Berlin – 40 Fakten über die Hauptstadt
Berlin ist Bundeshauptstadt. Berlin ist multikulti. Berlin ist spannend und kurios. Berlin bietet jedem Besucher etwas. 35 Fakten über die ehemals geteilte Stadt.
Fakten zur Anreise, Wetter, Transport, Geld usw
Alles Wissenswerte, was man normalerweise in Kurzform im Reiseführer findet, hier kompakt und übersichtlich.
Berlin ist Bundeshauptstadt. Berlin ist multikulti. Berlin ist spannend und kurios. Berlin bietet jedem Besucher etwas. 35 Fakten über die ehemals geteilte Stadt.
Die Barfüßerkirche in Erfurt wurde im 2. Weltkrieg stark beschädigt, aber dennoch ist sie ein Kleinod. Entdecke Thüringens Juwel, abseits des Mainstream. Denn nicht nur der Dom oder die Predigerkirche sind einen Besuch wert.
Eschborn bei Frankfurt hat eine Skulpturenachse, die sehenswert ist. Zur Zeit (2021) findet zeitgleich noch die Sonderausstellung Alltagsmenschen von Chr. + L. Lechner statt. Die Betonfiguren zeigen Alltagsszenen, teils mit Schmunzelfaktor.
#diereiseeule #kunstimöffentlichenraum #streetart #kunst #outdoor #sonntagsausflug #rheinmain
Schmuckstück Rathaus Jede Stadt, die etwas auf sich hält, hat ein Rathaus. Mindestens. In manchen Städten gibt es sogar mehrere Rathäuser. Entweder, weil es ein Großstadt ist oder weil das alte Rathaus ausgedient hat (meist weil es zu klein wurde) und ein neues her musste. Einige Rathäuser sind sehr bekannt, wie das Neue Münchener Rathaus …
Hoch über Ingelheim thront der Bismarckturm. Von hier aus kann man zu verschiedenen Wanderungen starten. Immer mit Ausblick über Rheinhessen. Strecke kann auch mit Kind und/oder Hund bewältigt werden.
Wo einst Boliden durch die steile Nordkurve kreisten, sind heute nur noch die Überreste der legendären Opel Rennbahn zu sehen.
Was kann man alles in Leipzig erleben? 99 Tipps für ein spannendes Wochenende oder einen Kurztrip in die Sachsenmetropole.
Spannende Fakten über Bremen und Bremerhaven. Von Sehenswürdigkeiten und Skurrilitäten. Eine witzige Abhandlung.
Der Rüsselsheimer Kanaldeckel zeigt das Stadtwappen. Es gibt aber noch einen außergewöhnlichen Gullydeckel zur Erinnerung an Lassalle.
#kanaldeckel #gullydeckel #rüsselsheim #kanaldeckelgeschichte #diereiseeule
Ein Mainzer Original Die Bronzefigur des Schoppenstechers steht am Proviantmagazin, am Zugang zum Walk-of-Fame des Kabaretts. Geschaffen und gestiftet zur 2000-Jahr-Feier der Stadt 1962 wurde sie von Heinz Schaubach, einem Mainzer Porzellanfabrikant. Die Figur ist ein beliebtes, touristisches Fotomotiv und gehört zur Stadt wie der Dom und der Fastnachtsbrunnen.