Warum heißt dein Blog, wie er heißt? 3

Wie kamst du auf deinen Blognamen?

Auf geht’s in die nächste Runde. Noch einmal haben sich verschiedene Bloggerinnen und Blogger dazu entschlossen, das Geheimnis hinter ihrem Blognamen zu lüften.

Bisher haben im Teil 1 und 2 folgende Blogs teilgenommen:

Lieschenradieschen Reist, W.E.G.Site, reiseum, Sunniest Way, Reiseschnappschüsse, Sinne und Reisen, aktiv60plus, Teilzeitreisender, Faszination Europa, Conntrip, Steffistraumzeit, DieReiseEule, Kind im Gepäck, ZielunGEWISS, Before we die, 2 on the go, Gin des Lebens, Misses Backpack, See you on the flipside, 7Kontinente, Yummy Travel und Unterwegs mit Dröppel. Teil 1 und Teil 2

Christine von Die bunte Christine
Die bunte Christine

1. Die bunte Christine

Zugegeben, der Name “Die bunte Christine” lässt nicht gleich auf einen Reiseblog schliessen. Aber bei der Namenswahl entschied mein Herz. Die Ursprünge des Namens reichen weit zurück in meine Kindheit.

Als ich drei Jahre alt war, musste ich operiert werden. Die Ärzte und Schwestern im Krankenhaus wollten mir vor der Narkose natürlich die Angst nehmen. Sie erzählten mir, dass alles gar nicht so schlimm sei, ich schlafen würde und einen “blauen Traum” haben würde. “Ich will aber bunt”, habe ich gesagt. Nur eine Farbe war mir einfach nicht genug., denn das wird doch auf Dauer langweilig.

Einige Jahre später begann ich damit, Geschichten zu schreiben. Die Protagonistin war ich, aber ich war nicht allein. An meiner Seite erlebten stets zwei sprechende weisse Mäuse Abenteuer mit mir. Der Titel der Geschichten lauteten stets: “Die bunte Christine”.

An diese beiden Details aus meiner Kindheit erinnerte ich mich, als ich den Namen für meinen Blog aussuchte. Und auch, wenn der Name nicht gleich auf einen Reiseblog schliessen lässt, finde ich, dass er passt. Denn auf einen Schwerpunkt konnte ich mich nicht festlegen. Ich schreibe schwerpunktmäßig über London, den Lago Maggiore und das Ruhrgebiet. Dazu stelle ich Reiseliteratur vor und schreibe über alle anderen Orte, die ich bisher besucht habe und alle möglichen Reisethemen. Hauptsache, es wird nicht langweilig. Denn, das könnte ich meinem dreijährigen Ich nun wirklich nicht erklären.

Hier geht’s entlang zu Die bunte Christine

kids great ocean road
Mini Globetrotter

2. Mini Globetrotter

Mit den Mini Globetrottern wollten wir den Fokus auf die Kinder setzen, denn wir sind ein Familienreiseblog. Dabei ist der Name nicht nur griffig, sondern auch passend. Unsere Kinder sind schon viel herumgereist und kennen sich mittlerweile ganz gut aus – wie die Profis!

Derzeit leben wir noch in Sydney/Australien, aber demnächst ziehen wir nach Spanien um. Die Strecke zwischen Australien und Europa ist uns vieren also schon sehr gut bekannt und Langstreckenflüge machen den Kleinen gar nichts mehr aus. Und wir freuen uns schon auf unseren neuen Standort in Europa, denn dann geht das Reisen erst richtig los!

Hier geht’s entlang zu den Mini Globetrottern

comfortzoneless - Stefanie George
Comfortzoneless

3. Comfortzoneless

Wie kam ich auf den Namen Comfortzoneless?

Sich frei zu fühlen und die Komfortzone verlassen – darüber geht es in meinem Blog. So stattete ich die Bezeichnung “Comfortzone” mit einem “less” aus. Auch wenn das Wort Comfortzoneless im Englischen nicht gebräuchlich ist, steht der Name für mich für eine Welt ohne feste Komfortzone. Komfortzonenlos eben.

Auf Comfortzoneless schreibe ich über Gedanken, die durch meine Gehirngänge strömen, wenn ich Abstand zu meiner alten Komfortzone habe.

Es geht um Selbstfindung, Veränderung, Alternativen zum Gewöhnlichen, um Fernweh und verschiedene Reise- und Lebenstile.

Ich möchte Mut machen, die eigene Komfortzone zu verlassen und “comfortzoneless” zu leben. Ich möchte meine Leserinnen und Leser dafür begeistern, kreative Gedanken einzufangen und ihnen nachzuträumen. Ich möchte ermuntern, weniger Alltag und mehr Leben zu leben.

