Kochen mit der ReiseEule
Diese Woche habe ich auf Wunsch eines einzelnen Herren das erste Mal im Leben Hefeklöße (Germknödel) mit Vanillesoße selbst gemacht. Wie bei Muttern. Natürlich hat DieReiseEule geholfen und genascht.
Rezept Hefeklöße
Vor- und Zubereitungszeit ca 1-1,5 Stunden
Zutaten
- 1 Frischhefe
- 500 g Mehl
- 70 g Zucker
- eine Prise Salz
- 70 g Butter
- 250 ml lauwarme Milch
- 2 Eier, davon einmal nur das Eigelb
- 1 Packung Vanillinzucker
- etwas Zitronenschale oder -aroma
Zubereitung
Mehl in eine große Schüssel sieben. Eine Kuhle in die Mitte. Da die Hefe reinbröseln. Den Zucker drüber geben und die lauwarme Milch langsam einfüllen. Mit einem sauberen Handtuch abdecken und mindestens 15 Minuten gehen lassen.
Alles anderen Zutaten nach der ersten Ruhezeit zugeben und alles gut mit Knethaken vermischen. Eine Kugel formen. Teig in der Schüssel lassen und ein zweites Mal für 30 Minuten gehen lassen.
Einen großen Kochtopf vorbereiten. Etwas Wasser einfüllen (ca. 3 cm hoch). Ein sauberes Küchenhandtuch einhängen. Das darf aber nicht den Wasserspiegel berühren. Ich habe es einfach durch die Henke gefädelt und mit Verschlussclips fixiert.
Nach der zweiten Ruhezeit kleine Knödel von Hand formen, auf ein bemehltes Brett legen, mit Mehl leicht bestäuben und ein drittes Mal für 20-30 Minuten gehen lassen.

Das Wasser zum Kochen bringen. Immer 2-3 Hefeklöße ins Tuch geben und vom Dampf garen lassen. Unbedingt Deckel drauf und zwischendurch nicht öffnen. Daher nimmt man am besten einen Glasdeckel. Die Klöße brauchen ca. 12 Minuten, bis sie gar sind. Sie gehen nochmal deutlich auf. Möglichst sofort servieren, mit Vanillesoße übergießen und schmecken lassen.

Rezept Vanillesoße
Zutaten
- 400 ml Milch
- 3 Eßlöffel Zucker
- 1 Vanilleschote
- 2 Eier
- 200 ml Sahne
- 1 gehäufter Teelöffel Speisestärke

Zubereitung
Milch, Zucker, das Mark der Vanilleschote und die Schote selbst miteinander aufkochen. Währenddessen die Eier mit den Handrührer oder einem Schneebesen kurz aufschlagen. Stärke und Sahne zugeben und nochmal kurz aufschlagen.
Wenn die Milch aufkocht, die Schote rausnehmen. Die Sahne-Eier-Mischung mit dem Schneebesen in die Milch einrühren und ganz kurz aufkochen (Vorsicht: zu langes Aufkochen führt dazu, dass man Vanillepudding produziert).
Vanillesoße entweder abkühlen lassen oder direkt warm über die Hefeklöße geben.

Und nun Guten Appetit!
Das Projekt wurde von Wortman und Aequitas et veritas ins Leben gerufen. Dabei stellt man das ausgewählte Objekt wöchentlich ins Rampenlicht stellen.
Wie oft habe ich die schon als Mittagessen beim Skifahren gemampft. Bestimmt nicht so gut wie deine selbst gemachten, aber trotzdem immer wieder ein Genuss.
Wir essen die Hefeklöße immer mit Blaubeeren, aber es wäre mal eine Überlegung wert, sie gegen Vanillesoße auszutauschen. Es sieht zu verlockend aus.
Ich hatte auch fast Knödel mit “Reiseeulenfüllung” erwartet 😉
😂😂😂
Sabber, warte – ich komm gerade vorbei. Ich liebe Germknödel😊
😀
Ich mag die Germknödel gerne, habe sie aber noch nie selbst zubereitet.
Ich hoffe der Eule geht es gut nach diesem leckeren Schmaus.
LG, Nati
Dampfnudeln, oder?
Dachte schon, du wolltest ihn einhüllen 😉
Haha, ja es sah schon bisschen gefährlich aus. Aber mal den Bobbes in die Soße tunken, das kann man durchgehen lassen. Hmmm
Ich hatte ja beim Betrachten all der Fotos Angst, dass die Eule irgendwann in die Schüssel oder den Topf fällt. 😀
Ich gab sie sicherheitshalber gehalten. Aber den Bobbes in der Vanillesoße konnte ich nicht verhindern.
Dachte ich mir schon. 😉 Anschließend ging’s zum Baden?
Na sicher doch 🛀
Mit Bild? 😉
Keine Aktfotos in der Öffentlichkeit 😜
Wir sind doch unter uns. ROFLOL