in der Eppichmauergasse.

Werbung/Offenlegung: Wenn du über den folgenden booking.com Link buchst, erhalte ich eine Provision. ohne das sich für dich am Preis etwas ändert



Booking.com

Ich hoffe, euch hat mein Beitrag gefallen. Welche Stadt ist für euch Heimat und warum? Ist es die Stadt in der ihr geboren und aufgewachsen seit oder habt ihr eine Wahlheimat wie ich? Hinterlasst mir doch einen netten Kommentar. Ich freue mich.

copyright diereiseule

Liane und Herr R.

Willkommen. Ich bin Liane und die Gründerin und Wortjongleurin des Reiseblogs DieReiseEule.
Herr R. ist nicht nur mit mir verheiratet, sondern auch mein Co-Fotograf für ungewöhnliche Blickwinkel.

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um DieReiseEule zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

8 Kommentare zu „Mainz – 40 unglaubliche Fakten über meine Wahlheimat“

  1. Sehr cool. Einige Punkte kenne ich schon. Doch für meinen nächsten Besuch hab ich schon einiges auf die Liste geschrieben. Wie z.B. die steile Tram oder auch das Zollhafenviertel – mit Hafen bekommst du mich als Hamburger Deern ja immer. 😉 Ich finde es auch spannend, dass da eventuell ein Naturschwimmbad entstehen soll.
    Viele Grüße
    Tanja

  2. Hallo Liane!
    Vielen Dank für die spannende Zusammenstellung! Die Gaugass und das Augustinerreul würde ich ja gerne mal sehen! Vielleicht hast du Fotos davon?
    Ich gehöre ja zu den total Unwissenden, was Mainz angeht. Deshalb eine Frage: Warum ist es denn ein Fettnäpfchen, wenn man von Fasching oder Karneval spricht?
    Viele liebe Grüße
    Felicitas

  3. Haha, der Beamtenwecker ist ja cool!

    Schön, so eine Aufstellung von interessanten Fakten und skurrilen Besonderheiten.
    Meine Heimatstadt ist Köln, und obwohl ich dort nicht mehr lebe, fühle ich mich immer noch verbunden mit ihr.

    Liebe Grüße

    Gina

  4. Beim Lesen des Artikels merkt man dass du dich in Mainz wohl fühlst.
    Die Stadt nehme ich doch direkt auf meine Löffelliste. Ist ja nicht sooo weit entfernt.
    LG Dagmar

  5. ☼aktiv☼60plus☼

    Wenn ich Mainz höre, denke ich an Fastnacht, aber damit habe ich so gar nichts am Hut. Trotzdem interessant zu lesen, was Mainz zu Mainz macht. Schön, dass du dich so wohl fühlst. Das ist doch wohl die Hauptsache. LG Sigrid

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von DieReiseEule

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Nach oben scrollen