Hier geht’s entlang zu Comfortzoneless

4Pfoten
Lunadine – 4 Pfoten Trekking

4. Lunadine – 4 Pfoten Trekking

Zum Blognamen “Lunadine – 4 Pfoten Trekking” bin ich relativ schnell gekommen. Ich – Nadine und mein Hund Luna – entdecken, erleben und  reisen gemeinsam durch Europa und das sehr minimalistisch mit Rucksack und Zelt. Ob nah oder fern – uns ist kein Weg zu weit, kein Berg zu hoch und schon gar kein Wetter zu ungemütlich.

Angefangen hat alles mit einer Reise durch Schottland. Immer wieder habe ich dort dieselben deutschen Wanderer getroffen. Egal in welches Dorf oder in welche Stadt wir beiden kamen, die 4 Deutschen waren schon da. “Dein Hund hängt wie eine Klette an dir. Ihr seid wie eins.” Nicht nur einmal habe ich mir den Satz anhören müssen und so ist kurzerhand der Name Lunadine, zusammengesetzt aus unseren beiden Vornamen, entstanden. 4 Pfoten Trekking ist dann einfach nur noch dazu gekommen, weil es eben in unserem Blog hauptsächlich um Trekking mit Hund geht.

Gerade für viele Hundebesitzer bleibt eine Fernwanderung oder eine Mehrtageswanderung oft nur ein Traum. Ängste, Zweifel und Planlosigkeit stehen im Weg. Wie soll ich bitteschön eine passende Route finden, was benötige ich für Ausrüstung für mich und meinen Hund und wie soll ich am besten anreisen? All das sind Fragen, die ich sehr gerne rund um meinen Blog beantworte.

Wir möchten Hundebesitzern und denen, die es vielleicht mal werden wollen die Angst und Zweifel vor Touren mit Hund nehmen. Ihr erfahrt alles Wissenswerte rund ums Reisen und Trekking mit Hund. Natürlich könnt ihr euch auch einfach nur Ideen für die nächste Tour holen, euch inspirieren lassen und Erfahrungsbericht über meine Ausrüstung studieren. Wir freuen uns über jeden, der uns auf unseren Abenteuern begleitet.

Hier geht’s entlang zu Lunadine – 4 Pfoten Trekking

nubien-amina
Nubienlovelife

5. Nubienlovelife

In diesem Wort steckt einfach alles, was mir wichtig ist. Mein Freund ist Nubier und durch ihn habe ich gelernt, dass man das Leben einfach lieben und leben muss. Ich bin unheimlich dankbar ihm begegnet zu sein, denn er hat mein Leben komplett verändert – ja, auf den Kopf gestellt. Aber viel wichtiger, er hat mich wachgerüttelt – ganz unbewusst. Ich habe erkannt, dass es noch mehr im Leben gibt außer Arbeit. Versteht das nicht falsch, ich liebe Arbeit, aber nur noch Arbeit, die mir guttut – positiven Stress 😉

Seitdem versuche ich nun mein Leben umzustrukturieren und wir alle wissen, dass das nicht immer ganz einfach ist und auch nicht von heute auf morgen passieren kann. Also lassen wir uns Zeit, geniessen das Leben (momentan hier in Ägypten), probieren neue Dinge aus – sprich Alternativen zum Geldverdienen ohne work around the clock…

Das gelingt natürlich nur solange, wie das Ersparte reicht. Aber wir sind glücklich und nur das zählt!

Mein Blog zeigt also mein Leben auf von “Wer bin ich eigentlich und was mache ich hier?” bis zu “Keiner weiß, wie es weitergeht, aber wir sind glücklich!”

Hier geht’s entlang zu Nubienlovelife

one-million-places
One Million Places

6. One Million Places

Warum wir One Million Places heißen!

Wir hatten unseren Reiseblog urspünglich als Tagebuch und Erinnerung während unserer Weltreise unter dem Namen und der Domain Weltreise2015.de ins Leben gerufen. Nachdem uns dann immer mehr positive Kommentar und Nachrichten zu unseren Reiseberichten und Fotos erreicht haben, hat uns das Bloggen nicht mehr losgelassen.

Und so hatten wir beschlossen, auch zukünftig über unsere Urlaube, Städtetrips und Reisen ausführlich zu schreiben und Fotos zu veröffentlichen und somit anderen Reisenden hilfreiche Tipps bei der Reiseplanung zu geben.

