2018 liegt in den letzten Zügen. Nur noch wenige Tage bis Silvester und dann heißt es
Willkommen 2019!
Natürlich soll es – Gesundheit voraus gesetzt – wieder auf Reisen gehen. Doch so wenig geplant wie für 2019 habe ich lange nicht mehr. Bisher ist fast noch nichts in trockenen Tüchern.
In alten Zeiten gab es keine elektrischen Türglocken und -klingeln. Man rief oder klopfte mit den Fingerknöcheln an. Doch bereits im Mittelalter überlegte man sich, wie man weniger schmerzhaft und sinnvoll auf den Besuch aufmerksam machen konnte und letztlich wurden Türklopfer erfunden.
Dabei handelt es sich um Schlägel aus Metall, den man auf eine Metallplatte fallen lässt oder gegen schlägt. In Deutschland findet man solche Schmuckstücke nur noch selten. Auf Malta hingegen gibt es noch jede Menge davon, auch wenn zusätzlich inzwischen meistens Türklingeln installiert sind.
Wie kunstvoll diese Werke sind, zeige ich euch heute.
Im Herzen von Potsdam befinden sich Park und Schloss Sanssouci. Das Schloss wurde nach Plänen von König Friedrich II. (auch Friedrich der Große und „Alter Fritz“ genannt) zwischen 1745 bis 1747 von Georg W. von Knobelsdorff auf einer terrassierte Anhöhe erbaut.
Eher untypisch für den Prunk der Rokokozeit ist der einetagische Bau. Alle Gemächer sind miteinander verbunden. Friedrich II. ließ es als Sommerresidenz und Lustschloss errichten. Ohne Sorgen (frz. sans souci) wollte er hier friedliche, überwiegend private Stunden verbringen.
und auch meine Jahreschallenge liegt in den letzten Zügen. 10 Monate konntet ihr bereits eure emotionalen Geschichten und das passende Foto dazu einreichen. Um Weihnachten hat jeder immer viel zu tun und so gibt es zum Abschluss nochmals eine Doppelchallenge. Bis 20. Januar 2019 könnt ihr für November und/oder Dezember wieder Bild und Bericht einreichen. Ich würde mich sehr freuen, wenn zu Abschluss nochmal ganz viele Beiträge eingehen. Wichtig ist nur, dass ich zuordnen kann zu welchem Monat das Bild gehört. Alle Teilnahmebedingungen findet ihr ausführlich am Ende des Textes, doch vorab:
Mein Bild des Monats November – natürlich außer Konkurrenz
Der Herbst ist da. Nach dem verlängerten Sommer sehnte sich fast jeder nach etwas Abkühlung. Schnell färbten sich die Blätter von grün über gelb-orange nach rot-braun. Und dann wehte der Wind sie von den Bäumen. Der Herbst ist dieses Jahr kurz. Der Winter steht bereits in den Startlöchern und wartet darauf, uns bibbern zu lassen.
Endlich regnet es. Die Flüsse können sich ganz langsam füllen und das Blumen giessen hat ein Ende. Was meine Bloggerkolleginnen und -kollegen im Oktober erlebten, was sie besonders bewegte, das seht ihr in der Zusammenfassung der Monatschallenge in chronologischer Reihenfolge. Am Ende findet ihr wieder meinen Monatssieger und dann geht es in den Endspurt der Fotochallenge. Mehr dazu am Ende, denn zuerst zeige ich euch die Bilder.
Diesmal habe ich euch lange genug warten lassen. Aber wie das Leben manchmal so geht, passiert immer etwas, was man nicht auf dem Schirm hatte. Doch was lange währt, wird endlich gut. Los geht’s!