Ungewöhnlicher Blogname? Worum geht es bei dir?

- Die Einstiegsfrage schlechthin: Warum heißt dein Blog, wie er heißt? Wie kamst du auf den Namen?
„Alles um Canadawolle„
„Alles um Canadawolle„
Wenn du in Bern eine ruhige und idyllische Unterkunft suchst, die nicht zu teuer ist und gerne ein paar Meter der Altstadt sein darf, dann ist die Villa Alma vielleicht genau das, was du suchst.
Weiterlesen „[Hotel] Villa Alma Bern/Schweiz“Der August war sonnig. Das Leben spielte sich draußen ab. Es gab jede Menge Veranstaltungen. Wer wollte da im Zimmer vor dem Fernseher hocken? Wohl niemand. Man konnte wandern gehen, sich mit Freunden treffen, Grillabende veranstalten und viel Spaß haben.
Doch nicht überall war eitel Sonnenschein. Denn die anhaltende Hitze und Trockenheit hatte auch jede Menge Waldbrände mit im Gepäck. Das Wasser in Flüssen und Seen versiegte. Etliche Tiere verendeten.
Genauso gemischt ist diesmal die Auswahl der eingesannten Fotos und Geschichten. Wie immer habe ich sie chronologisch nach Eingang in meinem Posteingang aufgeführt. Am Ende des Artikels findet ihr meinen Monatssieger.
Weiterlesen „[Zusammenfassung] Was war dein Moment des Monats August?“Die Einstiegsfrage schlechthin: Warum heißt dein Blog, wie er heißt? Wie kamst du auf den Namen?
Die Idee zu unserem eigenen Reiseblog entstand, als wir Freunden von unseren Familienreisen durch Kanada erzählten und diese immer wieder fragten, ob wir nicht ein Reisetagebuch über unsere Roadtrips schreiben könnten. So entstand unser Familien-Reiseblog Tavelsanne als Inspirationsquelle mit vielen Tipps rund ums Reisen mit Kindern.
Und warum heißt unser Blog nun, wie er heißt? Die Wahl des Namens „Travelsanne“ für unseren Familien-Reiseblog war recht spontan: Bevor ich zu bloggen begonnen habe, war ich bereits seit längerem auf Instagram als „Gardensanne“ aktiv, entstanden aus meinem Spitznamen „Sanne“- wie mich mein Großvater immer nannte – und meiner großen Leidenschaft fürs Gärtnern. Was lag also näher, als für unseren Reiseblog den Namen „Travelsanne“ zu wählen?
Weiterlesen „Heute: Travelsanne“Wir verlassen The White Lady Guesthouse in Uis nach einem ausgiebigen Frühstück. Vorbei geht es an einer verlassenen Mine. Endlich können wir auf der linken Seite das Brandbergmassiv sehen. Majestätisch lugt der höchste Berg Namibias, der Königsstein mit seinen 2573 Metern aus der kargen Landschaft hervor. Ein Fels in der Brandung. Jede Menge Geschichten ranken sich um diese Erhebung und sicherlich könnten auch die Steine fesselnde, abendfüllende Stories erzählen.
Bist du auf der Suche nach einem zentralen Hotel in Valletta? Es soll stilvoll sein? Aber nachts möchtest du ruhig schlafen? Bettenbunker sind dir zuwider? Dann bist du im Paolina Palazzo Boutique Hotel genau richtig.
Weiterlesen „[Hotel] Paolina Palazzo Boutique Hotel in Valletta/Malta“Einige unserer Freunde nennen meinen Partner und mich Raimei. Dieser Name ergibt sich aus den jeweils ersten drei Buchstaben unserer Nachnamen. Das ist nicht besonders einprägsam, aber mit der Erweiterung zu Raimei on Tour ist der Hinweis auf einen Reiseblog gegeben. On Tour steht in diesem Zusammenhang für unsere Liebe zum unterwegs sein. Egal ob in den Bergen Patagoniens oder in den Straßen Berlins, wir sind ständig auf Achse.
Die mittelalterliche Kulisse Valletta bietet jede Menge wunderbarer Fotomotive. Der Grand Harbour, Fort St. Elmo oder Upper Barakka Gardens sind hinreichend bekannt und werden von jedem Tourist abgelichtet.
Oft sind es die „Kleinigkeiten“, die Bildausschnitte oder der Blick weg vom großen Ganzen, die das eigene Fotoalbum bereichern. In Valletta findet man wunderbare Kleinode. Meine Vorschläge für unkonventionelle Bilder.
* Die Einstiegsfrage schlechthin: Warum heißt dein Blog, wie er heißt? Wie kamst du auf den Namen?
Ich habe lange überlegt, wie ich meinen Blog nennen soll, habe mit Wörtern experimentiert und geschaut, welche Domains noch frei sind. Es sollte mit meiner Reiseart zusammen passen. Der Name ist Programm: Hin-Fahren – wo es schön ist. Ich bin nämlich mit meinem Heim auf vier Rädern zu den schönsten Stellen Europas unterwegs.
Weiterlesen „Heute: Hin-fahren“Der August war heiß! Aber sicher nicht zu heiß, um nicht ein paar Fotos zu schießen, oder? Vielleicht wart ihr ja in den Ferien mit den Kindern unterwegs oder ihr habt alleine am Strand gelegen und den Partner eures Lebens getroffen. Oder ihr seid über Berge gekraxelt und durch Täler gewatet. Oder oder oder…
Schicke mir deine emotionalste Geschichte und das berührendste Foto dazu vom August. Natürlich darf diese innen oder außen entstanden sein. Du sendest mir beides per Email an reiseeuleblog(at)web.de. Warum ist gerade dies „Dein Bild des Monats“? Schreib einen kurzen Text dazu.
Hier nochmal der Link der Vorankündigung: [Fotochallenge] Mein Bild des Monats
Bis zum 20. September 24 Uhr könnt ihr für August teilnehmen. Danach bereite ich eine Zusammenfassung vor und küre wieder „meinen emotionalen Sieger“.
Weiterlesen „[Fotochallenge] Was war dein Moment des Monats August?“Nach einem ausgiebigen und reichhaltigen Frühstück schnappen wir uns die Koffer und steigen in unseren Kleinbus ein. Wir fahren raus aus Swakopmund und lassen die „Metropole“ hinter uns. Wie immer sind die Straßen staubig und holperig, aber daran haben wir uns bereits gewöhnt. Die ganze Zeit haben wir das Erongogebirge im Blick.
Wie ihr vielleicht merkt, gibt es meine beliebte Interviewreihe nun im neuen Gewand. Ich fand, es war Zeit dafür, das Bild zu erneuern. Ich hoffe, es gefällt euch, aber noch mehr hoffe ich, dass ihr mir weiter treu bleibt und euch an den vorgestellten Blogs erfreut. Und schon geht es los -> Ines-Bianca von den Entdeckerstorys macht den Anfang.
Die Einstiegsfrage schlechthin: Warum heißt dein Blog, wie er heißt? Wie kamst du auf den Namen?
Die Entdeckerstorys bringen genau auf den Punkt, was wir machen: Wir entdecken mit großer Begeisterung die Welt (wobei die bei uns direkt hinter der Fußmatte anfängt) – und wir schreiben gern Geschichten darüber. Und weil heutzutage alles auf Englisch viel besser und globaler klingt, sind aus den Geschichten „Storys“ geworden. 😉 Einziges Problem: Laut Duden werden die im Deutschen offiziell mit „y“ geschrieben, und jetzt geraten wir des öfteren mal in Erklärungsnöte. 🙂
Weiterlesen „Heute: Entdeckerstorys“