Der Name Weltreise2015 hat dann aber nicht mehr gepasst und wir haben nach einem neutralem Namen gesucht. Unsere Welt ist so unglaublich schön und vielseitig und wir möchten so viel wie möglich davon zusammen erkunden & erleben – und so sind wir auf den Namen One Million Places gekommen.

Hier geht’s entlang zu One Million Places

Little Lizard
Little Lizard

7. Little Lizard

Mein Blogname Little Lizard habe ich gewählt, weil er zum ersten natürlich super lustig klingt. Tatsächlich ist es aber so, dass meine liebe Mutter, aus welchen Gründen auch immer, ich weiß es wirklich nicht mehr, vor vielen Jahren angefangen hat, mich “kleiner Lurchi” zu nennen. Das hat sich mittlerweile dann so sehr eingebürgert bei uns, dass  immer wenn jemand das Wort “Lurch” ausspricht, ich mich angesprochen fühle.

Da dachte ich mir, dass kann ja dann nur der perfekte, auf mich zugeschnittene Blogname sein! Auch wenn Lizard eigentlich Eidechsen sind, es klingt einfach irgendwie niedlich 😉

Hier geht’s entlang zu Little Lizard

the-vegan-travelers
The Vegan Travelers

8. The Vegan Travelers

Wie aus Vegan Reisen The Vegan Travelers wurde

Wie ihr vielleicht wisst, bloggen wir nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch und Spanisch, um international so viele Menschen wie möglich erreichen. Um möglichst leicht über Google gefunden zu werden, entschieden wir uns daher, unsere Blogs schlicht und ergreifend vegan-reisen.org, vegan-travel.org und viajar-vegan.org zu nennen.

Durch die unterschiedlichen Namen je nach Sprache, brauchten wir daher drei Facebookseiten und auch drei Youtube-Channel. Im Laufe der Zeit hinterfragten wir den Sinn und Zeitaufwand, jedes Video zu übersetzen und dreimal hochzuladen. Außerdem merkten wir, dass diese Namen für einen so persönlichen Blog ziemlich unpersönlich waren und uns auch an Wiedererkennungswert fehlte.

Wir fingen an, Nachrichten mit “Ron & Chantel, the vegan travelers” zu unterschreiben und stellten uns auch immer öfter so vor. Denn das klingt einfach viel besser als “Ron & Chantel von Vegan Reisen”. Und so cool wir .org-Adressen auch finden, wir wollten es einfach noch ein bisschen internationaler und universeller. 😉

Tja, und so kam die Idee, uns in “The Vegan Travelers” umzubennenen. Also checkten wir, ob unsere Wunschdomain “the-vegan-travelers.com” noch zu haben war und tatsächlich: Yay, sie war noch frei! Dadurch löste sich auch unser Problem mit den mehreren Facebookseiten und Youtube-Kanälen. Wir werden weiterhin auf allen drei Sprachen bloggen und zwar auf the-vegan-travelers.com/de, the-vegan-travelers.com/en und the-vegan-travelers.com/es, jedoch wird es für alle zusammen nur eine Facebookseite und einen Youtube-Kanal geben und zwar: The Vegan Travelers! Diese werden dann natürlich dreisprachig sein.

Alle alten Links funktionieren noch bis Ende des Jahres 2017, bis dahin sollte dann auch alles umgesattelt sein. Die Videos an sich werden in Zukunft auf englisch sein, da dies einfach die Sprache der Reisenden und außerdem weltweit die verbreitetste ist. Die Video-Beschreibung (sprich: Infobox)  werden wir aber natürlich übersetzen.

Hier geht’s entlang zu The Vegan Travelers

LeaSearching
Lea Searching

9. Lea Searching

Ich hieße Lea und bin auf der Suche, ganz einfach.

Schon seitdem ich denken kann war mein Kopf voller Fragen. Ich konnte nie und kann nicht anders als immerzu nachzudenken. Manchmal kommt es mir fast wie ein Zwang vor und ich wünschte, ich könnte mich einfach mal entspannen. Aber es ist auch eines der Dinge, die mich auszeichnen. Das ich immer auf der Suche bin, auf der Suche nach dem Sinn des Lebens.

Deswegen habe ich angefangen zu reisen. Ich habe 3 Monate in einem christlichen Kloster in Frankreich gelebt, bin dem Jakobsweg 2000 Kilometer lang gefolgt und habe gelernt zu meditieren. Auf meinen Reisen um die Welt habe ich zahllose fremde Orte gesehen, spirituelle Stätten aller Religionen besucht und mit wundervollen Menschen gesprochen. Der Sinn des Lebens ist allerdings trotzdem noch ein großes Mysterium für mich.

Ich weiß nicht, ob ich ihn irgendwann finden werde und ich muss zugeben, dass mich das wahnsinnig macht. Es kommt vor, dass ich mir schon vor dem Aufstehen den Kopf zerbreche oder bei einer Meditation anfange zu weinen, weil ich den Glauben daran verliere. Trotzdem werde ich wohl nie aufhören können zu suchen. Ich habe lange versucht mich mit wilden Partys und lauter Musik abzulenken, aber auf Dauer hat das nie funktioniert.

Letztes Jahr habe ich mich dann dazu entschieden, mein Leben dieser Suche zu widmen und meinen Blog ins Leben gerufen. Es kommt wohl für jeden irgendwann die Zeit, wo man nicht mehr vor sich selbst wegrennen kann. Seine innere Stimme zu ignorieren, selbst wenn sie nur nervige Fragen stellt, macht niemanden je glücklich.

Hier geht’s entlang zu Leasearching

DreamDestinations1
Dream-Destinations

10. Dream-Destinations

Hier ist Sandra von Dream-Destinations. Bloggen ist für mich ein Hobby und ich verdiene damit kein Geld und gehe auch keine Kooperationen ein – ich hätte auch nicht die Zeit dazu, da ich als Verkäuferin arbeite und mein Schreibstil nicht ganz so professionell ist. Noch ein paar Fakten zu mir: Das ich als Verkäuferin arbeite, habe ich schon verraten – ich stehe in einem Supermarkt in der Feinkostabteilung. Mit meinen 41 Jahren gehöre ich wahrscheinlich schon zu den älteren Bloggern. Wenn ich nicht gerade arbeite oder reise, schreibe ich gerne Geschichten oder spiele in deinem Rollenspiel (eigene Charaktere und ebenfalls Geschichten schreiben). Sozusagen bin ich ein richtiger Nerd, da ich auch ein ziemlich großer SciFi-Fan bin.

Mein Blog ist eben noch nicht sehr alt (1,5 Jahre) – es hat zwar den Anschein, dass er schon seit einigen Jahren existiert, da ich über ältere Reisen geschrieben habe. Die Idee zum bloggen kam mir Ende 2015, nachdem ich von einem wirklichen Traumurlaub zurückgekommen bin (Florida und spotten in St. Maarten).

Mein Glück war. dass mein  Anbieter auch wordpress unterstützt und ich es mittels Klick einfach installieren konnte. Hab da lange rumgespielt und am Anfang wirklich die Beiträge geschrieben – es wurde unübersichtlich. Zu der Zeit hatte ich noch keine Links irgendwo gepostet gehabt. Ich habe dann das Blog komplett umgebaut und es nur via Seiten gemacht – jetzt finde ich es einfacher zum Navigieren. Die Beiträge nutze ich nur mehr für Updates auf der Seite.

Wie kam ich zu “Dream-Destinations”? Ein paar Freunde meinten zwar, ich soll einen deutschen Titel nehmen, aber irgendwie sagte mir “Traumziele oder Traumreisen” nicht so zu. Den Titel hab ich meinem Urlaub auf St. Maarten zu verdanken, da eben die Insel das absolute Traumziel für Spotter ist. Spotter sind die etwas verrückten Leute, die mit Kameras bewaffnet auf Flughäfen sieht und die die bunten Vögel jagen 😉

Jetzt finde ich, dass ich den Titel ziemlich gut gewählt habe, da ich vor kurzem von einer wirklichen Traumreise zurückgekommen bin. Ich war am Ende der Welt (Ushuaia und hab das Kap Horn umrundet – das war auch ein Traum von mir). Hab endlich Pinguine und Seelöwen in der freien Wildbahn gesehen. Sozusagen mit dem Titel habe ich mir auch etwas erfüllt: “Lebe deinen Traum – erkunde die Welt – das Leben ist viel zu kurz, um nur daheim zu sitzen”.

Hier geht’s entlang zu Dream-Destinations

Spaness
SPANESS

11. SPANESS – business meets paradise

Was steckt dahinter?

SPANESS ist eigentlich mehr als mein Genuss- und Wellnessreiseblog. SPANESS steht für Lebensfreude und Wellnessfeeling und ganz viel entspannte Reiseinformation. SPANESS steht dabei nicht nur für Wellness… gesucht war bei der Namensfindung ein Begriff, der für Wellness in all seinen Facetten steht – ein Begriff, bei dem man nicht gleich nur an Massage und Sauna denkt. Wellness als Lebensgefühl auch auf Reisen und entspanntem Lifestyle, auch in Job und Alltag.

Der Begriff SPANESS vereint all das – SPAß, genuSS, SPA, fitNESS, busiNESS (mal anders), SPANnung, entSPANnung, selfNESS, healthNESS, wellNESS – all das komprimiert zu einem Wort “SPANESS” und die Liste ließe sich sicherlich auch noch erweitern.

Mit dem Zusatz “business meets paradise” ist gemeint, dass ich Wellnessoasen, Wellnesshotels und Wellnessregionen auch einfach mal anders vorstellen möchte. Denn viele Hotels bieten auch ganz tolle Arbeitskonzepte an für Tagungen, Seminare & Co mit ganz entspannten Pausen, besonderen Foodkonzepten oder sie sind ganz vorbildliche Arbeitgeber oder sie arbeiten schon sehr nachhaltig.

Mit “business meets paradise” ist aber auch gemeint, dass man alles im Leben vereinen kann und das der “Job” und die “Karriere” nicht alles im Leben sind. Nichts ist perfekt – und das ist auch gut so. “business meets paradise” ist mein Motto – ich versuche ganz oft das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden. Es gelingt mir nicht immer – aber immer öfter.

Hinter spaness.de (online seit 2009) steckt Tanja. Der SPANESS-Blog gibt Tipps und Empfehlungen für Entspannung, Wohlgefühl und Genuss im Alltag. Vorgestellt werden Wellness- und Fitnesstrends, Hotels, Regionen, Rezepte, Urlaubsziele, Lifestyle, vieles rund um die Gesundheit u.v.m. – alles das, was unser Leben vielfältig und genussvoll gestaltet. Dabei haben die Leser übrigens grundsätzlich die Möglichkeit aktiv den Mediaplan mitzugestalten. Verratet mir doch einfach (info@spaness.de), was euch interessiert, werft mir Fragen zu und schickt mich auch gern in knifflige und vielleicht auch kuriose Herausforderungen – lieber mit, aber auch ohne – Wellnessfaktor.

Hier geht’s entlang zu SPANESS

Ein zweiter Blick
Ein zweiter Blick

12. Ein zweiter Blick

Hallo, mein Name ist Kerstin und ich blogge seit 2009.

Gestartet hat es bei mir auf Blogspot und dem Namen “Wolkenträume”. Ich mag den Namen noch immer, aber irgendwie bin ich aus der Thematik herausgewachsen. Außerdem habe ich Blogger-Workshops mitgemacht und da riet man zu einem seriösen Namen.

Was ist noch seriös? Und wie sehr soll der Namen einen Inhalt wiederspiegeln, der sich vielleicht nicht festlegen lässt?

Also habe ich mir überlegt, was ich in meinem Blog mache, ich blicke auf Dinge, durch die Kamera und ohne. Und da es damals noch nicht ums Reisen ging – auf meine Welt. Daraus wurde ganz schnell – “Ein zweiter Blick”. In dieser Art, weil die Domäne noch frei war und zu mir passte. Das war 2013 und seitdem findet man mich mit dem Blog auch gut bei Google.

2016 habe ich mir ein Branding zugelegt. Meist gefällt es mir gut, manchmal wünsche ich mir etwas mehr – ja, wenn ich wüsste, was!?

Mein Blog heisst “Ein zweiter Blick” und ich hoffe, ihr schaut bei mir vorbei.

Hier entlang geht’s zu Ein zweiter Blick (Blog scheint nicht mehr zu existieren)

Ich danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die ihre Zeit geopfert haben, um mir einen aussagekräftigen Text zukommen zu lassen. Teil 4 ist durchaus möglich. Wenn noch jemand daran teilnehmen möchte, dann schaut doch mal bei den Reiseblogger Blogparaden  auf Facebook vorbei. Dort findet ihr die Teilnahmebedingungen.

© DieReiseEule 4/2017

6 Kommentare zu „Warum heißt dein Blog, wie er heißt? 3“

  1. Liebe Liane, hups hab grad erst entdeckt, dass ich da ja schon mit meinem Blog auftauche… 🙂
    Eine super Aufstellung. Einige der Blogs kenne ich auch tatsächlich noch gar nicht.
    Da klicke ich mich jetzt mal durch. 🙂
    Liebe Grüße, Tanja

  2. Hey Liane,
    ich finde das eine tolle Idee. Mensch und das ist bereits die dritte Runde und ich konnte wieder ein paar neue Blogs entdecken. Bin gespannt, ob auch noch eine vierte Runde zusammenkommt.

    Viele Grüße,
    Stefanie

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: